Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Neue Broschüre: Schuldenreport 2007

30.04.2007: Karten neu gemischt? Umbrüche und aktuelle Tendenzen der Nord-Süd und Süd-Süd-Finanzbeziehungen

  

Der 8. WEED-Schuldenreport liefert einen kritischen Beitrag zur Diskussion der aktuellen weltwirtschaftlichen Trends und der damit einhergehenden machtpolitischen Umbrüche. In Fortsetzung der Tradition der vorherigen Schuldenreporte werden im ersten Kapitel wichtige internationale Statistiken, Fakten und Trends im Überblick präsentiert und in den Kontext der strukturellen Entwicklung des internationalen Finanzsystems gestellt. Im zweiten Kapitel wird eine gründliche Bestandsaufnahme des internationalen Schuldenmanagements vorgenommen, inklusive eines genauen Blicks auf die Ergebnisse der großmundig verabschiedeten Schuldenerlasse der vergangenen Dekade. Im dritten Kapitel folgt eine kritische Einschätzung der Rolle Deutschlands als Gläubiger. Die Verschiebungen in den internationalen Gläubiger-Schuldner-Beziehungen werden im vierten Kapitel anhand der Krise des IWF und dem Aufkommen `Neuer Geber´ wie China, Venezuela und Indien genauer analysiert. Mit dem fünften Kapitel soll ein Beitrag zur stärkeren Verknüpfung von Umwelt- und Schuldendiskussion geleistet werden.

Aus dem Inhalt:

  • Wer von Armut redet, kann von Reichtum nicht schweigen
  • Quo Vadis internationales Schuldenmanagement
  • Deutschlands Rolle als Gläubiger
  • Neue globale Konstellationen
  • Verschuldung und ökologische Nachhaltigkeit

AutorInnen: Daniela Setton, Peter Wahl, Jürgen Kaiser Redaktion: Daniela Setton, Andreas Kügler, Olivia Hannemann Berlin, Dezember 2006, 98 Seiten

Sie können den gedruckten Report hier online bestellen oder weiter unten als pdf downloaden.

Zugehörige Dateien:
schuldenreport2007_web.pdfDownload (1858 kb)