Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



"Quo vadis, Beschaffung? Nachweise-Kontrolle-Umsetzung"

11.02.2011: Werkmappe zum aktuellen Stand öko-sozialer Beschaffung erschienen.

  

Wo stehen wir in Sachen öko-sozialer Beschaffung auf kommunaler, Landes- und europäischer Ebene? "Quo vadis, Beschaffung?" zeigt auf Grundlage aktueller Analysen große Lücken bei der Implementierung und Kontrolle von kommunalen Ratsbeschlüssen auf, bietet umfassende Darstellung des Umsetzungsstandes und der Reichweite bestehender Landesvergabegesetzen und -entwürfen auf Landesebene und liefert Anregungen und Erfahrungen aus dem europäischen Ausland.

Was braucht es, um den Anforderungen an eine nachhaltige öffentliche Beschaffung gerecht zu werden? Im zweiten Teil der Publikation befassen sich die Texte mit juristischen Fragen rund um das Thema Nachweise. Außerdem werden die Ergebnisse eines Rechtsgutachtens zu Bietererklärungen in Auftrag von CIR und WEED zusammengefasst.

Welche Bündnisse müssen wir eingehen und welche Strategien, Aktivitäten und Herangehensweisen wirken sich förderlich auf die öko-soziale Beschaffung aus? "Quo vadis, Beschaffung?" wirft ein Blick auf die Zusammenarbeit von Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen und setzt sich mit der Verbindung sozialer und ökologischer Kriterien auseinander.

Zugehörige Dateien:
Quo vadis, Beschaffung.pdfDownload (1597 kb)