Veranstaltungen / Aktionen
Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 |
Mehr erfahrenGiftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas
26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.
Meldungen
Jahrgang: alle ... 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
11.11.2023 | > | Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main - |
26.09.2023 | > | Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas - Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa. |
21.09.2023 | > | Forderungspapier: Impulse auf dem Weg zur NKWS - Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen haben wir im Rahmen des Netzwerk Ressourcenwende Forderungen formuliert, wie die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) gestaltet werden muss, um eine wirksame Ressourcenwende zu erzielen. |
24.08.2023 | > | Save the date: 16.11. (online) Fachdialog zur sozial verantwortlichen Beschaffung und E-Mobilität - |
12.07.2023 | > | Wohin nur mit all dem Geld? Eine kritische Bestandsaufnahme zu IWF-Sonderziehungsrechten und ihrer Weiterleitung - In der online Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Juli 2023, von 11-12 Uhr stellen wir unser Briefing und die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema IWF-Sonderziehungsrechte vor, die in einem Kooperationsprojekt mit Brot für die Welt entstanden sind. |
14.06.2023 | > | Gute Wirtschaftspolitik braucht die geplante Kartellrechtsreform - Heute fand im Wirtschaftsausschuss eine Expert*innen-Anhörung zur Kartellrechtsreform statt. Zusammen mit Ulrich Müller von der Initiative Konzernmacht beschränken haben wir die Diskussion verfolgt. |
24.05.2023 | > | Der nächste Schritt für ein starkes EU-Lieferkettengesetz - jetzt mitmachen! - WEED ist Teil der Initiative Lieferkettengesetz und wir unterstützen die neue Kampagne #WiesoWeshalbDarum. Setze auch Du dich gemeinsam mit uns für den Schutz von Menschenrechten, Klima und Umwelt in Lieferketten ein. |
03.05.2023 | > | Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie - Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung? |
28.02.2023 | > | Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus - Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind. |
22.02.2023 | > | Stellungnahme zum Vergabetransformationspaket - WEED begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, Umwelt- und Klimafreundlichkeit sowie die soziale Nachhaltigkeit der öffentlichen Vergabe zu stärken. Dies ist ein lange überfälliger Schritt und es braucht endlich eine flächendeckende, verbindliche nachhaltige Beschaffung. |
02.02.2023 | > | Faire(re) Handys? Ein Blick in die Lieferketten von Fairphone, Apple und Co. - Wie fair sind aktuelle Handys wirklich? Was tun Smartphone-Hersteller, um ihrer Verantwortung für faire und nachhaltige Lieferketten nachzukommen? Und welchen Einfluss haben wir außer fair(er) Einkaufen eigentlich noch? Diese und weitere Frage behandeln wir bei unserem online-Vortrag am 09.02.23 um 19.00 - 20.30 Uhr in Kooperation mit Mission Eine Welt. |
01.12.2022 | > | Fachtag zur sozial verantwortlichen Beschaffung von Fahrzeugen - Während viele Kommunen bereits auf klimaschonende Mobilität umstellen, stehen soziale Kriterien entlang der Wertschöpfungskette von (E-)Fahrzeugen bisher nur wenig im Fokus. Beim Fachtag zur sozial verantwortlichen Beschaffung von Fahrzeugen werden daher insbesondere die menschenrechtlichen Risiken in der Fahrzeugproduktion und Möglichkeiten für Kommunen, diese beim öffentlichen Einkauf zu vermeiden, beleuchtet. |
04.11.2022 | > | Öffentliche Investitionen in afrikanische Gasfelder sind keine Lösung für die aktuelle Energiekrise - Ein Kommentar zum gestrigen Treffen der Export Finance for Future Initiative |
27.09.2022 | > | Konferenz des Branchendialogs Automobilindustrie "Lieferketten fair gestalten" - Auf der Konferenz werden die Ergebnisse des Branchendialogs erstmals öffentlich präsentiert. Es erwarten Sie u.a. ein Themen-Talk mit Vertreter*innen des Branchendialogs und Workshops, in denen mit Expert*innen spezifische Umsetzungsaspekte aus der Praxis vertieft werden. Für WEED wird Anton Pieper über die Arbeit zum unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus sprechen. |
05.09.2022 | > | 4. Alternative Rohstoffwoche und Rohstoffgipfel - Wie muss die Rohstoffpolitik von Morgen aussehen? Dieser und anderen Fragen widmen wir uns während der vierten Alternativen Rohstoffwoche (10.-17.10.) und während des anschließenden Rohstoffgipfel (18.10.), die wir zusammen mit dem AK Rohstoffe ausrichten. |
25.08.2022 | > | Stoppen wir die Ratifizierung von CETA! / Stop the ratification of CETA! - Eine gemeinsame Erklärung der deutschen und kanadischen Zivilgesellschaft |
22.08.2022 | > | Fairer Beachday 2022 - Aufschlag, Ass! Fairer Beachday mit Lukas Pfretzschner und dem Sport handelt Fair-Team in der BeachZone Lichtenberg, 12.09.22 //ab 15 Uhr |
22.08.2022 | > | Sport handelt Fair- Bundesweite Konferenz für Faire Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltige Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen - 05./06. September in der Sporthochschule Leipzig Wollen Sie in Ihrer Kommune den Kauf von nachhaltigen Sportartikeln und die Ausrichtung von nachhaltigen Events unterstützen? Interessiert Sie die Aufarbeitung der Sportförderrichtlinien? Werden Sie Ihre Events in Zukunft nachhaltig ausstatten? Möchten Sie wissen, welche Möglichkeiten es in der Ausgestaltung nachhaltiger Ausschreibungen gibt? |
15.08.2022 | > | Nachruf auf Rainer Falk - Am 6. August 2022 ist Rainer Falk, langjähriger Weggefährte und Gründungsmitglied von WEED e.V., sowie Redakteur des Informationsbriefes Weltwirtschaft und Entwicklung, verstorben. Unser Beileid gilt den Angehörigen und Freund*innen. Mit dem von Dieter Boris geschriebenen Nachruf würdigen wir Rainer Falks Einsatz für eine gerechtere Welt. |
16.06.2022 | > | Elektromobilität mit Nebenwirkungen - Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien, 29.06.22 - Am Beispiel des Lithiumabbaus in Bolivien werden die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers diskutiert. Online-Veranstaltung von 19.00 - 20.30 Uhr |
23.05.2022 | > | Web-Seminar am 21.06.2022 "Foulspiel mit System" - Katar Fußball-WM 2022: Menschenrechte & Globale Gerechtigkeit im Sport. Online-Veranstaltung von 18:30 bis 20:00 Uhr. |
19.05.2022 | > | Web-Seminar am 20.06.2022 "Fairplay im nachhaltigen Trikot" - Herausforderungen und Lösungsansätze für nachhaltige Textilien im Sport. Online-Veranstaltung von 17:30 - 20:00 Uhr. |
11.05.2022 | > | Aktionswochenende zum Tag gegen Kinderarbeit vom 10.-12.06.2022 - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit ruft die Initiative Lieferkettengesetz vom 10. bis 12.06.2022 zu einem bundesweiten Aktionswochenende auf. |
06.05.2022 | > | Workshop am 21.5.2022: IT-Produkte und Ausbeutung entlang globaler Lieferketten - Wir freuen uns sehr beim Workshopfestival von SONED e.V. "Globale StadtGestalten!" am Samstag den 21.5.2022 im Gemeinschaftsgarten "Frieda Süd" in Berlin-Kreuzberg mit einem Workshop dabei zu sein! |
13.04.2022 | > | Vortrag am 28.04. zu nachhaltiger Beschaffung von IT-Produkten - Am 28. April von 18:15 - 18:45 Uhr lädt die Fairtrade-Steuerungsgruppe Markt Roßtal zu einem Vortrag unseres Referenten für Wirtschaft & Menschenrechte, Johannes Peter, zum Thema nachhaltige Beschaffung von IT-Produkten ein. |
06.04.2022 | > | Einladung zum Crashkurs: "Rohstoffwende gestalten" am 14.06.2022 als Onlineveranstaltung sowie am 17. & 18.06.2022 als physische Veranstaltung (2G+) in Hannover - Für politisch Aktive und Multiplikator*innen aus Parteien, Medien, Gewerkschaften, sozialen Bewegungen sowie umwelt- & entwicklungspolitischen Organisationen |
21.02.2022 | > | ![]() |
30.11.2021 | > | Offener Brief: EU-Sorgfaltspflichtengesetz muss Geschlechtergerechtigkeit ins Zentrum rücken - Zusammen mit 60 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern haben wir einen offenen Brief an die EU-Kommissare und andere politische Entscheidungsträger gerichtet. Darin fordern wir, Geschlechtergerechtigkeit als Querschnittsthema im kommenden EU-Sorgfaltspflichtengesetz zu verankern. |
29.11.2021 | > | Online-Fachgespräch am 30.11.2021 "Automobilindustrie in der Pflicht: Sorgfaltspflichten zwischen politischen Anforderungen und unternehmerischer Praxis" - INKOTA, WEED, PowerShift, Brot für Alle und Fastenopfer laden ein zur Diskussion mit Vertreter*innen aus Industrie, Politik und Zivilgesellschaft über die anstehenden Herausforderungen und gesetzgeberischen Prozesse wie die Sorgfaltspflichtenregulierungen und die Batterienregulierung auf EU-Ebene |
24.11.2021 | > | Filmdiskussion: "Welcome to Sodom" am 25.11.2021 im Multikulturellen Centrum Templin - Die Beobachtung des Alltags einer ghanaischen Elektroschrottdeponie zeigt das Bild eines tödlichen Ortes am unteren Ende der globalen Wertschöpfungskette. Allerdings nimmt der Film eine nicht-europäische Perspektive ein und verleiht den Bewohnern eine Stimme. Dabei entpuppt sich die dystopisch anmutende "Hölle auf Erden" auf überraschende und empathische Weise gleichzeitig als Ort voller Perspektiven, Lebensfreude und unglaublicher Kreativität. Nach dem Film lädt Anton Pieper von WEED zu einer interaktiven Reflektion zum Thema Elektroschrott ein. |
05.10.2021 | > | Offener Brief an Zentralbankchef*innen der G20 und den IWF - Als Reaktion auf die vom IWF zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie bereitgestellten Sonderziehungsrechte hat WEED einen offenen Brief an die Zentralbankchef*innen der G20 sowie den IWF mitgezeichnet. Darin fordern wir transparente und faire Verfahren für eine Umverteilung der Sonderziehungsrechte zu besonders gefährdeten Ländern. |
29.09.2021 | > | Webinar "E-Mobilität auf dem Prüfstand - Verletzungen des Menschenrechts auf Wasser am Beispiel von Lithium" - Was steckt in den Batterien, mit denen E-Autos, E-Fahrräder und E-Roller angetrieben werden? Am Beispiel des metallischen Rohstoffs Lithium gibt das Webseminar einen Einblick in die globalen Wertschöpfungsketten der E-Mobilität. |
23.08.2021 | > | Wir unterstützen den Bündnisaufruf von LobbyControl für mehr Lobbytransparenz! - WEED schließt sich dem Bündnisaufruf von LobbyControl an. Gemeinsam mit über 50 anderen Organisationen fordern wir einen Lobby-Fußabdruck für alle Gesetze, die Reform und Begrenzung der Parteienfinanzierung und die Offenlegung aller Lobbykontakte der deutschen Bundesregierung. |
06.08.2021 | > | WEED Jahresbericht 2020 (Rechenschaftsbericht) - Der WEED Jahresbericht 2020 ist da! Lest hier, was wir in 2020 alles erreicht haben, wohin wir mit unserem Büro umgezogen sind und wer neu in unserem Team ist! |
21.06.2021 | > | Bundestag beschließt Lieferkettengesetz: "Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start" - Das Lieferkettengesetz ist endlich da. WEED begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes als wichtigen Schritt zu mehr Gerechtigkeit in globalen Lieferketten. Allerdings wurde das Gesetz in zentralen Punkten stark verwässert. Für uns ist klar: Wir sind noch nicht am Ziel, aber endlich am Start! Hier findet Ihr eine ausführliche Bewertung des Gesetzes. |
15.09.2020 | > | Fachkonferenz "Natursteine aus verantwortlichen Lieferketten" - Die 1. bundesweite Fachkonferenz für sozial verantwortliche Naturstein-Beschaffung von WEED und der Werkstatt Ökonomie wird aufgrund der aktuellen Lage auf den 15./16.09.2020 verschoben! |
09.09.2020 | > | Unterschriftenübergabe: Gesetzlicher Rahmen für Wirtschaft & Menschenrechte - Zusammen mit den Bündnispartner*innen der Initiative Lieferkettengesetz haben wir heute mehr als 222.222 Unterschriften für ein verbindliches Lieferkettengesetz an die Minister Schulze und Heil übergeben. |
09.06.2020 | > | Hintergrund: Covid-19 und die wirtschaftlichen Folgen für die Eurozone - Von Dirk Ehnts. - Der Hintergrund erklärt, woher in der aktuellen Krise das Geld für die Regierungen kommt und warum die EU entgegen der allgemeinen Erwartungen in dieser Krise wohl keine große Rolle spielen wird. |
23.04.2020 | > | Hintergrund: Investor-Staat-Klagen und Finanzdienstleistungen - Der Hintergrund beschreibt die problematische Wirkung von Investor-Staat-Klagen gegen Staaten im Bereich Finanzdienstleistungen. Im Anhang gibt es eine Liste mit allen Fällen vor der Schiedsstelle ICSID. |
02.04.2020 | > | Novelliertes Vergabegesetz in Berlin verabschiedet - Heute wurde das zweite Gesetz zur Änderung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (Drucksache 18/2538 in der Fassung vom 06.03.2020) im Dringlichkeitsverfahren beschlossen. |
30.01.2020 | > | Unterschriftenübergabe: Menschenrechte schützen, Konzernklagen stoppen! - Heute haben wir gemeinsam mit unseren Kampagnenpartnern 836.964 Unterschriften an das Bundeswirtschaftsministerium übergeben. |
23.01.2020 | > | Offener Brief: Bundesregierung verfehlt eigene Ziele bei der Nachhaltigen Beschaffung - Wie will die Bundesregierung ihr Ziel noch erreichen, bis 2020 50 Prozent der Textilien öko-fair zu beschaffen? |
09.01.2020 | > | Brief gegen Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) - In einem offenen Brief an Weltbank-Direktoren wenden sich 34 Organisationen, Netzwerke und Gewerkschaftsdachverbände gegen die Förderung der Weltbank für ÖPP |
09.12.2019 | > | Podiumsdiskussion: Cum-Ex: Der organisierte Griff in die Staatskasse - Was sind die Konsequenzen? - Öffentliche Podiumsdiskussion mit Bundesfinanzminister Scholz und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft und Strafverfolgungsbehörden am 9.12.2019 in Berlin |
05.12.2019 | > | Unterrichtsmaterial: Faire Bälle - Begleitend zur Berliner Kampagne "Berliner Sport - Rund um Fair!" wurde von WEED e.V. Unterrichtsmaterial entwickelt, das sich vornehmlich an die Jahrgangsstufen 4 bis 9 richtet und die Produktionsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette von Sportbällen thematisiert. |
03.12.2019 | > | Die EZB muss endlich im Kampf gegen den Klimawandel aktiv werden - Offener Brief an die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde |
28.11.2019 | > | Abendverantstaltung zu fairer IT an der TH Ulm - Technische Hochschule Ulm, ab 17:30 Uhr |
06.11.2019 | > | Konferenz: "FAIRBESSER BERLIN! Sozial verantwortliche Beschaffung umsetzen" - Konferenz zum Abschluss der Kampagne "Berlin handel! Fair!" am 6. November 2019 im Haus der Demokratie und Menschenrechte. |
01.11.2019 | > | Präsentation: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland - Die Präsentation gibt einen Überblick über die mögliche Menge des in Immobilien gewaschenen Geldes und die unzureichende Bekämpfung des Problems. |
31.10.2019 | > | Hintergrund: Globale finanzielle Nord-Süd-Abhängigkeit - Der Hintergrund zeigt anhand von verschiedenen Aspekten des Finanzsystems, wie sich das Verhältnis von globalem Süden und globalem Norden entwickelt hat. Während der Norden immer noch dominant ist, hat der Süden - vor allem China - stark aufgeholt. |
16.10.2019 | > | Open letter to World Bank for public and free education - 173 organisations from 63 countries call on World Bank President David Malpass to support the public provision of free, quality education that benefits all without discrimination of any kind. |
26.09.2019 | > | WEED-Vortrag zu Konfliktrohstoffen bei diesjähriger Infora-Tagung - Berlin, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung |
10.09.2019 | > | Petition für Lieferkettengesetz - Unterstützt unsere Petition für ein verbindliches Lieferkettengesetz! |
10.09.2019 | > | Konferenz: Risikogeschäft öffentlich-private Partnerschaften - WEED und andere veranstalten die Konferenz, zu der unter anderem Gäste aus der Zivilgesellschaft von Indien und Mosambik sowie von Weltbank, KfW und Wissenschaft teilnehmen. |
16.08.2019 | > | So geht verantwortliche Auftragsvergabe in Berlin - Berlin braucht eine Kompetenzstelle und einen Aktionsplan. Neues Forderungspapier des FAIRgabe-Bündnis Berlin zur Umsetzung einer sozialen, ökologischen und fairen Beschaffung und deren Berücksichtigung im Doppelhaushalt 2020/2021. |
11.07.2019 | > | Ausbildung von Schüler*innen zu BNE-Scouts - |
01.07.2019 | > | Entwicklungspolitische Detektivtour - Bis Mitte 2019 wurde von WEED eine entwicklungspolitische Detektivtour zum Thema Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.pcglobal.org/globales-lernen/ |
26.06.2019 | > | Video: Investorklage zu Ölplattform vor Italiens Küste - Nachdem die italienische Regierung ein Gesetz beschloss, das Ölbohrungen vor der italienischen Küste verbietet, verklagte der Ölkonzern Rockhopper Italien vor einer internationalen Schiedsstelle und fordert bis zu 350 Millionen Dollar Schadensersatz. In einem Video, das WEED mitherausgegeben hat, wird der Fall geschildert. |
25.06.2019 | > | Video: Investorklage zu kroatischem Golfplatz - In der Studie "Red Carpet Courts" von CEO, TNI, ToEE und FoEI werden 10 Fälle von Investor-Staat-Klagen dargestellt. Zu drei der Fallstudien gibt es kurze Videos, die WEED mitherausgegeben hat. Im Fall Razvoj Golf & Elitech vs. Kroatien geht es um den Bau eines Golfresorts in der Stadt Dubrovnik. |
24.06.2019 | > | Video: Investorklage zu rumänischer Goldmine - In kurzen Dokumentationsvideos, die wir im Rahmen der Kampagne gegen Investor-Staat-Streitschlichtungen (ISDS) mitherausgeben, werden insgesamt drei ISDS-Fälle geschildert, die auch Teil der Studie "Red Carpet Courts" sind. Im ersten Video geht es um eine Goldmine in Rumänien. |
19.06.2019 | > | Jahresbericht 2018 - Der Jahresbericht gibt Rechenschaft über die Aktivitäten und Finanzen des letzten Jahres. Wir danken insbesondere den Mitgliedern und Spendern/innen für Ihre wertvolle Unterstützung! |
18.06.2019 | > | Offener Brief an die EU gegen das EU-Mercosur-Abkommen - Die EU-Mercosur-Handelsverhandlungen sind bereits weit fortgeschritten und werden nächste Woche in Brüssel fortgeführt. Heute fordern über 340 Organisationen die EU auf, die Verhandlungen einzustellen und auf ein Ende der Waldrodung sowie der Verfolgung Indigener in Brasilien hinzuwirken. |
03.06.2019 | > | Stellungnahme zum Geldwäschegesetz - Das Geldwäschegesetz muss wegen neuer EU-Vorgaben geändert werden. WEED hat gemeinsam mit anderen eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das neue Gesetz an das Finanzministerium gerichtet. |
31.05.2019 | > | Open Letter to UN: We seek Commitments, not just more Principles - In the letter, coordinated by Banktrack, 45 civil society organisations seek rewrite of Principles for Responsible Banking of the United Nations Environmental Programme's Financie Initiatve (UNEP-FI) |
23.05.2019 | > | Unternehmensteuerreform: WEED bei n-tv - Steuervermeidung bleibt trotz einiger Reformen ein Problem, insbesondere bei der digitalen Wirtschaft. WEED kommentiert die Arbeit auf internationaler Ebene bei n-tv. |
21.05.2019 | > | WEED beim globalen Anti-Chevron-Aktionstag - Weltweit protestierten heute Menschen gegen den US-Ölmulti Chevron - in Berlin wurde ein Offener Brief vieler Organisationen und Bewegungen an den Ecuadorianischen Präsidenten übergeben, denn er leitet den Prozess zur Einführung des UN-Binding Treaty zur Haftung von Konzernen |
16.05.2019 | > | Transparenzregister: Mit Open Data Geldwäsche bekämpfen - WEED nahm teil an einer Podiumsdiskussion mit Heribert Hirte (CDU) und Lisa Paus (B90/Grüne), 14-16 Uhr, Hotel nhow, Stralauer Allee 3 (Friedrichshain) |
10.05.2019 | > | Offener Brief an die hessischen Grünen gegen CETA - Der Brief fordert die hessischen Grünen auf, sich im Bundesrat gegen CETA zu stellen. |
02.05.2019 | > | Working Paper: How to Fight Excessive Tax Competition and Harmful Practices - The Case of Ecuador - Ecuador is an instructive case of a developing country that is vulnerable to excessive tax competition and the use of lowtax jurisdictions. In a series of reforms, Ecuador has tried to tackle tax havens and the abuse of double taxation agreements; it has also been active in global tax reform advocacy. In this case study, we outline the context and outcome of these changes, and draw conclusions for policy-makers. |
26.04.2019 | > | Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Konfliktmineralienverordnung - Gemeinsame Stellungnahme an die EU-Kommission für eine effektivere und transparentere Umsetzung der EU-Konfliktmineralienverordnung und der angekündigten begleitenden Maßnahmen |
25.04.2019 | > | Hintergrundpapier: Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften: Private über alles - Das Papier stellt dar, wie die Weltbank mit ihrer Arbeit zu öffentlich-privaten Partnerschaften, konkret einem Ratgeber für die öffentliche Hand, die Interessen der Privaten vertritt. |
20.04.2019 | > | Menschenrechte brauchen Verbindlichkeit: Positionspapier zum UN-Treaty-Prozess - Positionspapier der Treaty Alliance Deutschland "Für eine menschenrechtliche Regulierung der globalen Wirtschaft" |
30.03.2019 | > | Kampagne: Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen - Stop ISDS! - WEED beteiligt sich an der internationalen Kampagne für den Schutz der Menschenrechte vor Unternehmenswillkür - und gegen Konzernklagen vor internationalen Schiedsstellen. Jetzt den Aufruf unterschreiben! |
28.03.2019 | > | Transparenzregister als Open Data bereitstellen - Der offene Brief an Staatssekretär Dr. Kukies zur Umsetzung 5. EU-Geldwäscherichtlinie fordert, das Transparenzregister wirklich öffentlich und frei nutzbar zu machen. |
25.03.2019 | > | Event: Hunger for Raw Materials: Government and Industry Approaches on Responsible Mining and their Effects on the Ground - |
25.03.2019 | > | Rückblick auf Veranstaltung "Rohstoffhunger - Rohstofffluch?" - Berlin: Veranstaltung zu Rohstoffen in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung |
22.03.2019 | > | Reform des Geldwäschegesetzes - Forderungen von WEED - Aufgrund neuen EU-Rechts muss das Geldwäschegesetz bis Anfang 2020 reformiert werden. WEED stellt sieben Hauptforderungen auf, die auch auf verschiedenen Ebenen des Finanzministeriums eingebracht werden. |
02.03.2019 | > | Global financial North-South dependency revisited - The presentation held at Jena University gives some evidence on the current global financial relations between the North and the South. While China has now a remarkable new position, some important features are still prone to the North, particularly currency markets. |
17.01.2019 | > | Faire Bälle bei der Handball Weltmeisterschaft in Berlin - Faire Bälle für den Handball |
17.01.2019 | > | Faire Bälle bei der Handball Weltmeisterschaft in Berlin - Faire Bälle für den Handball |
10.01.2019 | > | Presentation "Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations" - The presentation introduced into the debate on corporate tax avoidance and the solution brought forward historically and particularily in the last years. |
07.01.2019 | > | Angebot für IT-Vergabestellen: Inhouse-Schulungen - WEED bietet Vergabestellen Inhouse-Schulungen zu sozial nachhaltiger IT-Beschaffung |
07.01.2019 | > | Berlin handel! Fair! - Gemeinsam mit der CIR wollen wir die öffentliche Beschaffung der Berliner Bezirke und Berlin insgesamt fairer machen. |
20.12.2018 | > | Report: At the Other End of the Supply Chain - English summary of the study "Am anderen Ende der Lieferkette" including an overview on ICT brands’ approaches on responsible sourcing |
05.12.2018 | > | Event: Infrastructre, PPP, and Debt: The Case of Uganda - With Julius Kapwepe, Uganda Debt Network, and Markus Henn, WEED. - Place: Hotel Dietrich-Bonhoffer-Haus, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin - Time: 19:00 |
17.11.2018 | > | WEED bei Bits&Bäume-Konferenz in Berlin - Am 17./18.11.2018 fand die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit statt. WEED nahm mit einem Vortrag zu "Konfliktrohstoffe in Smartphones, Computer & Co.: Hintergründe und Handlungsoptionen" an der Bits&Bäume-Konferenz am 17./18. November 2018 an der TU Berlin teil. |
31.10.2018 | > | Brief an Minister zu länderspezifischen Unternehmensberichten - Mangelnde Fortschritte bei den EU-Verhandlungen über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine öffentliche länderspezifische Berichterstattung |
05.09.2018 | > | WEED bei Tagung "Zwei Jahre Reform des Vergaberechts" - Auf der zweiten Tagung des DGB zur Frage, welche Auswirkungen die Vergaberechtsreform von 2016 auch in der Praxis zeigt, war auch WEED wieder vertreten. |
21.06.2018 | > | 6th conference on socially responsible procurement of IT products - Stuttgart, 21 & 22 June 2018 |
21.06.2018 | > | Rückblick: IT-Fachkonferenz 2018 - Am 21./22. Juni 2018 fand in Stuttgart die 6. bundesweite Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung statt |
18.06.2018 | > | PM: Bundesregierung muss Blockade bei Steuertransparenz endlich beenden! - Das Netzwerk Steuergerechtigkeit, WEED und andere Organisationen fordern anlässlich des Deutsch-Französischen Ministertreffens öffentliche länderbezogene Berichterstattung von Konzernen |
16.06.2018 | > | Blutige Rohstoffe für neue Technologien? - Vortrag in BERLIN: Global Justice and New Technologies: Is the increasing need of raw materials a blessing or a curse for the exporting countries? Mit Dr. Claude Kabemba (auf englisch) |
15.06.2018 | > | Event in Hamburg: Conflict minerals - Conflict minerals and supply chain responsibility of companies - The regulatory approaches of the EU, US and China and their impact |
31.05.2018 | > | Vortrag "Konfliktrohstoffe - Hintergründe und Handlungsoptionen" in Hamburg - Vortrag, Film und Diskussion bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg |
05.04.2018 | > | Infoblatt: ÖPP-Flughafen in Dakar: Korruption durch Fraport? - Das Infoblatt zeigt, welche Probleme mit dem neuen ÖPP-Flughafen bestehen, der ursprünglich von der Fraport AG betrieben werden sollte. Heute laufen gegen Fraport Korruptionsermittlungen. |
05.04.2018 | > | WEED Plakataktion zu fairer Beschaffung - Diese Plakate zum Thema fairer öffentlicher Einkauf könnt ihr umsonst bei uns bestellen! |
02.04.2018 | > | Schulung: Sozialgerechter öffentlicher Einkauf in der Praxis - Berlin, 9.10.2018: In dieser Schulung an der VAK Berlin erfahren interessierte Beschaffungsverantwortliche, wie sozialgerechter Einkauf praktisch umgesetzt werden kann. |
28.03.2018 | > | Präsentation: Steuerflucht und Geldwäsche - Probleme und Lösungen - Die Präsentation beschreibt kurz die Probleme und widmet sich vor allem der Frage, wie weit die Lösungen gediehen sind |
19.03.2018 | > | Präsentation: Der Bujagali-Damm in Uganda: Was bringt das KfW/DEG-kofinanzierte ÖPP-Projekt - Vortrag von WEED-Referent Markus Henn auf einem Fachtag von VENRO mit dem Abgeordneten Peter Stein (CDU) |
15.03.2018 | > | Präsentation: Die Geldpolitik der EZB - Die Präsentation von WEED-Referent Markus Henn gibt einen Überblick über die Debatte über Niedrigzinsen und Anleihekäufe. |
15.02.2018 | > | FAIRgabe als Chance für ein faires Berlin am 15.02.2018 - Konferenz zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung in Berlin |
02.02.2018 | > | Aktion und Aktivitäten bei Koalitionsverhandlungen zu Steuergerechtigkeit - Über das Bündnis Umverteilen nahm WEED an einer Aktion zur GroKo teil. Auch mit Stellungnahmen und Gesprächen tritt WEED für Steuergerechtigkeit und gegen Steuerflucht ein. |
15.11.2017 | > | Neue Kampagne FAIRBESSER BERLIN - Berlin geht für uns shoppen: Rund 5 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern gibt die Stadt im Jahr für Waren, Bau- und Dienstleistungen aus. Ob da schon alles fair ist im Einkaufskorb? |
02.11.2017 | > | Die Umsetzung der Positionslimits aus der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) - aktueller Stand - Die Analyse von WEED im Auftrag von Foodwatch zeigt, dass die neuen Regeln für Nahrungsmittelspekulation in der endgültigen Umsetzung verwässert wurden |
27.10.2017 | > | Global PPP Manifesto - A new campaign aimed at reversing the dangerous rush to promote expensive and high-risk public-private partnerships (PPPs) was launched by civil society organisations from all over the globe. |
27.09.2017 | > | WEED auf Fachkonferenz in Thüringen - IT-Fachkonferenz vom Verein "Zukunftsfähiges Thüringen e.V." und dem Arbeitskreis "Faire und nachhaltige Beschaffung" mit WEED in Erfurt |
02.08.2017 | > | Newsletter EU Financial Reform - The new issue covers G20 financial reforms, measures against tax evasion, sustainable finance (EU expert group) and the EU's Capital Market Union project. |
08.06.2017 | > | The G20's Compact with Africa: Some demaging initiatives for sustainable developement - 8 June 2017 - Comment by the C20 Finance Working Group (2nd revised version) |
01.06.2017 | > | Diskussion: Ungleichheit im Fokus - Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik - Wie lässt sich der Ungleichheit begegnen? Ist die Steuerpolitik dafür das richtige Instrument oder ist das nicht eine Querschnittsaufgabe für alle Politikbereiche? Was sind Instrumente einer gerechteren Steuer- und Abgabenpolitik? Mit Achim Truger (HWR Berlin), Markus Henn (WEED), Dierk Hirschel (verdi), MdB Lothar Binding (SPD). |
30.05.2017 | > | ![]() |
22.05.2017 | > | Symposium on socially responsible public procurement of ICT products - Mainz, May 22./23. 2017 |
22.05.2017 | > | 5. Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung am 22./23. Mai 2017 - Konferenz am 22./23. Mai 2017 im ZDF-Konferenzzentrum Mainz |
18.05.2017 | > | Tagung "Ein Jahr Reform des Vergaberechts" - Am 18. Mai 2017 fand in Berlin die Tagung "Ein Jahr Reform des Vergaberechts - Ein Fortschritt für die sozialen Kriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe?" des DGB und der Friedrich-Ebert-Stiftung statt, bei der auch WEED mit einem Input vertreten war. |
17.05.2017 | > | Die Deutsche Bank: Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung - Die Übersicht fasst die bekannten Fälle (Vorwürfe, Anklagen, Urteil, Strafzahlungen und weiteres) zusammen, die die Bank betreffen. |
16.05.2017 | > | Event in Berlin: The struggle for workers' rights in the electronics industry - Berlin: Event with Fahmi Panimbang, labour activist and researcher at LIPS (Sedane Labor Resource Center), Indonesia |
04.05.2017 | > | Kurzstellungnahme zur Überarbeitung des Geldwäschegesetzes - Bei der - durch neues EU-Recht nötigen - Überarbeitung des Gesetzes droht Deutschland eine Chance zu vergeben, endlich alle wahren Eigentümer/innen von Firmen, Stiftungen und Trusts offen zu legen. WEED und TJN benennen die größten Schwachstellen im Entwurf. |
02.05.2017 | > | Gemeinsam für eine neue und solidarische Reformation wider die Herrschaft der Finanzmärkte - Die Herrschaft über Demokratie, Gesellschaften, Europa und die globalen Verhältnisse ist ein ungelöstes Problem. Deshalb rufen PolitikerInnen und Fachleute mit 95 Thesen zu einer Reform der Finanzmärkte auf. Der Aufruf kann von jedem unterzeichnet werden. |
27.04.2017 | > | Newsletter - Financial Reforms April 2017 - |
27.04.2017 | > | The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development - Comment by the C20 Finance Working Group |
24.04.2017 | > | Aktion gegen Verwässerung des Firmen-Transparenzregisters - Gegen eine drohende Verwässerung des Geldwäschegesetzes, insbesonderes des Registers mit den wahren Eigentümern/innen von Firmen, Stiftungen und Trusts, gibt es eine öffentliche Aktion vor dem Bundestag, 24.4. 11:00 vor dem Paul-Löbe-Haus. |
06.04.2017 | > | Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen? - Die Präsentation beschreibt den aktuellen Stand der Verhandlungen und welche Probleme sich aus dem starken Liberalisierungskurs der beteiligten Staaten ergeben. Freihandel mit Finanzdienstleistungen wird immer noch als Quelle von Finanzkrisen geleugnet. |
28.03.2017 | > | Stellungnahme zur "Lizenzschranke" für Unternehmen - WEED vertritt das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland in der Anhörung des Finanzausschusses zum Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen (BT-Drucksache 18/11233) am 29. März 2017. |
28.03.2017 | > | Bündnis "Reichtum umverteilen" gestartet - Auf einer Pressekonferenz wurde heute anlässlich der Bundestagswahlen das Bündnis "Reichtum umverteilen". Dem Bündnis gehören Gewerkschaften, Sozialverbände und viele Nichtregierungsorganisationen an. |
27.03.2017 | > | Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Stellungnahme zusammen mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit zur Anhörung im Finanzausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. |
17.03.2017 | > | Stinkt der Fisch vom Kopf her? - Die Bekämpfung von Steueroasen und Steuervermeidung durch die G20 und die EU - Diskussionsveranstaltung in Baden-Baden anlässlich des G20-Finanzminister/innengipfel in Baden-Baden gibt es einige Aktionen, u.a. diskutieren wir am 17.03 in Baden-Baden Oos Probleme mit Antoine Deltour (Whistleblower LuxLeaks) und Dr. Attiya Waris (Universität Nairobi). |
15.03.2017 | > | C20 Finance - Civil Society Recommendations to the G20 - This Policy Paper outlines the position of the "Civil 20" (C20) Working Group "Reform of the International Financial System", which brings together the views of many civil society organisations in the G20 process. WEED is co-chairing this group. |
07.03.2017 | > | Politikdialog "Steuerwettlauf ins Bodenlose" - WEED veranstaltet mit Oxfam und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit eine Podiumsdiskussion "Steuerwettlauf ins Bodenlose? - Die Rolle Deutschlands und der G20 bei der Besteuerung multinationaler Unternehmen" am 7. März von 16:00-18:30 Uhr in Berlin. |
02.03.2017 | > | Musterausschreibung "Faire Fußbälle" - WEED hat mit der Unterstützung juristischer Expertise eine Musterausschreibung für die Beschaffung "Fairer Fußbälle" entwickelt. |
14.02.2017 | > | International Finance & G20 - Voices from the Global South - The report is based on some interventions made at an international civil society meeting in Berlin in December 2016. |
14.02.2017 | > | Das Transparenzregister muss öffentlich bleiben! - WEED hat gemeinsam mit Anderen die Bundesminister für Finanzen, Justiz und Inneres in einem Brief aufgefordert, dass das Register zu den wahren Eigentümern von Unternehmen öffentlich bleiben soll, so wie im Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Geldwäscherichtlinie vorgeschlagen. |
08.02.2017 | > | Unterschriftenaktion zu Nahrungsmittelspekulation - Die EU-Kommission hat im Dezember 2016 ihre Umsetzung der EU-Richtlinie (MiFID II) vorgelegt, die gegen exzessive Spekulation mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen vorgehen soll. Die Umsetzung ist aber so weich, dass das Europäische Parlament aufgefordert werden soll, abzulehen. |
06.02.2017 | > | Positionspapier: Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern - Gemeinsam mit anderen Autoren/innen hat WEED-Referent Markus Henn ein Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung verfasst, das sich für eine Wende in der Finanz- und Steuerpolitik ausspricht. |
19.01.2017 | > | Wegweiser für einen sozial und ökologisch verantwortlichen Einkauf der Berliner Bezirke - Der Wegweiser für Initiativen, politisch Verantwortliche und Interessierte in den Berliner Bezirken bietet Orientierung und Anregungen, wie sie sich für einen verantwortlichen Einkauf in Berlin einsetzen können. |
13.01.2017 | > | Politisch exponierte Personen und Deutschland - Die Übersicht zeigt, welche vermutlich illegitimen Geldern von politisch exponierten Personen angelegt wurden und Banken mit diesen Personen geschäffte gemacht haben. |
13.01.2017 | > | Aktivität deutscher Großunternehmen - Die Tabelle listet die Aktivitäten deutscher Großunternehmen in Steueroasen/Schattenfinanzplätzen und Investitionen darüber in Entwicklungs- und Schwellenländer sowie in deren Sonderwirtschaftszonen auf. |
07.12.2016 | > | Q&A zu Electronics Watch - Das aktualisierte Arbeitspapier "Electronics Watch - häufig gestellte Fragen" gibt Vergabestellen, die überlegen, sich Electronics Watch anzuschließen, Antworten |
01.12.2016 | > | Zivilgesellschaft aus Europa und Kanada fordert: CETA muss abgelehnt werden! - In einer gemeinsamen Stellungnahme wenden sich rund 450 Organisationen gegen die Ratifizierung des EU-Kanada-Abkommens. |
23.11.2016 | > | WEED-Vorträge zur IT-Branche in Koblenz und Frankfurt - Am 1.12. (Koblenz) und am 2.12. (Frankfurt): Vorträge zu Arbeitsrechts- und Sozialstandards in der IT-Branche |
23.11.2016 | > | Veranstaltung Faires Spielzeug an die Schule und in die Kita - Diskussions- und Informationsveranstaltung zu Spielzeug im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin. |
10.11.2016 | > | CorA-Herbsttagung "Rechte für Menschen - Regeln für Unternehmen" - Wo steht Deutschland beim Menschenrechtsschutz in der globalen Wirtschaft? Jubiläum und Tagung mit anschließendem Buffet und Konzert in Berlin |
20.10.2016 | > | Anhörung im Bundestag zu Steuervermeidung von Unternehmen - WEED war als Sachverständiger zur Anhörung im Bundestag über die Einführung länderbezogener Berichte für Unternehmen und einige Abwehrmaßnahmen gegen Steuervermeidung. Die Vorschläge sind insgesamt positiv zu bewerten, auch wenn die Bundesregierung weiter hätte gehen müssen. |
25.08.2016 | > | Positionspapier: Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik - WEED fordert zusammen mit den anderen im AK Rohstoffe zusammengeschlossenen NGOs eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik ein. |
26.05.2016 | > | WEED unterstützt Unterschriften-Aktion "Menschenrechte vor Profit" - Aufforderung an Bundeskanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel: Menschenrechte vor Profit |
24.02.2016 | > | Open letter on food speculation - A coalition of 26 NGOs have just delivered an open letter to the EU Commission urging to tighten up proposed rules for addressing excessive price speculation on food and other commodities in financial markets. |
11.02.2016 | > | Neues Projekt: Grundschulen gemeinsam aktiv für Faires Spielzeug - Nachhaltigkeit spielt bei immer mehr Kaufentscheidungen eine Rolle. Zugleich werden im Zuge der Globalisierung aber immer mehr Güter in Niedriglohnländern unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. So auch Spielzeuge, von denen weltweit mittlerweile 75 % in China produziert werden. |
09.02.2016 | > | EU-Trilog zur Konfliktrohstoffverordnung hat begonnen - Entscheidung für oder gegen verbindliche und umfassende EU-Verordnung zu Konfliktrohstoffen wird seit 1. Februar im EU-Trilog diskutiert. |
25.01.2016 | > | Illegitime Finanzströme - Made in Germany? - WEED, das Netzwerk Steuergerechtigkeit und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion am 17. Februar 2016 ein. |
18.01.2016 | > | Europaparlament stimmt über TiSA ab - Heute stimmt der Handelsausschuss über das Dienstleistungsabkommen TiSA ab. WEED, PowerShift und das Forum Umwelt und Entwicklung haben dazu einen offenen Brief mit Empfehlungen verfasst. |
29.12.2015 | > | Practical Guide: Socially Responsible ICT-Procurement - Best Practices Report |
21.12.2015 | > | Petition: Sofortige Freilassung chinesischer ArbeitsrechtsaktivistInnen! - Mindestens vier ArbeitsrechtsktivistInnen befinden sich nach einer Razzia gegen Arbeitsrechtsorganisationen in Haft. Die chinesische Regierung soll sie freilassen. |
02.12.2015 | > | Newsletter EU Financial Reform - Issue 31 - The 31th issue deals with the Bank reforms, the Capital Markets Union, Corporate Tax Avoidance, the Financial Transaction Tax and Food Speculation. |
01.12.2015 | > | Zur Modernisierung des Vergaberechts - Die Vergaberechtsmodernisierung hat WEED auf europäischer und auf deutscher Ebene durchgehend begleitet. Die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinien bleibt hinter den Möglichkeiten zurück, da die Spielräume für einen umweltverträglichen und sozial verantwortlichen Einkauf der öffentlichen Hand nur ungenügend genutzt wurden. |
18.11.2015 | > | Dokumentation der Veranstaltung: Workers‘ protests in China and attacks on the civil society - Current criminalization of worker representatives, human rights activists and feminists. How workers in China struggle for their rights. With Sheung So, LESN (Hong Kong) |
17.11.2015 | > | NGO statement on TiSA negotiations - NGOs have signed a joint statement calling for a halt of TiSA negotiations. They demand more transparency and accountability. |
17.11.2015 | > | Fachkonferenz Nachhaltige IT-Beschaffung in Gelsenkirchen - Rückblick auf WEEDs Fachkonferenz am 16./17. November: Informationen und Dialog zu Arbeitsbedingungen in der IT-Branche und erfolgreiche Ansätze der sozial nachhaltigen IT-Beschaffung |
13.11.2015 | > | Präsentation: Die Beschlüsse der G20 zu Finanzmärkten und Unternehmenssteuern - Anlässlich des G20-Gipfels in Antalya am kommenden Wochenende gibt die Präsentation einen Überblick über die Vorarbeiten zu wichtigen Themen, die am Gipfel wohl nur noch abgesegnet werden. |
05.11.2015 | > | 2. Fachdialog zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung von Natursteinen in Berlin - WEED veranstaltet am 5. November 2015 den 2. Fachdialog zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung mit dem Schwerpunktthema Natursteine. |
02.11.2015 | > | WEED bei der Anhörung im Finanzausschuss - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen. |
12.10.2015 | > | Totgesagte leben länger. Der Krimi um die Finanztransaktionssteuer - Unser Vorsitzender Peter Wahl erläutert den aktuellen Stand zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer. |
07.10.2015 | > | Film: Für sozial verantwortliche IT-Ausstattung an Universitäten - Unser neues Video zeigt, warum Universitäten Mitglied bei Electronics Watch werden sollten. Wir rufen Studierende dazu auf, sich dafür an ihrer Universität zu engagieren! |
01.10.2015 | > | Demo: TTIP & CETA stoppen! - Für einen gerechten Welthandel - Am 10. Oktober findet die große Demo in Berlin statt, um 12 Uhr geht es los am Hauptbahnhof (Washingtonplatz). Achtung: Bis 5.10. Sonderzüge buchen, es gibt noch Plätze! |
25.09.2015 | > | WEED-Referentin auch in diesem Jahr bei Berliner Beschaffungskonferenz - WEED-Vortrag zu Nachweisen in der sozial verantwortlichen IT-Beschaffung |
25.09.2015 | > | Petition: Keine Rohstoffe, die Konflikte finanzieren - Fordern Sie Sigmar Gabriel auf, sich für eine verbindliche und menschenrechtsbasierte Verordnung für Konfliktmineralien auszusprechen. |
17.09.2015 | > | Stellungnahme zu länderspezifischen Berichten für Unternehmen - Bei einer Anhörung im Finanzausschuss nahm WEED am 7. September dazu Stellung, dass multinationale Unternehmen wichtige Daten wie ihre Steuerzahlungen veröffentlichen müssen |
29.08.2015 | > | WEED bei Suppe&Mucke / Weltfest in Berlin - Am WEED-Infostand auf dem Weltfest am Boxi konnten Interessierte bei einer leckeren Suppe alles erfahren, was sie schon immer über unsere Arbeit wissen wollten. |
01.08.2015 | > | Electronics Watch - die Monitoring-Organisation für faire Arbeitsbedingungen in der globalen Computerproduktion - Die globale IT-Industrie zeichnen sich nicht nur durch ein immenses Wachstum, sondern auch durch massive arbeitsrechtliche Vergehen aus. Gemeinsam mit Arbeitsrechtsorganisationen und BeschaffungsexpertInnen hat WEED deshalb die unabhängige Monitoring-Organisation Electronics Watch aufgebaut. Vergabestellen, die in ihren IKT-Ausschreibungen soziale Kriterien einfordern und dies auch kontrollieren wollen, können sich anschließen und so zu einer Verbesserung der aktuellen Situation beitragen. |
24.07.2015 | > | Solidarität mit dem friedlichen Protest gegen die Kohle - Ein deutliches Zeichen gegen Kohlekraft ist jetzt nötig, sagen WEED und 17 weitere Organisationen. |
24.06.2015 | > | Positionspapier: Preventing the next financial and debt crisis - Um die Finanzminister/innen der G20 auf aktuelle Probleme im Finanzsystem aufmerksam zu machen, hat WEED mit anderen Organisationen ein Positionspapier an die Finanzminister/innen verschickt! |
24.06.2015 | > | Präsentation zu Finanzdienstleisungen in TTIP, CETA und TiSA - Die Präsentation gibt einen Überblick über die Probleme mit Finanzdienstleistungen und Finanzmärkten in den Handelsabkommen, unter anderem durch Investor-Staat-Klagen |
22.06.2015 | > | Petition für einen Schuldenerlass für Griechenland - Griechenland benötigt einen Schuldenerlass! Mache deine Stimme stark und unterzeichne die Online-Petition! |
20.06.2015 | > | Demonstration: Europa. Anders. Machen. - Am 20.6.2015 geht es auf die Straße für ein demokratisches, solidarisches und grenzenloses Europa. |
18.06.2015 | > | Handlungsempfehlungen für die Novellierung des TVgG-NRW - WEED und das Bündnis für öko-soziale Beschaffung NRW: Schlussfolgerungen aus der Evaluierung des TVgG-NRW und Handlungsempfehlungen für die Gesetzesnovellierung |
13.06.2015 | > | WEED wird 25! - Mitgliederversammlung und Diskussionsveranstaltung zum WEEDs 25. Jubiläum |
08.06.2015 | > | ![]() |
02.06.2015 | > | Stellungnahme zum Entwurf für neues deutsches Vergaberecht - Entwurf für ein neues deutsches Vergaberecht bleibt hinter EU-Spielräumen für öko-soziale Kriterien zurück |
28.05.2015 | > | Veranstaltung zu alten und neuen Staatsschuldenkrisen - Anlässlich des G7-Finanzministergipfels in Dresden diskutieren wir über die Verschuldung in Nord und Süd und Wege aus der Überschuldung. |
24.05.2015 | > | WEED bei Workshop in Rostock - 24.06.2015: Workshop zu sozial verträglicher Textil- und IT-Beschaffung mit Viet Anh (CDI), Annelie Evermann (WEED) und Christian Wimberger (CIR) |
08.05.2015 | > | Open Letter to the Luxembourg Ambassador concerning LuxLeaks - The Letter, signed by international NGOs, supports the whistleblowers who leaked Luxembourg's tax practices and are now prosecuted, and criticizes Luxembourg's tax policy. |
08.05.2015 | > | Präsentation: Der G20/OECD-Plan gegen Steuervermeidung von Unternehmen - Ein Überblick über die Umsetzung des Aktionsplans, welcher bis Ende 2015 abgeschlossen sein soll. Es ist zu befürchten, dass es nicht zu ausreichenden Maßnahmen kommen wird. |
05.05.2015 | > | Finanztransaktionssteuer vor dem Durchbruch - Zum Stand und den Perspektiven der Verhandlungen über die Steuer |
20.04.2015 | > | G7-Präsidentschaft - G7-Präsidentschaft nutzen: Lieferkettenverantwortung verbindlich regeln |
17.04.2015 | > | Long-term investments? - Privatisation! - "Long-term investments" sound like a good idea, but in some cases nothing else than the privatisation of infrastructure is hidden behind. |
30.03.2015 | > | Film: Langfristige Investitionen? - Privatisierung! - "Langfristige Investitionen" klingen wie eine vernünftige Idee, doch in einigen Fällen versteckt sich dahinter nichts anderes als die Privatisierung von Infrastruktur. |
26.03.2015 | > | Newsletter EU Financial Reform - Issue 29 - The 29th issue deals with the Euro Crisis, Capital Markets Union, Restructuring of banks, Corporate Tax Avoidance and Shadow Banking. |
23.03.2015 | > | Veranstaltung: "Sozial verantwortliche Beschaffung nachhaltig stärken" - Diskussion zur Reform des Vergaberechts in Deutschland. Berlin. 23.4.2015, 17:00 - 21:15 Uhr. |
18.03.2015 | > | Appell "Für ein faires NRW" - WEED und Bündnis für öko-soziale Beschaffung NRW veröffentlichen heute zusammen mit mehr als 100 ErstunterzeichnerInnen Appell an die Landesregierung NRW |
09.03.2015 | > | Offener Brief der Zivilgesellschaft zu Steuervermeidung von Unternehmen - Brief von 30 Organisationen mit konkreten Forderungen zur Steuergerechtigkeit in Europa an den Kommissionspräsidenten Juncker |
20.02.2015 | > | Fact sheet: Bank separation and structural reform - The separation of banks or their activities is one of the last big reforms in the EU that has been undertaken after the financial crisis but hasn't been already accomplished. |
16.02.2015 | > | Stellungnahme zivilgesellschaftlicher Organisationen zu regulatorischer Zusammenarbeit in TTIP - 159 europäische Organisationen kritisieren, dass regulatorische Zusammenarbeit im Freihandelsabkommen TTIP eine Gefahr für die Demokratie ist. |
12.02.2015 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2015 - Die 28. Ausgabe behandelt die Kapitalmarktunion, Eurokrise, Bankenstrukturreform, Finanztransaktionssteuer, Rohstoffderivate, Eigentumsregister und Preisindikatoren. |
11.02.2015 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" February 2015 - The 28th issue deals with the Euro Crisis, Capital Markets Union, Restructuring of banks, Financial Transaction Tax, Standards for Commodity Derivatives, Ownership register and the EU Regulation on price indicators in the financial markets. |
11.02.2015 | > | Information for the nations - Briefing on how developing countries are being excluded from automatic information exchange, and how to change it. |
11.02.2015 | > | Film: Wer rettet wen? - Internationale Premiere des Films von Leslie Franke und Herdolor Lorenz: Wer rettet wen? - Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit |
09.02.2015 | > | Paper: A European View on BRICS - The Brazilian NGO ibase held an interesting conference on the BRICS countries in November 2014. Peter Wahl from WEED participated and delivered the attached paper on the issue from a European perspective. |
06.02.2015 | > | Fact sheet: Country-by-country bank reporting - Banks recently have to disclose specific business information on a country-specific basis.This fact sheet gives an overview about backgrounds and consequences. |
28.01.2015 | > | Presentation: TTIP and financial services - The presentation explains the danger for financial regulation through TTIP. |
28.01.2015 | > | Selbstorganisierte Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA - Schon mehr als 1,3 Millionen EuropäerInnen haben die selbstorganisierte Bürgerinitiative mit ihrer Unterschrift unterstützt. Doch es braucht mehr, unterschreibe hier! |
05.01.2015 | > | Kurzfilm: Investor-Staat-Klagen und Finanzkrisen - Der Film erklärt, wie die Klagen funktionieren und warum sie notwendige staatliche Rettungsmaßnahmen in Finanzkrisen wie in Griechenland, Zypern und Argentinien, gefährden. |
05.01.2015 | > | Short film: Investor State Dispute Settlement and Financial Crises - The film explains how the settlement works and why it endangers necessary governmental rescue measures in financial crises as occurred in Greece, Cyprus and Argentina. |
01.01.2015 | > | "Berlin be fair" - Programm zur Förderung des öko-fairen Einkaufs in Berlin |
19.12.2014 | > | Online-Petition: Sagen Sie Nein zu Ausbeutung in der Elektronikbranche - Ihre Unterschrift zählt! - |
16.12.2014 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2014 - Die 27. Ausgabe behandelt die Finanztransaktionssteuer, Steuerflucht, "Bessere Regulierung", Bankenstrukturreformen, Bankenunion und Anlageprodukte für Kleinanleger. |
16.12.2014 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" December 2014 - The 27th issue deals with the financial transaction tax, tax evasion, the comission's "better regulation", structural reform of banks, the banking union and retail investment products. |
10.12.2014 | > | Steckbriefe: UN-Leitprinzipien konkret - CorA-Netzwerk zu Unternehmensverantwortung veröffentlicht Steckbriefe zur praktischen Bedeutung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte |
10.12.2014 | > | Position paper: What outcomes should be agreed in Addis Abeba in 2015? - 137 Civil Society Organisations endorse position paper on UN Financing for Development negotiations |
09.12.2014 | > | CorA-Positionspapier zur neuen EU-Vergaberichtlinie - Das CorA-Netzwerk fordert eine umfassende Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinie in deutsches Recht. |
08.12.2014 | > | Positionspapier: Was steckt im EU-Kanada Freihandelsabkommen (CETA)? - Deutsche Zusammenfassung von "Making Sense of the CETA", einer ausführlichen englischen Studie zu CETA. |
05.12.2014 | > | Offener Brief: EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie - Dreizehn Organisationen fordern von Finanzminister Schäuble Transparenz bei Eigentümern und Sanktionen, um Geldwäsche besser zu bekämpfen |
05.12.2014 | > | Veranstaltung am 5.12.: Menschenrechte in der IT-Branche - "Die IT-Branche: Strukturen, Hintergründe, Kontakte", in Köln, am Freitag, 5. Dezember 2014, 16-18 Uhr |
04.12.2014 | > | Conference: Financial markets and banks: safe and long term? - Berlin, 9:00-17:30, Organized by Finance Watch, German Trade Union Federation (DGB), WEED, Friedrich Ebert Foundation and others |
04.12.2014 | > | Konferenz: Finanzmärkte und Banken: sicher und langfristig? - Berlin, 09:00-17:30, Organisiert von Finance Watch, DGB, WEED, Verbraucherzentrale und Friedrich-Ebert-Stiftung |
24.11.2014 | > | Präsentation: Von Blasen, Schattenwelten und Verbrechen - eine Analyse finanzwirtschaftlicher Fehlentwicklungen - Eine Einführung in die zerstörerische Kraft der Spekulation, das Zuviel an Finanzmärkten, Schattenfinanzplätze und Finanzverbrechen |
17.11.2014 | > | Positionspapier: Für eine wirksame EU-Gesetzgebung zu Konfliktrohstoffen - WEED fordert gemeinsam mit 16 weiteren Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen des AK Rohstoffe eine wirksame EU-Gesetzgebung zu Konfliktrohstoffen. |
13.11.2014 | > | Öffentliche Anhörung zur Selbstanzeige - Das Netzwerk Steuergerechtigkeit befürwortet in der Anhörung des Bundestages die geplante Verschärfung der Selbstanzeige, fordert jedoch eine strengere Regelung. |
13.11.2014 | > | Präsentation: Der G20/OECD-Prozess gegen Steuervermeidung von Unternehmen - Präsentation über den OECD-Aktionsplan gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS). |
13.11.2014 | > | Offener Brief an Schäuble zu Patentboxen - Das Netzwerk Steuergerechtigkeit fordert den Finanzminister in einem Brief auf, sich im BEPS-Prozess gegen jegliche Form von Patentboxen einzusetzen. |
07.11.2014 | > | Info Steuergerechtigkeit: Der G20/OECD-Aktionsplan gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS) - Das Info Steuergerechtigkeit stellt die Arbeit von G20 und OECD dar und zeigt auf, dass die Interessen der ärmeren Länder wieder einmal kaum Berücksichtigung finden |
06.11.2014 | > | Pressemeldung: Kampagne Steuer gegen Armut kritisiert Verwässerung der Finanztransaktionssteuer - 98 Organisationen fordern Bundesfinanzminister Schäuble auf eine Verwässerung der Finanztransaktionssteuer nicht hinzunehmen |
04.11.2014 | > | Veranstaltung: Viele Hürden, wenig Haftung - Wie können Opfer von Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen ihre Rechte in Deutschland einklagen? - Berlin |
28.10.2014 | > | Bericht: Zeit für einen Wandel - IKT-Arbeitsbedingungen in Asien und die Rolle der öffentlichen Beschaffung - Der neue Bericht von DanWatch und WEED zeigt auf, wie staatliche Ausgaben für IKT-Geräte gefährliche und unzumutbare Arbeitsbedingungen in dieser Industrie unterstützen. |
23.10.2014 | > | Brief an SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zu Folgen von 'roten Linien' bei TTIP und CETA - 11 deutsche Organisationen unterschreiben offenen Brief an SPD und formulieren Fragen und Hinweise zur SPD-Linie und den Handelsabkommen TTIP und CETA |
21.10.2014 | > | Brief an EU-Umweltkommissar gegen Kompensation von Biodiversität - 67 internationale Organisationen und 9279 Menschen sprechen sich gegen Maßnahmen aus, mit denen Unternehmen die von ihnen zerstörte Biodiversität kompensieren sollen |
16.10.2014 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Oktober 2014 - Die 26. Ausgabe behandelt die neue EU-Kommission, Steuervermeidung von Unternehmen, die Finanztransaktionsssteuer und Finanzreformen in den Handelsabkommen TTIP, CETA und TiSA |
16.10.2014 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" October 2014 - The 26th issue deals with the new European Commission, corporate tax avoidance, negotiations on trade in financial services and the financial transaction tax. |
11.10.2014 | > | TTIP-Aktionstag - Europaweiter Aktionstag gegen das geplante EU-US-Abkommen. Demo in Berlin Kreuzberg, 16.00 Uhr |
02.10.2014 | > | TTIP: No to backroom deals that would imperil our health, environment and welfare - Civil society groups denounce attempts to design transatlantic "regulatory cooperation” to fit business lobbies’ demands and call for full transparency. |
27.09.2014 | > | Vortrag: Länderbezogene Finanz-Berichterstattung für Unternehmen - Für das Netzwerk Steuergerechtigkeit nahm WEED an einem Fachgespräch der Grünen im Bundestag teil und betonte, wichtige Daten der Unternehmen müssten öffentlich sein. |
08.09.2014 | > | Fact sheet: Trade in Services Agreement (TiSA) and Financial Services - The fact sheet gives an overview on the planned agreement which is negotiated between 23 members of the World Trade Organisation. It poses a threat to financial stability. |
03.09.2014 | > | Infoblatt: Das Dienstleistungsabkommen TiSA und Finanzdienstleistungen - Abseits der Welthandelsorganisation verhandelt eine Gruppe von Staaten über einen neuen Freihandelsvertrag für Dienstleistungen. Insbesondere für Finanzdienstleistungen soll Regulierung weiter abgebaut werden. |
26.08.2014 | > | Film: High Frequency Trading - The film explains the High Frequency Trading and how it has changed the stock exchange. It further points out risks of this kind of trade and the need for more regulation. |
26.08.2014 | > | Präsentation zur Bankentrennung - Die Trennung von Banken oder Bankgeschäften ist eine der letzten großen Reformen auf EU-Ebene, die nach der Finanzkrise in Angriff genommen und noch nicht abgeschlossen wurde. |
18.08.2014 | > | Brief an Financial Stability Board (FSB) zu Finanzmarktregulierung - Gemeinsam mit weiteren NGOs hat sich WEED an den Vorsitzenden des FSB Mark Carney gewandt, um die Finanzmarktregulierung der G20 voranzutreiben. |
05.07.2014 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Juli 2014 - Die 25. Ausgabe behandelt die Resultate der EU-Wahlen und ihre Bedeutung für Finanzreformen sowie Finanzreformen in den Handelsabkommen TTIP und TiSA |
05.07.2014 | > | Veranstaltung zu TTIP und Mitgliederversammlung - Am 5. Juli in Bonn fand eine Veranstaltung zu Bezügen des geplanten EU-US-Handelsabkommens zu Entwicklungsländern sowie anschließend die WEED-Mitgliederversammlung statt. |
04.07.2014 | > | Brief an Barnier: PwC darf nicht über Bankentransparenz urteilen - 32 Organisationen kritisieren die Entscheidung der EU-Kommission, dass ein ausgewiesener Kritiker länderbezogener Konzernberichte nun das entsprechende EU-Gesetz für Banken bewerten soll |
02.07.2014 | > | Konferenz: Nach den Europa-Wahlen: Was nun? Alte Probleme und neue Herausforderungen - Berlin, 2./3. Juli 2014, veranstaltet von Economia Civile (Italien), Finance Watch (Brüssel) und WEED |
01.07.2014 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" July 2014 - The 25th issue deals with the new European Parliament, and with the free-trade negotiations on TTIP and TiSA |
11.06.2014 | > | WEED-Rechenschaftsbericht 2013 - Der Bericht stellt unsere Aktiviäten im letzten Jahr dar und gibt einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins sowie die Geldgeber. |
30.05.2014 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" May 2014 - The 24th issue deals with the remaining financial reform agenda for the new European Parliament |
22.05.2014 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Mai 2014 - Die 24. Ausgabe behandelt die Arbeit des neuen Europäischen Parlaments und der neuen Kommission im Bereich Finanzmärkte |
22.05.2014 | > | Wahlprogramme Europawahl 2014: Finanzmärkte - In einem gemeinsamen Positionspapier analysieren der World Future Council und WEED die Wahlprogramme von Parteien auf die Umsetzung wichtiger Reformforderungen hin. |
12.05.2014 | > | Letter on TTIP Regulatory Cooperation - 178 NGOs from the EU and the US write to EU and US officials on the planned regulatory cooperation in the Transatlantic Trade and Investment Partnership. |
12.05.2014 | > | Fact sheet: Investor-State Dispute Settlements and Financial Markets - Impact of Investor-State Dispute Settlements, as included in several investment treaties like the planned CETA and TTIP, on financial markets, regulation and crisis management. |
09.05.2014 | > | Letter to World Bank calls for immediate review of policy on tax havens - A civil society letter in response to the latest World Bank report on the first year of implementation of its policy on tackling tax heavens. |
06.05.2014 | > | Aktion: Zivilgesellschaft macht Dampf gegen den Konzern-Deal - Protestaktion gegen das geplante EU-US-Freihandelsabkommen TTIP am 6. Mai vor dem Brandenburger Tor |
30.04.2014 | > | Infoblatt: Investor-Staat-Schiedsverfahren und Finanzmärkte - Einfluss der in Investitionsschutzabkommen enthaltenen und bei TTIP sowie CETA geplanten Schiedsverfahren auf Finanzmärkte, Finanzmarktregulierung und Krisenbekämpfung |
09.04.2014 | > | CorA-Frühjahrstagung am 9. April 2014 - "Lieferketten unter Kontrolle? Nachweise von Sozialstandards" Wie lässt sich in einem Dschungel von Labeln verantwortungsvoll beschaffen und konsumieren? |
01.04.2014 | > | Bericht: "Vorreiter der sozial verantwortlichen öffentlichen Beschaffung" - Der Bericht zeigt anhand von sieben Erfolgsgeschichten, wie die öffentliche Hand dazu beitragen kann, Arbeitsbedingungen entlang globaler Lieferketten zu verbessern. |
31.03.2014 | > | Präsentation: TTIP und Finanzdienstleistungen - Präsentation über die Rolle des Finanzsektors in den Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP). |
28.03.2014 | > | Roundtable: Global Financial Governance Impact Report - Berlin 28 March 2014, with New Rules For Global Finance (USA), Ministry for Economic Cooperation and Development and German Chancellery |
26.03.2014 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" March 2014 - The 23rd issue deals with shadow banking, investment funds, tax evasion, money laundering and the banking union. |
25.03.2014 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" März 2014 - 25.03.2014: Die 23. Ausgabe behandelt Schattenbanken, Geldwäsche, Steuerflucht, Bankenunion und Investementfonds |
18.03.2014 | > | Working Paper: The European Civil Society Campaign on the Financial Transaction Tax - Paper published by International Labour Office and the Global Labour University |
03.03.2014 | > | Hintergrundpapier: Natur als Kapital - Wie sich mit Inwertsetzung und Bilanzierung von Ökosystemen eine neues Verständnis der Natur bildet |
27.02.2014 | > | Der TTIP-Enwurf der EU-Kommission - Im Juli 2013 hatte die EU-Kommission bereits einen Entwurf für die geplante EU-US-Handelspartnerschaft vorliegen - der natürlich wie alle anderen wichtigen Dokumente nicht veröffentlicht wurde. Nun ist der Entwurf durchgesickert. |
20.02.2014 | > | Fachkonferenz sozialverträgliche IT-Beschaffung in Schwerin, 20./21. Februar - WEED-unterstützte Fachkonferenz für sozialverträgliche Beschaffung von IT-Hardware: globale Folgen der IT-Produktion und Einflussmöglichkeiten des öffentlichen Einkaufs |
13.02.2014 | > | Dokumentation Fachgespräch "Öffentlichen Einkauf in Berlin verantwortungsvoll umsetzen" - Am 22. Oktober 2013 fand im Berliner Abgeordnetenhaus ein Fachgespräch zu öko-fairer Vergabe in Berlin statt. Die Inhalte der Fachbeiträge und Statements der Podiumsdiskussion sind in der Dokumentation nachzulesen. |
12.02.2014 | > | Financial Transaction Tax: Excluding Derivatives would gut the planned FTT - France is kow-towing to the financial sector’s demands, and is seeking to exempt derivatives from the tax. |
12.02.2014 | > | Finanztransaktionssteuer: Ausnahme für Derivate würde die Steuer unterminieren - Das französische Finanzministerium beabsichtigt Derivate von der Steuer auszunehmen. |
12.02.2014 | > | Podiumsdiskussion: Das umstrittene Handelsabkommen EU - USA (TTIP) | 12.02.14, Berlin - Chancen für die Wirtschaft oder Angriff auf die Demokratie? |
11.02.2014 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" February 2014 - The 22nd issue deals with EU Reform Contracts, the new EU draft law on banking structure, European Long-term Investment Funds, MiFID, TTIP and the financial transaction tax. |
11.02.2014 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2014 - Die 22. Ausgabe behandelt EU-Krise, Bankenstruktur, Europäische langfristige Investmentfonds, MiFID-Reform, TTIP und Finanzdienstleistungen sowie Finanztransaktionsteuer. |
31.01.2014 | > | Fact-sheet: European Long-term Investment Funds (ELTIF) - The European Commission proposed a new type of funds, which intends to promote investments in public infrastructure and thereby fosters privatisation. |
31.01.2014 | > | Infoblatt: Europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF) - Die EU-Kommission schlägt einen neuen Typ Fonds vor, der unter anderem Investitionen in öffentliche Infrastruktur und damit Privatisierung fördern soll. |
30.01.2014 | > | Memorandum on the State of the EU Financial Reform Policy - |
18.01.2014 | > | Demonstration "Wir haben es satt!" - Am 18. Januar 2014 fand in Berlin die 4. Demonstration für gutes Essen und eine gute Landwirtschaft für Alle statt. |
16.12.2013 | > | Letter on Investor-State Dispute Settlement in TTIP - In a letter to US Trade Ambassador Froman and EU Commissioner De Gucht, nearly 200 US and EU organisations reject ISDS in the planned EU-US agreement. |
12.12.2013 | > | Newsletter "EU Financial Reforms" December 2013 - The 21st issue deals with EU Reform Contracts, Tax Evasion and Money Laundering, TTIP, MiFID, Benchmarks and Long Term Investment Funds. |
11.12.2013 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2013 - Die 21. Ausgabe behandelt EU-Reformverträge, Steuerflucht und Geldwäsche, das Abkommen TTIP, MiFID, Referenzwerte für Finanzverträge und Long Term Investment Funds. |
01.12.2013 | > | Empfehlungen für eine öko-soziale Beschaffung in NRW - |
28.11.2013 | > | Multimedia-Ausstellung von LANDMARK in Pankow - Vom 13. 12. 2013 bis 16.1. 2014 zeigt WEED im Bezirksamt Pankow die Multimedia-Ausstellung des LANDMARK-Projektes |
27.11.2013 | > | Financial services in the planned EU-US trade agreement TTIP - Further liberalisation might put financial regulation at risk |
27.11.2013 | > | Finanzdienstleistungen im geplanten EU-US-Handelsabkommen TTIP - Die Liberalisierung der Finanzmärkte droht durch die TTIP weiter voranzuschreiten - allen Erfahrungen mit der Finanzkrise zum Trotz. |
26.11.2013 | > | Trade: time for a new vision - The alternative Trade Mandate - Over 50 civil society groups demand a paradigm shift in EU trade and investment policies |
25.11.2013 | > | Stop the Corporate Giveaway! A transatlantic plea for sanity in the EU-Canada CETA negotiations - Call upon European and Canadian governments to protest the inclusion of the extreme investor "rights” in the CETA. |
21.11.2013 | > | Briefing paper: Automatic for the people - This briefing paper deals with automatic information exchange, tax justice and developing countries |
15.11.2013 | > | Conference: The International Financial System and the Global Power Shift Five Years after Lehman Brothers - A balance of financial reforms and their impact on economy, society, geo-politics and the further perspectives. Brussels, 13-15 November. |
14.11.2013 | > | Multimedia-Ausstellung auf dem Heldenmarkt in Berlin - WEED zeigte am 16. und 17 November die Multimedia-Ausstellung des LANDMARK-Projekts zu globalen Lieferketten und der Einhaltung sozialer Standards in der öffentlichen Beschaffung. |
12.11.2013 | > | TTIP Crossborder Letter Re-release - Nearly 100 organizations from Europe and the U.S. undersigned a letter to Presidents Obama, Barroso and Van Rompuy to outline ther critical position concerning the proposed Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). |
01.11.2013 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" November 2013 - Die 20. Ausgabe behandelt die deutsche Regierungsbildung und das EU-Krisenmanagement, Vorhaben für eine Bankenunion und die Regulierung des Schattenbankwesens. |
01.11.2013 | > | Newsletter EU Financial Reforms 20 - |
31.10.2013 | > | Workshop: Nachhaltige IT-Beschaffung - für Umweltschutz und Menschenrechte - WEED-Referentin Annelie Evermann berichtete auf dem in Stuttgart stattfindenden Workshop am 31. Oktober über soziale Probleme in der IT-Produktion. |
22.10.2013 | > | Öffentlichen Einkauf in Berlin verantwortungsvoll umsetzen - Das FAIRgabe-Bündnis Berlin und WEED luden am 22. Oktober 2013 zum Podiumsfachgespräch im Berliner Abgeordnetenhaus. |
18.10.2013 | > | Positionspapier: A Brave New Transatlantic Partnership - This paper by the Seattle to Brussels Network deals with the proposed EU-US Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP/TAFTA), and its socio-economic & environmental consequences. |
15.10.2013 | > | Demo gegen Nahrungsmittelspekulation - Am 15. Oktober 2013 demonstriert in Frankfurt/Main ein Aktionsbündnis mit Oxfam, Attac, WEED und anderen. Start ist um 11:00 Uhr an der Taunusanlage. |
02.10.2013 | > | Factsheet money laundering - WEED takes a look at the (inter)national problem of money laundering, the legal standards to fight it and their weaknesses. |
23.09.2013 | > | Kampagne: Kurswechsel - Finance Watch will endlich einen Kurswechsel bei der Finanzmarktpolitik erreichen: weg von der Herrschaft der Finanzmärkte, hin zu einem neuen Finanzsystem, das der Gesellschaft nützt. |
19.09.2013 | > | Infoblätter: Berliner Vergabegesetz und Leitfäden zu nachhaltiger Beschaffung - In zwei verschiedenen Infoblättern können die aktuellen Handlungsspielräume für eine nachhaltige Vergabe in Berlin nachgelesen werden. |
18.09.2013 | > | Infoblatt: Geldwäsche und die Reform der EU-Geldwäscherichtlinie - WEED beleuchtet das (inter)nationale Problem der Geldwäsche, die gesetzlichen Standards zu ihrer Bekämpfung und deren Schwächen. |
17.09.2013 | > | Konsultation zum neuen EU-Derivate-Gesetz - WEED mahnt an, keine zu strengen Maßstäbe für die Erfassung der relevanten Finanzprodukte zu wählen. |
17.09.2013 | > | Kritik von 341 Organisationen an multilateralem Dienstleistungsabkommen (TiSA) - Die TiSA-Verhandlungen schreiten voran - dabei könnte das Abkommen eine Verschlechterung bei sozialen und ökologischen Standards und bei der Regulierung der Finanzmärkte bringen. |
14.09.2013 | > | Demonstration: Umfairteilen - Vor der Wahl will das Bündnis "Umfairteilen" noch einmal Druck auf die Parteien machen. Am 14. September gibt es Demos in Berlin und Bochum. |
09.09.2013 | > | Positionspaper "Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik" - WEED e.V. und andere Organisationen fordern die Bundesregierung zu einer neuen Rohstoffpolitik auf. |
04.09.2013 | > | Newsletter EU Financial Reforms 19 - |
04.09.2013 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" September 2013 - Die 19. Ausgabe behandelt G20-Finanzmarktregulierung bzw. -Steuerfluchtbekämpfung, Freihandelsverhandlungen EU-USA und international zu Dienstleistungen sowie Kurzinfos zu Banken und Spekulation. |
03.09.2013 | > | Unterschreiben für die Finanztransaktionssteuer - Das Bündnis "Steuer gegen Armut" will mit einer Million Unterschriften die Fionanz-Lobby bei den Verhandlungen in Brüssel in die Schranken zu weisen. |
02.09.2013 | > | Fixing the cracks in tax: a plan of action - In this policy brief, 34 organisations provide recommendations on the OECD Action Plan for the G20 to adress base erosion and profit shifting (BEPS). |
14.08.2013 | > | Dokumentarfilm "Apple Stories" - Läuft zzt. in diversen deutschen Kinos |
12.08.2013 | > | WEED introduces Electronics Watch - Improving working conditions in the global electronics industry - WEED and a number of European NGOs have partnered to embark on the formation of a consortium called Electronics Watch. The aim is to monitor working conditions in the global electronics industry to enable socially responsible public purchasing in Europe. |
08.08.2013 | > | Steuervermeidung von Konzernen - Dieser Informationsbrief des Netzwerks Steuergerechtigkeit Deutschland stellt die wichtigsten Techniken der Steuervermeidung dar und diskutiert Lösungen. |
08.08.2013 | > | Alles muss sich ändern - Ein Besuch bei den Hinterbliebenen der Textilfabrikkatastrophe in Bangladesch - Ein aktueller Reisebericht von medico international mit dem Titel "Mörderische Textilindustrie" beschreibt die Auswirkungen des Hochhaus-Einsturzes in Bangladesch, das am 24. April 2013 Tausende NäherInnen unter sich begrub. |
31.07.2013 | > | Präsentation: Nahrungsmittelspekulation - Die Präsentation geht auf die aktuelle Entwicklung bei Nahrungspreisen, Warenterminmärkte und die neue Rolle von Finanzakteuren ein. |
24.07.2013 | > | Letter to G20 on cross-border derivatives regulation - This letter by European and American NGOs urges the finance ministers of the G20 to ensure a high standard for cross-border derivatives regulation. |
23.07.2013 | > | Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations - This briefing paper written by WEED for the Friedrich-Ebert-Stiftung, introduces into the discussion about tax avoidance by transnational corporations. |
27.06.2013 | > | Unterstützungsbrief für die Finanztransaktionssteuer - 353 Organisationen aus der ganzen Welt rufen zu einer weit reichenden Finanztransaktionssteuer im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit in der EU auf. |
19.06.2013 | > | Konferenz: Zukunft der Besteuerung internationaler Konzerne - Konzepte für eine gerechtere Steuerpolitik - Gemeinsam mit DGB, Friedrich-Ebert-Stiftung und Tax Justice Network veranstaltet WEED diese Konferenz am 19.06.2013 in Berlin. |
18.06.2013 | > | "TTIP" - Nein danke! Transatlantische Partnerschaft geht anders - Positionspapier deutscher Nichtregierungsorganisationen zum geplanten Freihandels- & Investitionsabkommen EU - USA |
14.06.2013 | > | Fachkonferenz zu sozialverträglicher Beschaffung von IT-Hardware - Reger Austausch auf IT-Fachkonferenz in Rostock |
10.06.2013 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" Juni 2013 - Die 18. Ausgabe behandelt die Eurokrise, die neue Eigenkapitalgesetzgebung für Banken und die Bekämpfung von Steuerflucht und Steuervermeidung. |
03.06.2013 | > | Newsletter EU Financial Reforms 18 - |
27.05.2013 | > | "Faule Griechen" oder deutsches Lohndumping? - Diese Broschüre (41 S.) analysiert die Ungleichgewichte in der EU, identifiziert sie als eine der zentralen Ursachen für die Krise, setzt sich kritisch mit dem herrschenden Krisenmanagement auseinander und diskutiert Alternativen. |
24.05.2013 | > | Kongress: Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. - Am Wochenende vom 24.-26. Mai 2013 in Berlin wurden Fragen rund um das Thema Umverteilen, insbesondere auch in Europa, diskutiert. |
22.05.2013 | > | Vortrag zu sozial gerechtem IT-Einkauf am 4. Juni 2013 - Im Rahmen der Tagung "Was alles geht - verantwortungsvolle Vergabe in NRW" in Gelsenkirchen. |
21.05.2013 | > | Ratingregulierung geht in die 3. Runde - Die neue EU-Ratingverordnung - Der Artikel geht kritisch auf die vor kurzem endgültig beschlossene Reform der Verordnung ein und zeigt, dass sie in wichtigen Punkten verwässert wurde. |
17.05.2013 | > | Offener Brief zum Assoziierungsabkommen EU-Zentralamerika - In ihrem Brief appellieren Nichtregierungsorganisationen an die Mitglieder des Deutschen Bundesrats, dem Abkommen in der vorliegenden Form nicht zuzustimmen. |
15.05.2013 | > | Brief zu Nahrungsmittelspekulation an deutschen Vertreter in Brüssel - Sieben Organisationen fordern den Vertreter von Deutschland beim Europäischen Rat dazu auf, Nahrungsmittelspekulation bei der EU-Finanzreform weiter im Auge zu haben. |
14.05.2013 | > | Factsheet: Bankenunion - Das Papier gibt einen Überblick über die in der EU diskutierte Einführung einer Bankenunion und die Chancen, Vorteile und Probleme einer solchen. |
14.05.2013 | > | Kommentar zum Literaturüberblick zu Agrarspekulation - Ein Kommentar zu "Schadet oder nützt die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen? - Ein Literaturüberblick zum aktuellen Stand der empirischen Forschung" |
13.05.2013 | > | Letter to Council President Van Rompuy on Tax Evasion - Ahead of today's ECOFIN, a group of civil society organisations has called on Van Rompuy to clamp down on tax havens. |
08.05.2013 | > | 81.563 Unterschriften gegen Steuerflucht an Schäuble überreicht - Kampagne gegen Steuerflucht diskutiert Forderungen mit dem Finanzminister |
29.04.2013 | > | EU-Peru/Kolumbien-Abkommen: Bundesrat soll es ablehnen - Das Freihandelsabkommen ist am 3. Mai im Bundesrat - mit mehreren Offenen Briefen hat eine große Zahl an Organisationen die Parteien dazu aufgefordert, es abzulehnen. |
26.04.2013 | > | Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt - Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen - Erneut tragische Nachrichten aus Bangladesch: über 175 Textilarbeiterinnen, die bei einem Hochhauseinsturz ums Leben gekommen sind, zeigen wie notwendig ein verbindliches Abkommen zur Gebäudesicherheit ist. Zudem kam es zu wütenden Protesten gegen die riskanten Arbeitsbedingungen, |
26.04.2013 | > | Positionspapier: Wirtschaft und Menschenrechte - WEED e.V. unterstützt das Positionspapier "Wirtschaft und Menschenrechte - Erwartungen an einen deutschen Aktionsplan" des CorA-Netzwerks. |
19.04.2013 | > | Faktenblatt: Hochfrequenzhandel - Eine Überischt über die Merkmale von Hochfrequenzhandel, die damit verbundenen Probleme, seine Nutznießer und die nötige Regulierung. |
19.04.2013 | > | Anhörung Bankentrennung - Der Bundestag verhandelt über ein Gesetz zur Abtrennung von Bankgeschäften. WEED ist als Sachverständiger dabei und kritisiert, dass das Gesetz zu kurz greift. |
02.04.2013 | > | Kurzfilm: Schattenbanken - Schattenbanken werden noch immer unzureichend von der Finanzaufsicht kontrolliert. Der Kurzfilm nimmt dieses Problem aufs Korn und fordert eine ausreichende Regulierung. |
31.03.2013 | > | Factsheet: High-Frequency Trading - This factsheet introduces into the nature and relevance of high-frequency trading, explains the problems associated with it and the necessary regulation. |
30.03.2013 | > | Memorandum on the State of the EU Financial Reform Policy - The morandum gives an update on open EU financial reform issues such as banking, financial transaction tax, derivatives, and tax evasion. |
30.03.2013 | > | Factsheet: The European Banking Union - This factsheet gives an overiew on the background, the function and the problems of the recently established European Banking Union. |
27.03.2013 | > | Newsletter on EU Financial Reforms No 17 - The 17th issue gives information on the euro crisis, the financial transaction tax and derivatives regulation. |
27.03.2013 | > | Newsletter "EU-Finanzreform" März 2013 - Die 17. Ausgabe behandelt die Eurokrise, die Finanztransaktionssteuer und Derivateregulierung. |
22.03.2013 | > | Die gefährlichsten Finanzprodukte Europas - Die Zivilgesellschaft hat die gefährlichsten Finanzprodukte gewählt: die unrühmlichen Gewinner sind Spekulationen auf Nahrungsmittelpreise und auf Staatsanleihen von Nicht-EU-Ländern. |
21.03.2013 | > | Fachgespräch: Die Europäische Bankenunion - Weg aus der Krise? - in Berlin, gemeinsam mit Ver.di und Finance Watch. |
20.03.2013 | > | Anhörung zur Bekämpfung grenzüberschreitender Steuergestaltungen - Als Mitglied des Tax Justice Network trat WEED im Finanzausschuss des Bundestages auf und kritisierte die Steuervermeidung durch Konzerne. |
19.03.2013 | > | 240.000 Unterschriften gegen Nahrungsmittelspekulation - Heute wurden die Unterschriften aus der gemeinsamen Sammlung von 12 Organisationen an Finanzminister Schäuble übergeben. |
15.03.2013 | > | Film: Banken trennen, Kasinos schließen - Kurzfilm über Probleme mit too-big-to-fail-Banken, Reformvorschläge aus der Politik (Volcker, Vickers, Liikanen) und alternative Forderungen. |
11.03.2013 | > | Sozial-ökologische Beschaffung von Computer & Co - Artikel: Ansätze zur Vermeidung von Arbeitsrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung bei der Produktion von IT-Hardware |
10.03.2013 | > | Film: Ratingagenturen - Eine Einführung in die Aktivität von Ratingagenturen, die auch immer mehr zweifelhafte Bedeutung für Entwicklungsländer haben. |
18.02.2013 | > | Freihandelsabkommen EU-Peru/Kolumbien: Nein zur Ratifizierung - Offener Brief an die Abgeordneten des deutschen Bundestags: Das Freihandelsabkommen wird die menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Probleme verschärfen. |
15.02.2013 | > | Finanztransaktionssteuer: EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerumgehung - Kommentar zum neuen Richtlinienentwurf der EU-Kommission im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit. |
05.02.2013 | > | EU-Kanada-Abkommen darf Konzernrechte nicht über alles stellen - In einer Erklärung hat eine große Anzahl an zivilgesellschaftlichen Organisationen vor zu weit reichenden Schutzrechten für Konzerne gewarnt. |
22.01.2013 | > | Finanztransaktionssteuer im ECOFIN beschlossen - WEED begrüßt Durchbruch bei den Finanzministern auf europäischer Ebene. |
16.01.2013 | > | Anhörung zu Hochfrequenzhandel - WEED kritisiert das Hochfrequenzhandelsgesetz der Bundesregierung als viel zu schwach. |
09.01.2013 | > | Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations - This presentation introduces into the problem, the current attempts to solve them and their shortcomings, and into new solutions. |
21.12.2012 | > | Newsletter on EU Financial Reforms No 16 - The special issue gives a end-of-year comment on important reform issues. |
10.12.2012 | > | Anhörung zur Zukunft der Europäischen Union - Im EU-Ausschuss des Bundestages fand heute eine Anhörung zu den jüngsten Vorschlägen für eine Vertiefung der EU-Integration statt, an der WEED teilnahm. |
07.12.2012 | > | Newsletter on EU Financial Reforms No 15 - Issues are the MiFID reform and food speculation, banking reforms, shadow banking, credit rating agencies and free trade agreements |
30.11.2012 | > | Vortrag "Ausländische Stiftungen und Steuerflucht" - Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Funktion ausländischer Stiftungen als Instrument zur Steuerflucht, Geldwäsche und Vermögensabschirmung |
26.11.2012 | > | Anhörung zu OTC-Derivaten im Bundestag - Die EU-Verordnung zu OTC-Derivaten wird in deutsches Recht umgesetzt. WEED trat bei der Anhörung des Finanzausschusses auf und warnte vor Risiken beim Clearing. |
01.11.2012 | > | Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen - WEED unterstützt Unterschriften-sammlung an den Finanzminister |
23.10.2012 | > | Faktenblatt zu Ratingagenturen - WEED beleuchtet Ratingagenturen, ihren Einfluss auf Entwicklungsländer und den Reformprozess der EU |
18.10.2012 | > | Konsultation zur wichtigsten EU-Fondsrichtlinie - WEED reicht Stellungnahme zur Überarbeitung der "OGAW"-Richtlinie bei der Europäischen Kommission ein und warnt vor einer Ausweitung der zulässigen Anlagen. |
17.10.2012 | > | Anhörung zu Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein - WEED vertrat das Tax Justice Network in einer Anhörung des Finanzausschusses zum geplanten Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Liechtenstein. |
15.10.2012 | > | Demo gegen Nahrungsmittelspekulation in Berlin - Über 400 Menschen nahmen am Sonntag, dem 14. Oktober, an der Demonstration unter dem Motto "870 leere Töpfe gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln" teil. |
12.10.2012 | > | "No, they can't!" - Potential and limits of the EU as a supranational state in the making, to reform finance and to overcome the crisis. - This paper makes a critical assesment of the financial reforms and options of the EU for resolving the crisis. |
03.10.2012 | > | Newsletter on EU Financial Reforms No 14 - Issues are the Eurozone crisis, the Financial Transaction Tax, the MiFID reform and food speculation, capital requirements for banks, tax evasion, and investment funds. |
26.09.2012 | > | Wissenschaft und Spekulation - Ein Kommentar und ein Offener Brief zu Vorwürfen des Wirtschaftsethikers Ingo Pies, NGOs würden zu Unrecht die Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln kritisieren. |
24.09.2012 | > | CorA-Forderungspapier zu einer sozial verantwortlichen öffentlichen Beschaffung von Computern - WEED e.V. und CorA-Netzwerk plädieren für sozial verantwortliche Beschaffung auch auf Bundesebene |
18.09.2012 | > | Petition gegen Nahrunsmittelspekulation - WEED unterstützt eine Petition, welche sich an die EU-Abgeordneten wendet: Fordern Sie von der EU eine Eindämmung von Nahrungsmittelspekulation. |
04.09.2012 | > | Consultations of the European Union concerning tax evasion - The European Commission actually reconsiders its strategy to cope with tax evasion, especially with double non-taxation. WEED took part in two consultations. |
04.09.2012 | > | Konsultationen der EU zur Steuerflucht - Die EU-Komission überdenkt momentan ihre Strategie im Umgang mit Steuerflucht, vor allem zu doppelter Nichtbesteuerung. WEED nahm teil an zwei Konsultationen. |
19.07.2012 | > | Für eine Handvoll Euro und Daten - Deutschland kapituliert vor dem Schweizer Bankgeheimnis: Neue Version. - Die Analyse des Deutsch-Schweizer Abkommens zur Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt gibt es nun in einer aktualisierten Fassung. |
06.07.2012 | > | Special Issue Newsletter on EU Financial Reforms No 13 - Given the continuing crisis and EU decision-making, this issue solely reports on the results and impact of the EU Summit that took place on 28-29 June 2012. |
21.06.2012 | > | Briefing paper: Back to fundamentals - Why position limits are needed to protect consumers, producers and businesses is explained in this paper by World Development Movement, Friends of the Earth, Oxfam and WEED. |
09.06.2012 | > | Stellungnahme zum SPD-Programm 2013-2017 - Die SPD berät zurzeit über Ihr zukünftiges mögliches Regierungsprogramm. WEED nimmt zu den Bereichen Steuern, Finanzen und Finanzmarktregulierung Stellung. |
01.06.2012 | > | Newsletter on EU Financial Reforms No 12 - Issues are the Eurozone crisis, the Financial Transaction Tax, the MiFID reform and food speculation, capital requirements for banks, and the role of ESMA. |
20.02.2012 | > | Brot für die Börse - Spekulation mit Rohstoffen und ihre fatale Wirkung auf Landwirtschaft und Ernährung - Beitrag für den Weltagrarbericht 2012 |
15.02.2012 | > | Review of LEI papers - A critical review comment on LEI Wageningen University work on commodity prices and the role of speculation. |
09.02.2012 | > | Newsletter on EU Financial Reforms No 10 - Issues are the dramatic crisis management in the Eurozone, the Financial Transaction Tax, the MiFID reform and food speculation, and credit rating agencies. |
31.01.2012 | > | Öko-soziale Aspekte in der öffentlichen Beschaffung gewinnen an Bedeutung - CorA Netzwerk begrüßt Einrichtung der zentralen Kompetenzstelle |
23.01.2012 | > | Rückblick: WEED bei Demoparade "Modeindustrie aufwecken - Für Fair-Trade" - Mit Musik und Tanz riefen mehr als 100 DemonstrantInnen am Samstag "Berlin be fair" |
18.01.2012 | > | Demoparade "Modeindustrie aufwecken - Für Fair-Trade" - WEED unterstützt Demo-Aufruf anlässlich der Fashion-Week |
12.01.2012 | > | WEED bei Veranstaltung "Fair IT?" - WEED referiert über die Rolle der Berliner Verwaltung bei der Beschaffung fairer IT |
27.11.2011 | > | Ratingagenturen und Entwicklungsländer - Der Artikel von Franziska Richter, freie Mitarbeiterin bei WEED, und Karl-Heinz Bächstädt beschreibt die Rolle von Ratingagenturen für Entwicklungsländer, die damit zusammenhängenden Probleme und Lösungen dafür. |
25.11.2011 | > | Kooperation statt Konkurrenz. Neue Wege in der EU Handels- und Investitionspolitik - Handelspolitische Konferenz vom 25.-27.11.2011 in Stuttgart |
14.11.2011 | > | Presentation: New EU legislation on commodity derivatives - The presentation gives an overview on reform proposals by the European Commission for the Directives on Marktes in Financial Instruments (MiFID) and Market Abuse (MAD). |
14.11.2011 | > | Präsentation: EU-Regulierung von Rohstoffterminmärkten - Die Präsentation führt ein in neue Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Richtlinien zu Märkten für Finanzinstrumente (MiFID) und Marktmissbrauch (MAD). |
12.11.2011 | > | Umzingelungsaktion: Banken in die Schranken - WEED unterstützt den Aufruf eines breiten Bündnisses, das Frankfurter Banken- und das Berliner Regierungsviertel zu umzingeln. |
31.10.2011 | > | International Workshop on G20 - Nice 3rd November 2011 - Together with the Protestant Development Agency EED - Evangelischer Entwicklungsdienst - WEED organizes an international workshop on the G20 in the framework of the Peoples Summit in Nice. |
31.10.2011 | > | WEED zum G20-Gipfel in Cannes/Nizza - WEED nimmt an den Alternativaktivitäten zum G20-Gipfel am 1.-4. November in Nizza teil, die den offiziellen Gipfel in Cannes begleiten. |
30.10.2011 | > | New Issue of Newsletter on EU Financial Reforms - Issues are the dramatic crisis management in the Eurozone, the new rescue package for Greece, the Financial Transaction Tax, food speculation and systemically important financial institutions (SIFIs). |
06.10.2011 | > | Präsentation: Ratingagenturen - Was sind Ratingagenturen? Warum sind sie problematisch? Welche Regulierung gibt es? Wie sind sie für Entwicklungsländer relevant? Auf diese Fragen geht die Präsentation ein. |
06.10.2011 | > | Sozial-ökologische Beschaffung als Innovationstreiber - was geschieht in Europa? - Europäische und deutsche Experten diskutieren über öko-soziale Beschaffungs- praktiken im europäischen Vergleich. |
04.10.2011 | > | Schattenfinanzindex 2011: Deutschland vorne dabei - WEED begrüßt die Veröffentlichung des neuen Schattenfinanzindex des internationalen Netzwerks Steuergerechtigkeit (Tax Justice Network), in dem WEED Mitglied ist. |
26.09.2011 | > | Breakthrough for FTT - The EU Commission has announced a directive on the FTT. The legislative process will start end of September, beginning of October. Here is a first analysis of the draft. |
22.08.2011 | > | E-Mail-Aktion an die EU-Kommission zur Rohstoffstrategie verlängert! - Stopp der neuen Jagd nach Ressourcen! Forderungen an die Europäische Kommission im Rahmen einer öffentlichen Konsultation. |
16.08.2011 | > | Podiumsdiskussion "Ein Jahr neues Vergabegesetz in Berlin - und nun?" - Das FAIRgabe-Bündnis lädt Berliner Spitzenpolitiker zur Diskussion über die nachhaltige öffentliche Vergabe in Berlin ein. |
11.08.2011 | > | Short film "Food speculation" - This short film describes how food speculation works, what the dangers are, and what needs to be done. |
09.08.2011 | > | European Network Academy for Social Movements (ENA) - WEED beteiligt sich mit Workshops an der ENA, die Attac von 9.-14. August 2011 in Freiburg veranstaltet. |
01.07.2011 | > | Brief an Barnier zu MiFID-Reform und Nahrungsmittelspekulation - WEED und 13 andere Organisationen wenden sich an den Binnenmarktkommissar, damit Nahrungsmittelspekulation in der Reform der Finanzinstrumente-Richtlinie (MiFID) berücksichtigt wird. |
10.06.2011 | > | Vergabegesetz: Nordrhein-Westfalen schafft Durchbruch - WEED begrüßt Gesetzesentwurf: ILO- Kernarbeitsnormen und ökologische Kriterien vorgesehen, aber es mangelt an Durchbruchskraft. |
01.06.2011 | > | Eine Welt für Fußball: Schluss mit Hungerlöhnen in der Sportartikelindustrie! - Veranstaltung mit salvadorianischer Aktivistin anlässlich der Fußball-WM der Frauen |
01.06.2011 | > | WEED bei Landtagsanhörung zum Tariftreue- und Vergabegesetz - WEED nimmt Stellung zu sozialen und ökologischen Vergabekriterien im laufenden Gesetzgebungsverfahren in Brandenburg. |
20.05.2011 | > | WEED beim Kongress 'Jenseits des Wachstums?!' - WEED beteiligt sich mit Workshops am wachstumskritischen Kongress vom 20.-22.05.11 in Berlin |
25.04.2011 | > | LANDMARK-Projekt: Kommunen und NGOs für sozialverantwortliche Arbeitsbedinungen - Das LANDMARK-Projekt hat europäischen Kommunen dabei geholfen, bei der öffentlichen Beschaffung ausgewählter Produkte faire Bedingungen in den globalen Lieferketten zu fördern und dies auch zu kontrollieren. |
15.04.2011 | > | The speculator’s bread: what is behind rising food prices? - Article by Markus Henn (WEED) on rising food prices and the role of financial speculation. |
15.04.2011 | > | Präsentation: Steueroasen und Schattenfinanzplätze - Die Präsentation führt in das Thema ein und zeigt besonders die Folgen für Entwicklungsländer sowie die großen Lücken der deutschen Gesetzgebung auf. |
12.04.2011 | > | Expert meeting on the role of the ECB in the financial and Euro-zone crisis - Discussing the role of the European Central Bank in a new financial architecture |
12.04.2011 | > | Fachgespräch zur Rolle der EZB in der Finanz- und Eurokrise - Welche Rolle soll die Europäische Zentralbank in einer neuen Finanzarchitektur einnehmen? |
08.04.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Mensch und Umwelt? Speakers Tour zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien - Dokumentation mit Videos, Radiobeiträgen, Artikeln, Statements, Hintergrundinformationen und Fotos |
31.03.2011 | > | Veranstaltung: Spekulation mit Nahrungsmitteln und das Recht auf Nahrung - Gemeinsame Diskussionsveranstaltung von WEED, der Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor und Oxfam |
30.03.2011 | > | Erklärung: Keine weiteren Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten - NEIN zur Ratifizierung der Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Staaten Zentralamerikas, Kolumbien und Peru. Erklärung der Organisationen, Netzwerke und sozialen Bewegungen aus Zentralamerika, der Andenregion und Europa |
27.03.2011 | > | Die dunkle Seite der Computerproduktion - WEED-Vortrag: "Die dunkle Seite der Computerproduktion" beim Heldenmarkt, der Messe für nachhaltigen Konsum. |
24.03.2011 | > | Stellungnahme von WEED zum Tariftreue- und Vergabegesetz in Hessen - Schriftliche Stellungnahme von WEED zu den Gesetzentwürfe der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE zum Hessischen Tariftreue- und Vergabegesetz. Die Anhörung findet am 31.03.2011 im Hessischen Landtag statt. |
24.03.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Mensch und Umwelt? - Das Freihandelsabkommen EU-Kolumbien/Peru in der Diskussion. Mit Nohora Tovar (Vizepräsidentin der Metallgewerkschaft Fetramecol / CTC) und María del Pilar Silva Garay (Anwaltskollektiv José Alvear Restrepo) sowie VertreterInnen verschiedener deutscher Organisationen, 19 Uhr, Armony Hotel & Business Center, Berlin |
18.03.2011 | > | Statement as to whether or not the planned FTA between the EU, Peru and Colombia must be concluded as a mixed agreement - by Prof. Markus Krajewski, School of Law, Chair of Public Law and International Law at the Faculty of Business, Economics and Law, University of Erlangen. |
18.03.2011 | > | Stellungnahme zur Frage, ob das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Peru und Kolumbien als sog. gemischtes Abkommen abgeschlossen werden muss - von Prof. Dr. Markus Krajewski, Fachbereich Rechtswissenschaft Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg |
23.02.2011 | > | Im Rohstoffrausch: Wie die EU-Handelspolitik Entwicklung untergräbt - Der Kampagnenclip zeigt, wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt und ruft die europäischen BürgerInnen zum Handeln auf. |
21.02.2011 | > | WEED bei Anhörung des Finanzausschusses zu Schwarzgeldbekämpfung - Für das Tax Justice Network nahm WEED im Bundestag Stellung zum Schwargeldbekämpfungsgesetz und zur strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung |
15.02.2011 | > | WEED-Stellungnahme zur FTT im Petitionsausschuss - WEED-Vertreter Peter Wahl hat im Petitionsausschuss des Bundestages ein Statement zur Finanztransaktionssteuer abgegeben. |
15.02.2011 | > | Für eine gerechte EU-Investitionspolitik - jetzt! - Aufruf aus der Europäischen Zivilgesellschaft für eine internationale Investitionspolitik der EU im Dienste von Zukunftsfähigkeit und guter Arbeit. |
02.02.2011 | > | WEED submission to consultation on MiFID - WEED submits a response to the European Commissions public consultation on the Markets in Financial Instruments Directive. |
25.01.2011 | > | Ratingagenturen: Neues zur Regulierung in der EU - Der Artikel beschreibt die geplante Überarbeitung der EU-Ratingrichtlinie sowie die jüngsten Vorschläge zur Reduzierung der Abhängigkeit von Ratingagenturen und nimmt eine kritische Bewertung vor. |
23.01.2011 | > | Ran an den Stoff! - Wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt - Der große Wettlauf um die weltweiten Rohstoffe ist eröffnet. Plötzlich scheinen sie nicht mehr billig und unendlich, sondern knapp, teuer und umkämpft. Und wer die Spielregeln bestimmt, ist klar im Vorteil. |
22.12.2010 | > | Short film about the financial lobby and watered-down reform - The film "Between Friends" scrutinizes the aims of the financial lobby and collaboration between lobbyists and politicians. |
17.11.2010 | > | Konferenz-Dokumentation "Nie wieder Weltmeister?! Alternativen zur exportorientierten Handelspolitik" - Workshop-Berichte, Videos, Fotos und Presseecho der handelspolitischen Konferenz in Berlin |
11.11.2010 | > | Newsletter: The G20 summit in Seoul - G20 edition: The november edition of the newsletter provides background information on the G20 summit that takes place on the 11-12 November 2010. |
05.11.2010 | > | Nie wieder Weltmeister?! Alternativen zur exportorientierten Handelspolitik - Handelspolitische Konferenz am 5. und 6. November 2010 in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin. |
18.10.2010 | > | Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 3 - The third issue covers the directive on Alternative Investment Funds, supervision, derivatives, financial transactions tax, G20, as well as tax and development. |
17.10.2010 | > | Presentation: Develepment in the globalized context - The presentation explores the effect of globalization on development and the role of international trade and financial institutions. |
12.10.2010 | > | Letter to EU internal markets commissioner Barnier (English & Deutsch) - Ein Brief mehrerer NGOs an Binnemarktkommissar Barnier zur Kommissionsanhörung zu Lebensmittel- und Rohstoffderivaten am 21. September. |
08.10.2010 | > | FTT: The EU is manoeuvring - WEED comment on the new FTT Communication paper by the Commission: Commission gives up opposition to FTT, but adjourns its implementation till the cows come home. |
08.10.2010 | > | ProcureITfair Round Table - Sustainable Procurement in Europe - European Roundtable on "Sustainable Procurement in Europe - Challenges and Chances for Implementation" by ProcureITfair in Berlin |
06.10.2010 | > | Stellungnahme zum Restrukturierungsgesetz für Banken - WEED-Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Bundestag zum Entwurf des Restrukturierungsgesetzes für Banken und eine Bankenabgabe. |
05.10.2010 | > | Conference: Beyond free trade - Alternatives for decent work - A conference for European trade unions and civil society organisations in Brussels on 5-6 October |
27.09.2010 | > | Präsentation zur G20 - Power Point Präsentation zur Geschichte, Struktur und Politik der G20. Dabei nimmt sie Bezug auf die Finanzkrise und wie sie von den G20 interpretiert wird, sowie den Stand der Reformen und deren Perspektive. |
13.09.2010 | > | Video: Peter Wahl (WEED) zur Debatte um die Finanztransaktionssteuer - Die Debatte über die Finanztransaktionsssteuer ist weiter offen. Auf nationaler, europäischer und globaler Ebene bieten sich in nächster Zeit Möglichkeiten für die Umsetzung. |
12.09.2010 | > | Präsentation zur Finanzkrise - Die animierte Präsentation zeigt Ursachen, Hintergründe und Alternativen zur Finanzkrise. Sie kann für Vorträge und für den Unterricht in der Oberstufe und in der Erwachsenenbildung genutzt werden. |
10.09.2010 | > | Vortrag: Krise und Entwicklungsländer - Die Krise hat das Erreichen der UN Milleniums-Entwicklungsziele (MDGs) stark zurückgeworfen.
Vortrag: Krise und Entwicklungslaender.pdf (206 Kb) Vortrag: Krise und Entwicklungsländer.odp (564 Kb) |
26.08.2010 | > | Señor Pezzi kauft global" in der Endauswahl von Kurzfilmfestival - Unser Kampagnenclip "Señor Pezzi kauft global" zur Online-Petition "Buy IT Fair" ist beim 9. Verdener Kurzfilmfestival "Filmsalat" für die Endausscheidung nominiert. |
10.08.2010 | > | Neue Broschüre: Best Practice zu nachhaltiger Beschaffung von IT-Hardware - Seit heute ist die Broschüre "Erfolgreiche Methoden nachhaltiger öffentlicher Beschaffung von IT-Hardware in Europa" als Druck- und Online-Version erhältlich. |
10.08.2010 | > | Kampagnen-T-Shirts zu bestellen - Seit heute können bei uns schicke PC Global Kampagnen-T-Shirts bestellt werden - passend zum Kampagnenclip "Señor Pezzi kauft global" für nur 10 bzw. 7 Euro! |
05.08.2010 | > | "FAIRgabe auf Landesebene": am 20.09.2010 in Berlin - Fachtagung zur Umsetzung und Kontrolle einer sozial-ökologischen FAIRgabe. |
30.07.2010 | > | Faire Beschaffung: Perspektiven und Strategien für Hessen. 10.September 2010 - Workshop in Frankfurt am Main. |
29.07.2010 | > | Video: Steueroasen unbehelligt trotz Gesetz gegen Steuerhinterziehung - Vor einem Jahr, am 29. Juli 2009, trat das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung in Kraft. Doch weil das Gesetz viel zu lax ist, sind Steueroasen weiterhin weitgehend unbehelligt. |
28.07.2010 | > | WEED mit der AG Welthandel & WTO auf der attac Sommerakademie 2010 - - 1.08.2010 in Hamburg: "Handelspolitik der EU: Weiter so oder Neustart?" und "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" |
28.07.2010 | > | WEED auf der Attac-Sommerakademie - WEED hat sich mit mehreren Workshops zu Finanzmärkten und Handel an der Akademie beteiligt. Die Vorträge zu Finanzmärkten finden sich hier. |
23.07.2010 | > | Submission by WEED to the EU Consultation on Market Abuse - WEED has participated in public consultation on market abuse by the European Commission. In its statement, WEED especially urged for reforms of food and commodity markets. |
23.07.2010 | > | WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Marktmissbrauch (englisch) - WEED hat sich mit einer Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zu Marktmissbrauch beteiligt und dringt insbesondere auf Reformen in den Nahrungsmittel- und Rohstoffmärkten. |
21.07.2010 | > | "Buy IT Fair" - Petition hat schon fast 2000 UnterstützerInnen! - Knapp einen Monat nach Beginn der Petition haben bereits 1965 Menschen ihre Unterschrift für die Online-Petition "Buy IT Fair" gegeben. |
16.07.2010 | > | Brüssel - Macht - Handelspolitik - Handelspolitischen Studienfahrt für politisch Aktive, GewerkschafterInnen und JournalistInnen vom 12. bis 15. Juli 2010 nach Brüssel |
12.07.2010 | > | Submission by WEED to the EU Consultation on Derivatives - WEED has participated in public consultation on derivative markets by the European Commission. In its submission, WEED called for all derivatives to be traded on exchanges and be cleared by a central counterparty (CCP). |
12.07.2010 | > | Submission by WEED to the EU consultation on short selling - WEED has participated in public consultation on short selling by the European Commission. In its statement, WEED pointed at the high risk related to uncovered short selling. |
12.07.2010 | > | WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Leerverkäufen (englisch) - WEED hat sich mit einer Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zu Leerverkäufen beteiligt, und weist dabei auf die Gefahren hin, die inbesondere mit ungedeckten Leerverkäufen zusammenhängen. |
12.07.2010 | > | WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Derivaten (englisch) - WEED hat sich mit einer Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zu den Derivate-Märkten beteiligt, und fordert insbesondere, dass alle Derivate auf Handelsplattformen gehandelt und einer strengen Regulierung unterworfen werden. |
12.07.2010 | > | Studienfahrt "Brüssel-Macht-Handelspolitik" für politisch Aktive und Journalistinnen, Brüssel, 12.-15. Juli 2010 - Gemeinsam mit dem Forum Umwelt und Entwicklung, Oxfam, EED, Forum Fairer Handel, Verdi, DGB Jugend, Jusos, Linksjugend ['solid], Grüne Jugend, BUND lädt WEED zu einer Studienfahrt zu handelspolitischen Themen nach Brüssel ein. |
09.07.2010 | > | Für den Schutz öffentlicher Interessen in Europas internationaler Investitionspolitik - Kritik an dem zukünftigen Kurs der EU im Bereich Internationale Investitionspolitik, der am 7.7.2010 verkündet wurde, und zivilgesellschaftliches Statement - offen für Unterstützung! |
01.07.2010 | > | Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 2 - The second issue covers the directive on Alternative Investment Funds, supervision, derivatives, financial transactions tax, and tax and development. |
24.06.2010 | > | "Buy IT Fair"- Online-Petition gegen Ausbeutung in der Computerindustrie gestartet! - |
22.06.2010 | > | taz-Sonderbeilage 20 Jahre WEED - Die Beilage vereint Beiträge zu WEED-Themen wie Ressourcengerechtigkeit, Finanzkrise und fairer Computerbeschaffung von Elmar Altvater, Wolfgang Sachs, Frank Bsirske, Vandana Shiva und anderen. |
14.06.2010 | > | Sommer, Sonne, Seminare - WEED beim IG BAU Sunrisefestival - Auch dieses Jahr veranstaltete die Jugend der IG BAU wieder das Sunrisefestival in Steinbach bei Frankfurt am Main. WEED bot am Samstagnachmittag einen Workshop an. |
04.06.2010 | > | WEED beteiligt sich am Klimaforum in Bonn - Klimaforum Bonn: Wie weiter im Klimaschutz? Alles muss man selber machen! Neue Strategien für gerechten und effektiven Klimaschutz! Das Klimaforum findet am 3. und 4. Juni 2010 im Rheinisches Landesmuseum Bonn in der Colmantstraße 14-16 statt. |
01.06.2010 | > | Handel mit "Risiken und Nebenwirkungen" - Deutsche und Kolumbianer kritisieren das EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien. |
20.05.2010 | > | Mit Risiken und Nebenwirkungen - Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kolumbien im Angesicht politischer Morde, Vertreibung und fortlaufender Armut - 20:30 Uhr Podiumsdiskussion von WEED, dem FDCL, kolko und Oxfam mit: Laura Rangel (RECALCA Kolumbien); Raul Arroyave (CUT Kolumbien), Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90 / Die Grünen - angefragt), Heike Hänsel (Die LINKE); Pressegespräch um 12:00 |
19.05.2010 | > | Online-Debatte "Nachhaltige öffentliche Beschaffung - ein Treiber für eine verantwortliche Unternehmensführung" - WEED beteiligt sich in der Online-Debatte "Nachhaltige öffentliche Beschaffung - ein Treiber für eine verantwortliche Unternehmensführung" zur öffentlichen Auftragsvergabe auf www.diskutiere.de |
18.05.2010 | > | Finanztransaktionssteuer: WEED-Stellungnahme für Anhörung im Bundestag - Der Finanzausschuss des Bundestages hat am 17. Mai 2010 eine Anhörung zur Finanztransaktionssteuer durchgeführt. Zu den Experten, die dazu eingeladen waren, gehörte auch Peter Wahl von WEED. |
10.05.2010 | > | Memorandum zur Finanzmarktreform: Eine umfassende Antwort auf die systemische Krise - WEED analysiert in einem Memorandum an den Bundestag die bisherigen Reformen der Finanzmärkte und zeigt auf, dass noch viel mehr getan werden muss. |
06.05.2010 | > | Newsletter EU financial reforms - Nr. 1 - The first issue covers the directive on Alternative Investment Funds, supervision, derivatives, and financial transactions tax. |
05.05.2010 | > | Video: Peter Wahl (WEED) kritisiert Bankenabgabe als unzureichend - |
01.05.2010 | > | Bericht von der Solidaritätsaktion für Menschen- & Gewerkschaftsrechte in Kolumbien - WEED hat am 24. April mit einer Aktion und Kundgebung auf dem Wittenbergplatz in Berlin für Menschen- und Gewerkschaftsrechte in Kolumbien demonstriert. |
27.04.2010 | > | "Arbeitsrechte in Zeiten der Krise" - Veranstaltung in Berlin - In der IT-Branche kommt es immer wieder zu Arbeitsrechtsverletzungen. |
24.04.2010 | > | Presentation: Ethics in Investment - Markus Henn from WEED introduces into the issue of ethical investment and how financial markets might become fairer and more sustainable. |
24.04.2010 | > | Solidaritätsaktion für Menschen- und Gewerkschaftsrechte in Kolumbien - WEED ruft gemeinsam mit Gewerkschaften und anderen NGOs zur Solidaritätsaktion von 12:00-14:00 am 24.04.10 auf dem Wittenbergplatz (am Brunnen auf der Seite des KaDeWe) in Berlin. |
21.04.2010 | > | WEED wertet IWF-Entwurf als halbherzig - Finanztransaktionssteuer bleibt aktuell - Als halbherzig wertet WEED den Entwurf des Berichts des Internationalen Währungsfonds (IWF) an die G20, der von der Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTT) abrät. WEED sieht die FTT weiter auf der Tagesordnung. |
20.04.2010 | > | Fachgespräch "Elemente einer alternativen Rohstoffstrategie", Bonn, 20. April 2010, 10.00-17.00 Uhr - Gemeinsam mit Misereor, Brot für die Welt und dem Global Policy Forum lädt WEED am 20. April 2010 zu einem rohstoffpolitischen Fachgespräch nach Bonn ein. |
01.04.2010 | > | "In den Klauen der Spekulanten" - FR-Beitrag von Peter Wahl zur Rohstoffspekulation - |
24.03.2010 | > | Präsentation: Grenzen für das Kapital - Markus Henn (WEED) erläutert, warum den modernen Finanzmärkte wieder stärker Grenzen gesetzt werden müssen, so mit einer Finanztransaktionssteuer und im Kampf gegen Steueroasen. |
16.03.2010 | > | WEED beteiligt sich an kritischer Aktion zu EU-Handelspolitik in Brüssel - WEED beteiligte sich heute in Brüssel an einer Protestaktion gegen die EU-Handelspolitik. Mit seinen neuen aufblasbaren Grossfiguren unterstützte WEED den Auftritt des Seattle to Brussels-Netzwerkes (S2B) vor dem Gebäude der Generaldirektion Handel, dem für Handelspolitik zuständigen Teil der Europäischen Kommission. |
04.03.2010 | > | Peter Wahl (WEED) im Interview über globale Klima- und Umweltpolitik und Schutz vor Umweltsündern - |
27.02.2010 | > | Weltweite Internet-Aktion für Finanztransaktionssteuer - Weltweite Internet-Unterschriftenaktion für die Einführung der Finanztransaktionssteuer (FTT). Hier unterschreiben: |
26.02.2010 | > | Aktionsseminar: Gnadenlos billig?! Aktiv für Arbeits- und Menschenrechte in der IT-Industrie und den Supermarktketten / 26.-28.02.2010 - Im Vorfeld der Computer-Messe CeBIT in Hannover laden WEED, Germanwatch, die CIR und andere zu einem dreitägigen Aktionsseminar zu Arbeitsrechten in der IT-Industrie ein. |
19.02.2010 | > | Bankenabgabe - Konkurrenz zur Finanztransaktionssteuer? - Obama hat eine Bankenabgabe vorgeschlagen. Erscheint gut auf den ersten Blick. Aber die Finanztransaktionssteuer ist besser. |
15.02.2010 | > | WEED bietet Kommissar Barnier Unterstützung bei Reformen an - Der neue EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier will die Finanzmärkte reformieren und kritisiert die Spekulation mit Nahrungsmitteln. WEED bietet ihm gemeinsam mit europäischen Projektpartnern fachliche Unterstützung bei einer Reform an. |
01.02.2010 | > | Infoblatt Projekt "Towards a Global Finance System at the Service of Sustainable Development" (englisch) - |
27.01.2010 | > | WEED organisiert europäisches Treffen des Seattle to Brussels Netzwerks - Am 27. und 28. Januar 2010 ist WEED Gastgeber für das Halbjahrestreffen des europäischen "Seattle to Brussels"-Netzwerkes; einem Zusammenschluss handelspolitischer Gruppen aus ganz Europa. |
25.01.2010 | > | IWF-Konsultation zu FTT - alle Nichtregierungsorganisationen können sich beteiligen. WEED ruft zur Teilnahme auf. - |
17.12.2009 | > | Botschaft für Kopenhagen: Klimaschutz durch Finanztransaktionssteuer (FTT) finanzieren - In Kopenhagen erweist sich die Finanzierung als eines der größten Hindernisse zu einem Erfolg. Eine FTT könnte den Klimaschutz finanzieren. In englischer Sprache. |
09.12.2009 | > | Workshop zur Finanztransaktionssteuer am 9.Dezember 2009 in Köln - WEED veranstaltet gemeinsam mit dem European Network on Finance for Development (ENOFAD) einen Workshop zur Finanztransaktionssteuer (FTT). |
08.12.2009 | > | Online-Petition zur Einführung einer Finanztrationsaktionsteuer erfolgreich - |
03.12.2009 | > | Diskussionsveranstaltung "Schutzzölle für den Klimaschutz?!" - Die Diskussion um Klima und Handel zwischen Genf (WTO) und Kopenhagen (Klimagipfel). Donnerstag, 3.12.2009, Berlin |
02.12.2009 | > | Voices on Trade Justice - Kurzvideos von WEED und EED zu handelspolitischen Themen. |
02.12.2009 | > | Ohne Ambitionen gescheitert: Die 7. WTO-Ministerkonferenz in Genf - Der WEED-EED-Schlussbericht aus Genf analysiert die Diskussionen rund um die 7. WTO-Ministerkonferenz. |
02.12.2009 | > | taz-Interview zur WTO-Ministerkonferenz mit Peter Fuchs - In einem Interview mit der tageszeitung (taz) kommentiert WEED-Mitarbeiter Peter Fuchs die WTO-Ministerkonferenz. |
30.11.2009 | > | Neue Publikation: Rohstoffsicherheit statt Zukunftsfähigkeit? Die Rohstoffstrategien Deutschlands und der EU - WEED-Broschüre zur Rohstoffstrategie Deutschlands und der EU von Wolfgang Pomrehn und Peter Fuchs |
27.11.2009 | > | WEED aktiv bei der WTO-Ministerkonferenz in Genf - WEED ist bei der 7. WTO-Ministerkonferenz in Genf vor Ort aktiv |
26.11.2009 | > | Ausblick auf die WTO-Ministerkonferenz - neuer Artikel von Christina Deckwirth und Peter Fuchs - Ein kurzer Artikel aus der Unabhängigen Bauernstimme analysiert die Situation der WTO kurz vor Beginn der Ministerkonferenz in Genf. |
23.11.2009 | > | Bericht vom Crashkurs "Rohstoffpolitik und Ressourcengerechtigkeit" - Am 23.11.2009 wurde im Bonhoeffer-Haus die Rohstoffstrategie Deutschlands und der EU kritisch hinterfragt - Strukturelle Benachteiligung des globalen Südens, Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie ökologische Probleme sind die direkte Folge dieser Politik. |
23.11.2009 | > | Online Petition an den Bundestag für eine Finanztransaktionssteuer 50.000 Unterschriften bis 4. Dezember nötig - Ein Bündnis aus zahlreichen Organisationen, darunter Brot für die Welt, Attac, DGB, Oxfam und WEED organisiert eine Online-Petition für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Ziel der Steuer ist es, die Finanzindustrie an den Kosten für die Krise zu beteiligen. |
13.11.2009 | > | OFFENER BRIEF AN IWF CHEF STRAUSS KAHN - WEED unterzeichnet zusammen mit vielen anderen internationalen NGOS einen offenen Brief an IWF CHEF DOMINIQUE STRAUSS-KAHN. Es wird darin u.a. die zivilgesellschaftliche Beteiligung an der IWF-Studie zur Finanztransaktionssteuer gefordert. |
12.11.2009 | > | UN-Klimagipfel 2009 in Kopenhagen: alle Aktionen rund um die UN-Klimakonferenz - +++ Übersicht über alle Aktivitäten rund um den Gipfel auf www.klimagipfel2009.de +++ Selbst aktiv werden und Druck auf die Politik erhöhen +++ Infos über eigene Aktionen an die Klima-Allianz senden +++ |
09.11.2009 | > | Offener Brief zur Finanztransaktionssteuer an den IWF - Der IWF wurde im September von den G20 beauftragt, eine Studie zu verfassen, wie der Finanzsektor zur Bezahlung der Krisenfolgen einen fairen Beitrag leisten kann. WEED, IPS, ActionAid, Eurodad, ITUC, Oxfam International und Halifax Initiative fordern den IWF auf, dass die Finanztransaktionssteuer dabei eine Schlüsselrolle spielen soll. |
02.11.2009 | > | Einladung: Crashkurs "Rohstoffpolitik und Ressourcengerechtigkeit" - Berlin, 23.11.09, 10.15 Uhr - 17.00 Uhr Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstr. 30 (Berlin-Mitte), 10117 Berlin |
27.10.2009 | > | Workshop zum Freihandelsabkommen Indien-EU - am 3. November 2009 in der Heinrich-Böll-Stiftung |
22.10.2009 | > | Veranstaltungsreise mit einem Arbeitsrechtsaktivisten aus China / 23.11.2009 bis 03.12.2009 - Arbeitskampf und öffentlicher Einkauf. High-Tech-Sweatshops in China - Was kann die öffentliche Hand tun? |
21.10.2009 | > | Transaktionssteuer: Steuer gegen Armut - WEED unterstützt die Kampagne Transaktionssteuer: Steuer gegen Armut. Die neugewählte deutsche Bundesregierung wird zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer aufgefordert. |
13.10.2009 | > | Studienfahrt "Brüssel - Macht - Handelspolitk" 4.-7.10.2009 - WEED u.a. organisierten eine handelspolitische Studienfahrt nach Brüssel. Eindrücke von Andreas Lehrner |
08.10.2009 | > | Nachweispflicht und Kontrolle bei der FAIRgabe - 18.11.2009 - Einladung zum Fachgespräch "Nachweispflicht und Kontrolle bei der FAIRgabe" am 18.11.2009 in Berlin, veranstaltet von WEED und CorA - Netzwerk für Unternehmensverantwortung. |
25.09.2009 | > | Change Trade, Not Our Climate - Das neoliberale Wirtschaftssystem hat den Klimawandel nicht nur herbeigeführt, es verhindert auch nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen. WEED ist daher Mitunterzeichner des Statements "Change Trade, Not Our Climate" des Our World Is Not For Sale Netzwerkes. |
25.09.2009 | > | WEED unterstützt internationalen StopEPA-Aktionstag am 25.9. - Obwohl die Europäische Kommission mehr Flexibilität in den EPA-Verhandlungen versprochen hat, übt sie weiterhin Druck auf die AKP-Staaten aus. Im Rahmen einer Faxaktion werden die zuständigen Verhandler zu einer Revision der EU-Position aufgefordert. |
25.09.2009 | > | Our Alternatives to the Global Crisis Assessing the EU Governments solutions to the Financial and Economic Crisis - Einladung zu einer hochkarätigen Konferenz: "Unsere Alternativen für die globale Krise - Bewertung der Vorschläge der EU Regierungen für die Lösung der Finanz- und Wirtschaftskrise", 25.09.09, Brüssel |
10.09.2009 | > | Von Bläschen und Blasen - Streitgespräch über Hedgefonds mit Weed-Mitarbeiter Peter Wahl. |
09.09.2009 | > | Die Nicht-Reform - Kommentar zur Konferenz der G20-Finanzminister in London von Peter Wahl, WEED
The Non Reform_en.pdf (58 Kb) The Non Reform_de.pdf (65 Kb) |
28.08.2009 | > | Goliath gegen Goliath - Vattenfalls Weltbank-Klage gegen Deutschland oder: Wie Klagerechte für Transnationale Konzerne den Klima- und Umweltschutz unterlaufen! Dienstag, 8.9.2009 |
27.08.2009 | > | Freihandel mit Rohstoffen? - neuer Artikel von WEED-Mitarbeiter Peter Fuchs - Artikel "Freihandel mit Rohstoffen" von WEED-MItarbeiter Peter Fuchs in der jetzigen Ausgabe der Zeitschrift "umwelt aktuell" |
19.08.2009 | > | FAIRgabe in Deutschland - Auf der CorA-Arbeitstagung am 3./4. September 2009 in Berlin werden der geforderte "Aktionsplan für eine sozial-ökologische öffentliche Auftragsvergabe" und die notwendigen politischen Schritte diskutiert. |
18.08.2009 | > | Billigware oder wahre Qualität? - Als Mitglied des FAIRgabe-Bündnis Berlin lädt WEED am 2. September 2009 zu einem Gespräch über die anstehende Vergaberechtsreform in Berlin ein. |
10.08.2009 | > | Mehr Klimaschutz-weniger Krisen - Als Mitglied der Klima-Allianz unterstützt WEED die Anstrengungen des Bündnisses, das Motto "Mehr Klimaschutz - weniger Krisen" in den Wahlkampf zu tragen. |
10.08.2009 | > | Handelspolitische Studienfahrt nach Brüssel: 4.-7.10.09 - Einladung zu einer Studienfahrt für handelspolitisch Interessierte aus NGOs, attac, Gewerkschaften, Parteien oder Medien |
09.08.2009 | > | Anti-Atom-Demo am 5. September: Mal richtig abschalten! - Am Samstag, den 5. Semptember 2009 wird es in Berlin eine große Demonstration gegen Atomenergie geben. WEED unterstützt den Aufruf! |
16.07.2009 | > | Verletzung von Gewerkschaftsrechten in Kolumbien - WEED unterstützt eine Protestbrief-Aktion der Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien (www.askonline.ch), denn in Kolumbien kommt es in verschiedenen Kohlenminen bzw. Transportunternehmen der Minen einmal mehr zu Arbeits- und Gewerkschaftskonflikten. |
14.07.2009 | > | Pressekonferenz von WEED und Greenpeace zur Klage des Energiekonzerns Vattenfall gegen Deutschland - Scharfe Kritik an der Vorgehensweise von Vattenfall üben WEED und Greenpeace auf einer Pressekonferenz letzte Woche in Hamburg. |
01.07.2009 | > | Fachgespräch "Rohstoffsicherheit und Entwicklung" - WEED hat am 1.7.2009 zu einem Fachgespräch zu "Rohstoffsicherheit und Entwicklung" eingeladen. Nicht zuletzt auf Drängen der Industrie werden Rohstoffe wieder zunehmend ein Thema in der internationalen Handels- und Investitionspolitik. Umwelt- u. Entwicklungsaspekte kommen dabei meist unter die Räder. |
26.06.2009 | > | Beitrag von Peter Fuchs in Zeitschrift 'Lunapark21': "WTO plus"-Politik für Europas Konzerne - WEED-Mitarbeiter Peter Fuchs skizziert in einem Beitrag zur Zeitschrift 'Lunapark 21' die Rolle der europäischen 'Global Europe'-Strategie in der gegenwärtigen Krise. |
22.06.2009 | > | WEED und CorA fordern einen Aktionsplan für eine sozial-ökologische öffentliche Auftragsvergabe - Am 11.06.09 wurde auf einer Pressekonferenz des CorA-Netzwerkes für Unternehmensverantwortung" der Vorschlag für einen "Aktionsplan sozial-ökologische Auftragsvergabe" in Deutschland vorgestellt. |
20.05.2009 | > | "BESSERnutzen - für eine zukunftsfähige Welt" am 19.06.09 - Der Kongress in Berlin setzt sich mit den Möglichkeiten zur Wieder- und Weiterverwendung von Konsumgütern, wie z.B. Computern, auseinander. WEED unterstützt den Kongress, steuert Expertise im Bereicht IT bei und stellt die Kampagen PC Global für sozial-ökologische IT-Beschaffung vor. |
14.05.2009 | > | Siegesfeier: Keene neue Kohle - Und nu? - Ab 19:00 mit öko-fairen Getränken und "Kohle nur noch zum Grillen", Musik und Wortbeiträgen von Berliner PolitikerInnen, Initiativen und WEED |
04.05.2009 | > | Online Kampagne zur Europawahl gestartet! - Im Juni stehen die Wahlen für das Europaparlament an. WEED beteiligt sich gemeinsam mit einigen Partnerorganisationen an der Wahlkampagne "electioncampaign.eu", die die KandidatInnen für das Europaparlament dazu bewegen will, sich für gerechten Handel, eine tiefgreifende Reform der Finanzarchitektur, mehr Unternehmensverantwortung und Transparenz politischer Entscheidungsprozesse einzusetzen. |
27.04.2009 | > | Expert Workshop: FTA-Negotiations between Europe and India - The expert workshop in Berlin on April 27th & 28th 2009 aims at bringing together civil society activists and critical researchers from Europe with members of the Indian Forum on FTAs. Jointly strategising on the EU-India and the EFTA-India FTA is expected to provide opportunities for mutual learning, strengthening the network of European NGOs working on the FTAs with India, and developing common lobbying and campaigning activities.
programme expert workshop.pdf (25 Kb) the programme of the workshop invitation eu_india_workshop_berlin.pdf (104 Kb) Invitation: Expert Workshop |
25.04.2009 | > | "Kyoto vergessen oder verbessern?” - Wie bewegen wir das Klima? - Streitgespräch auf dem Kongress "McPlanet.com 2009: Game.Over - Neustart" mit verschiedenen Spektren der klimapolitischen Szene. Moderation: Bernd Brouns (WEED) |
24.04.2009 | > | WEED auf Mc Planet - WEED organisiert zwei Workshops auf MC Planet: 1)Arbeitsrechte und Umweltgerechtigkeit in der IT Industrie 2)Global Europe ?! EU-Handelspolitik als Gefahr für gue Arbeit, Umwelt und Entwicklung |
21.04.2009 | > | NEW! Alternatives to the Casino? - A Synopsis - This WEED background paper is a synopsis of the most important governmnental and civil society proposals on reforms of the financial system. |
30.03.2009 | > | Alternative ECOFIN, 30 March- 1 April, Prague, Czech Republic - The European ministers for economy and finance are meeting in Prague on April 2nd. Civil society is organising an alternative event. WEED is one of the co-organizers. |
28.03.2009 | > | WEED unterstützt Demos am 28 März - "Wir zahlen nicht für eure Krise" - Gemeinsam mit zahlreichen NGOs und Gewerkschaften ruft WEED zu den Demos in Frankfurt und Berlin am 28. März auf. Beginn um 12 Uhr am Alex in Berlin oder Hbf Frankfurt. |
11.03.2009 | > | Kohlekraftwerk verhindert! WEED feiert mit Bündnispartnern den Sieg gegen Vattenfall - Heute mittag trafen sich Berliner Klima-AktivistInnen vor dem Roten Rathaus, um ihren politischen Sieg gegen das ursprünglich von Vattenfall geplante neue Kohlekraftwerk in Berlin zu feiern. |
11.02.2009 | > | Podiumsdiskussion: FAIRgabe im zweiten Anlauf? Chancen einer sozialen, fairen und ökologischen Vergaberechtsreform - Einladung zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin, 11.2.09, 19.00-21.00 Uhr |
28.01.2009 | > | Freiwillig in die Krise - verbindlich wieder raus! "Corporate Accountability" oder: Wie wir Unternehmen zu unserem Glück zwingen können. - Artikel von Peter Fuchs aus dem Dossier ´Unternehmensverantwortung - Anmerkungen und Einsichten aus der Zivilgesellschaft zu Corporate Social Responsibility´ von EED/Tourism Watch in Zusammenarbeit mit der Redaktion "welt-sichten", Dezember 2008 |
15.01.2009 | > | Protestaktion gegen ein neues Kohlekraftwerk von Vattenfall in Berlin - WEED startet zusammen mit der Bürgerinitiative "Nein zum Kohlekraftwerk" in Lichtenberg, der Deutsche Umwelthilfe, dem bundesweiten Bündnis der Klima-Allianz, der Grünen Liga, Berlin 21 sowie dem BUND Berlin und der BUND-Jugend eine Online-Protestaktion gegen den Neubau eines Kohlekraftwerkes in Berlin. |
07.01.2009 | > | Fachgespräch 7.1.09: Umweltfreundliche Strombeschaffung für Berlin - Anfang 2009 steht in Berlin eine klimapolitisch wichtige Entscheidung bevor: Die Ausschreibung des neuen grossen Strom-Liefervertrags des Landes. |
16.12.2008 | > | Kohle - Für wen? - Klimagerechtigkeit in Berlin - WEED, BER, BUND, BI Nein zum Kohlekraftwerk & Klima-Allianz laden ein: Diskussionsveranstaltung zu Klimagerechtigkeit am 16.12.08, 19:30-21.00 Uhr in der "Kiezspinne", Schulze-Boysen-Str. 38 in Berlin-Lichtenberg. |
15.12.2008 | > | Veranstaltungsreihe: The Dark Side of Cyberspace - Chinesische AktivistInnen berichten über die Auswirkungen der Finanzkrise und die Arbeitsbedingungen in Chinas Weltmarktfabriken. |
06.12.2008 | > | Globaler Klimaaktionstag am 6.12. in Berlin: Vattenfall parodieren - Dieses Jahr steht der Globale Klimaaktionstag am 6.12. in Deutschland unter dem Motto "Große Konzerne - kleines Verantwortungsbewusstsein". Statt einer zentralen Großdemo sollen viele dezentrale Aktionen auf das scheinheilige Engagement verschiedener Konzerne aufmerksam machen. In Berlin bietet sich hierfür Vattenfall mit Werbekampagnen wie der Klimaunterschrift oder Imagewerbung à la Vattenfalls Märchentage an. |
25.11.2008 | > | Tagung: "Die ‚Global Europe‘-Strategie - eine Gefahr für gute Arbeit und Entwicklung?" - Am 21./22. November hat WEED zusammen mit dem DGB, EED, Oxfam, Forum Umwelt und Entwicklung, Attac, Aktionsbündnis Gerechter Welthandel und Germanwatch die Tagung "Die ‚Global Europe’-Strategie - Eine Gefahr für gute Arbeit und Entwicklung?" veranstaltet. |
17.11.2008 | > | Tagung: "Finanzkrise & Entwicklungsländer" - "Financial Crash, Food Speculation & Development" International Workshop |
17.11.2008 | > | International Workshop: "Financial Crash, Food Speculation & Development” - Church Development Service(an Association of the Protestant Churches in Germany) and WEED - World Economy, Ecology & Development Assoc. invites you to: International Workshop "Financial Crash, Food Speculation & Development” 17th November 2008, Berlin. |
31.10.2008 | > | Konferenz: Coherent for development? Development check of the financing activities of the European Investment Bank - WEED organisiert im Rahmen der Kampagne Counter Balance eine Konferenz, um die Aktivitäten der Europäischen Investitionsbank außerhalb der europäischen Union genauer unter die Lupe zu nehmen. Diskutiert werden u.a. Fragen der Kohärenz von EU Entwicklungspolitik und EIB-Projekten, welchen Beitrag die Projekte zu nachhaltiger Entwicklung, Armutsbekämpfung und Klimaschutz leisten und wie dieser Beitrag verbessert werden kann. |
08.10.2008 | > | A Call to Climate Action - Aufruf zur Mobilisierung nach Kopenhagen - Wir stehen an einem Scheideweg. Die Tatsachen liegen auf der Hand: der menschengemachte Klimawandel ist eine Realität, er bedroht das Leben und die Existenzgrundlagen von Milliarden von Menschen, das Überleben von Millionen von Tierarten. Soziale Bewegungen, Umweltgruppen und Wissenschaftler_innen aus aller Welt rufen dazu auf, schnell und radikal zu handeln. |
17.09.2008 | > | Fachgespräch: Handel ohne Entwicklung? 23.09.08. in Berlin - Einladung zum Fachgespräch: Handel ohne Entwicklung? - Die bilaterale EU-Handelspolitik anhand der Beispiele Zentralamerika und Südostasien |
08.09.2008 | > | Neues WEED Hintergrundpapier zu Hedge Fonds, Private Equity Fonds und Entwicklung (in Englisch) - Das Papier stellt die Funktionsweise von Hedge Fonds und Private Equity Fonds dar und analysiert ihre makroökonomischen Auswirkungen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf die wachsende Rolle dieser als "Heuschrecken" berüchtigten Akteure in Schwellenländern. Superstars in the Emperor’s New Clothes Hedge Funds and Private Equity Funds What is at Stake? |
08.09.2008 | > | Neues WEED Hintergrundpapier zu Hedge Fonds, Private Equity Fonds und Entwicklung (in Englisch) - Das Hintergrundpapier stellt die Funktionsweise von Hedge Fonds und Private Equity Fonds dar und analyssiert ihre makroökonomische Wirkung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die wachsende Rolle dieser als "Heuschreckken" berüchtigten Akteure in Emntwicklungsländern gelegt. |
08.08.2008 | > | Global Europe-Workshop auf Europäischer Sommeruni von attac - Zusammen mit War on Want (England), mehreren europäischen attac-Gruppen sowie dem Seattle to Brussels-Netzwerk ist WEED an der Europäischen Sommeruniversität von attac vom 1.-6.8.2008 in Saarbrücken beteiligt und führt u.a. einen mehrtägigen Workshop zum Thema 'Global Europe' durch. Berichte aus dem Workshop von Manuel Melzer und Michael Reckordt: |
07.08.2008 | > | Forum "The Global Europe Strategy” - A report by Manuel Melzer (Vienna, intern with WEED) |
03.08.2008 | > | Forum "Europe in a changing world” - A report by Manuel Melzer (Vienna, intern with WEED) |
29.07.2008 | > | WEED auf der European Summer University von ATTAC - Dieses Jahr findet erstmals die European Summer University von Attac statt. Vom 1. bis 6. August werden sich ca. 1.000 TeilnehmerInnen auf dem Uni-Gelände in Saarbrücken einfinden und an spannenden Workshops und Diskussionen teilnehmen. Auch Weed-MitarbeiterInnen bieten Workshops und Diskussionsforen an. |
23.07.2008 | > | Offener Brief an die EU-Handelsminister - Food Crisis Newsletter (dt. Übersetzung) |
10.07.2008 | > | Mini-Gipfel der WTO in Genf - Zivilgesellschaft gefordert - |
21.06.2008 | > | WEED-Mitgliederversammlung 2008 - Herzliche Einladung zur WEED-Mitgliederversammlung im Tagungsraum der Stiftung Nord-Süden-Brücken, Berlin |
13.06.2008 | > | WEED beim "Festival für junge Politik" - Präsentation des Films "Digitale Handarbeit" mit anschließender Diskussion |
21.04.2008 | > | WEED auf der Aktions- und Strategiewoche gegen die europäischen Freihandelsabkommen in Brüssel und Berlin - Zwischen dem 6. und 10. April trafen sich in Brüssel Vertreter und Vertreterinnen von handelspolitischen NGOs und sozialen Bewegungen aus 38 Ländern um gegen die Freihandelsabkommen (FTAs) der EU aktiv zu werden. Im Anschluss fand in mehreren europäischen Städten, so auch in Berlin ein Aktionstag statt. |
16.04.2008 | > | 16.-17.04.2008 FAIRgabe in Deutschland? - CorA-Arbeitstagung zu sozial-ökologischer Verantwortung in öffentlicher und institutioneller Auftragsvergabe |
10.04.2008 | > | Civil Society Groups Oppose World Bank’s Proposed Climate Funds - Press Release by Bretton Woods Project * Campagna Per La Riforma Della Banca Mondiale Friends of the Earth-International * Oil Change International Third World Network * World Economy, Ecology & Development |
27.03.2008 | > | Diskussionsveranstaltung: Der neue Kupfer-Boom von Solwezi - Segen und Fluch von Sambias Resourcenreichtum - Der sambische Botschafter in Berlin, NGO-Mitarbeiter und ein Wissenschaftler diskutieren Folgen des Kupferbooms in Sambia, die Chancen auf nachhaltige Entwicklung und Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Konzerne. |
13.03.2008 | > | Lehrerfortbildung: Der Weg eines Computers - Die Bearbeitung des Themas Globalisierung am Beispiel einer Bildungs-CD zu Produktion und Verschrottung von Computern. Termin: Donnerstag 13.03.2008, 15.30 - 17.30 Uhr Ort: Städtische Gesamtschule Solingen, Wupperstraße 126, 42651 Solingen |
12.03.2008 | > | Werkstattgespräch: Faire Beschaffung von Computern - Strategien und Handlungsspielräume - Die sozialen und ökologischen Hintergründe der PC-Produktion werden bei der Beschaffung von Computern selten berücksichtigt. WEED möchte im Rahmen dieses Werkstattgesprächs die Spielräume einer öffentlichen Beschaffungspolitik ausloten, die bewusst auf die sozialen und ökologischen Kosten der Hardware achtet. Eingeladen sind Experten aus Zivilgesellschaft, öffentlicher Verwaltung, Politik und Industrie. Termin: 12.03.2008, 12.00 - 17.00 Uhr. Ort: Welthaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 62, 33602 Bielefeld |
11.03.2008 | > | PC GLOBAL NEWSLETTER 4 - Der aktuelle PC GLOBAL NEWSLETTER ist erschienen. |
05.03.2008 | > | NGO Statement on the World Bank’s Proposed Forest Carbon Partnership Facility (FCPF) - Numerous NGOs welcome efforts by governments and other parties at the international, national and local levels to combat climate change and protect natural forests in the tropics and beyond. But the role of the World Bank is seriously questioned in this regard. |
01.02.2008 | > | New publication: On the eve of the EU-Africa-Summit - Creating a true and equal partnership? - Summary of an international conference on the state of EU Africa relations organised by WEED and Friedrich Ebert Stiftung |
31.01.2008 | > | Offener Brief an die europäischen Exekutivdirektoren der Weltbank - Ein breite Koalition aus Umwelt- und Entwicklungsorganisationen - darunter u.a. WEED, urgewald und der EED - fordert in einem offenen Brief an die Exekutivedirektoren der Weltbank, dass sie sich bei der Anfang Februar anstehenden Sitzung der Weltbank für einen Aufschub der Finanzierungsentscheidung zum umstrittenen Camisea II Projekt einsetzen. |
09.01.2008 | > | Video von der Protestaktion gegen die Energiepolitik der Weltbank jetzt online - Anlässlich einer wichtigen Geberkonferenz für die Weltbank, die am 13./14. Dezember 2007 in Berlin stattfand, organisierte WEED gemeinsam mit weiteren Umwelt- und Entwicklungsorganisationen eine Protestaktion gegen die schädliche Energiepolitik der Weltbank. |
04.01.2008 | > | Geldsegen für die Weltbank - Schlechte Nachrichten für Armutsbekämpfung und Klimaschutz - Mitte Dezember gingen die Geberverhandlungen zur Wiederauffüllung der Weltbankinstitution International Development Association (IDA) in Berlin zu Ende. Die Weltbank wurde durch Rekordzuwächse gestärkt. |
24.12.2007 | > | WEED ZIEHT IN NEUE BÜRORÄUME UM! - Bitte notieren: Ab dem 20. Dezember 2007 in der Eldenaer Str. 60, 10247 Berlin! |
11.12.2007 | > | Offener Brief an Bundesregierung: Kein Weltbankgeld für Klimawandel und Armut - Ein breites Aktionsbündnis aus Umwelt- und Entwicklungsorganisationen - darunter u.a. Greenpeace, der BUND, EED, Misereor, Forum Umwelt und Entwicklung und urgewald - fordert in einem offenen Brief an die Bundesregierung, dass sie sich bei dem am 13./14.12. in Berlin stattfindenden wichtigen Gebertreffen der Weltbanktochter IDA für Klimaschutz und mehr wirtschaftspolitischen Spielraum für Entwicklungsländer einsätzt. |
05.12.2007 | > | EPA Verhandlungen: Offener Brief an Heidemarie Wieczorek-Zeul - EPA-Verhandlungen in der Endphase: Interimsabkommen dürfen Entwicklungschancen nicht versperren |
04.12.2007 | > | WEED kritisiert OTTO Versand: Klima-Talk und 'Hummer'-Geschäfte - Angesichts ökologisch offensichtlich unverantwortlicher Geschäfte wie Spassfahrten mit dem tonnenschweren 'Hummer'-Geländewagen oder Jetflügen kritisiert WEED-Corporate Accountability-Experte Peter Fuchs den OTTO-Versand. Das Agieren solcher vermeintlichen Öko-Unternehmen ist ein Grund mehr für die Teilnahme an politischen Demonstrationen gegen den Klimawandel am 8.12.2007! |
04.12.2007 | > | Abendveranstaltung: Geiz ist teuer - Chancen einer sozialen, fairen und ökologischen Vergaberechtsreform in Berlin - |
01.12.2007 | > | Kommentar: Klimapolitik und Weltbank - Gemeinsam mit den Nichtregierungsorganisationen Campagna per la Riforma della Banca Mondiale (Italien), International Rivers (USA), Berne Declaration (Schweiz) und dem Bretton Woods Project (Großbritannien) hat WEED einen Kommentar zum Weltbankarm 'IDA' und Klimapolitik bei der Weltbank eingereicht. Anlass war die Wiederauffüllungsrunde für IDA, bei der das Klimathema verhandelt wurde. |
30.11.2007 | > | Einladung zum Multiplikatoren-Workshop: "Mit Computern nachhaltig ausbilden" - Workshop für LehrerInnen und AusbilderInnen zu Wertschöpfungsketten in der globalen PC-Produktion |
29.11.2007 | > | Europaweiter Aktionstag für Menschenrechte bei Discountern - Ein Bündnis aus gewerkschaftlichen und kirchlichen Gruppen sowie Entwicklungsorganisationen ruft am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, zu Aktionen gegen die Menschenrechtsverletzungen der Discounter auf. |
26.11.2007 | > | ‚Global Europe’ - Die neue Außenwirtschaftsstrategie der EU - WEED-Hintergrund Artikel |
23.11.2007 | > | Neue Publikation: Liberalise and Lose? Developmental Space for Regionalisation and Economic Integration in Free Trade Agreements between Africa and the European Union - Dokumentation einer Veranstaltung von Heinrich-Böll-Stiftung, INISA, KOSA, terre des hommes und WEED |
21.11.2007 | > | Filmpräsentation und Rundreise: DIGITALE HANDARBEIT - Chinas Weltmarktfabrik für Computer - Filmpremiere und Diskussionsveranstaltung in Köln und Augsburg mit Jenny Chan (SACOM, China) |
18.11.2007 | > | Auf die Strasse! WEED ruft zur bundesweiten Klimademonstration auf. - Am 8.12.2007 ist internationaler Klimaschutzsaktionstag. In Deutschland sind Demonstrationen und vielfältige Aktionen geplant. Beteiligen Sie sich! |
05.11.2007 | > | Global Europe konkret Newsletter: Nr. 1, Oktober 2007 - WEED Newsletter zur neuen EU-Handels- und Investitionspolitik |
02.11.2007 | > | NABU und WEED: Gemeinsame Petition gegen Großprojekt am Tigris - Bundesregierung soll Exportkreditgarantien für Ilisu-Staudamm widerrufen |
30.10.2007 | > | WELT versus BANK - Abschlusserklärung. - Internationale Experten bewerten nach einer öffentlichen Anhörung am 15.10.2007 in Den Haag (Niederlande) die Politik der Weltbank bezüglich ihrer wirtschaftspolitischen Auflagen und ihrer Energiefinanzierung. |
17.10.2007 | > | Internationaler Aufruf: Die Zeit ist reif für eine Ende der Entwicklungshilfe für Öl! - Weltweit fordern hunderte Nichtregierungsorganisationen von den Regierungen der Industrieländer und Internationalen Organisationen wie der Weltbank einen sofortigen Stop der "Entwicklungshilfe für Öl". Statt die Energiewende für den Klimaschutz und die Armutsbekämpfung zu finanzieren, fließen nach wie vor knappe öffentliche Gelder in die Taschen internationaler Ölkonzerne. |
15.10.2007 | > | Saubere Energie à la Weltbank und EIB - Factsheets über von Weltbank und Europäischer Investitionsbank geförderte Energieprojekte. |
15.10.2007 | > | WELT versus BANK. - Ein öffentliches Hearing über die umstrittenen wirtschaftspolitischen Auflagen und die klimaschädliche Energiefinanzierung der Weltbank. |
13.10.2007 | > | Powerpoint Präsentation: Global Europe konkret - Mustervortrag zum Thema Global Europe konkret - Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen. |
12.10.2007 | > | EUROPEAN AND KOREAN SOCIAL MOVEMENTS AND CIVIL SOCIETY UNITE AGAINST THE ‘GLOBAL EUROPE’ STRATEGY AND THE SOUTH KOREA-EU FTA - Brussels, 19th September 2007 On the occasion of the 3rd round of Free Trade Agreement (FTA) negotiations between South Korea and the EU taking place from 17th till 21st September in Brussels, Belgium, members of the Korean Alliance against Korea-EU FTA (KoA) and members from social movements and civil society organisations from Europe have come together to join forces and struggle together against the Global Europe strategy and the Korea-EU FTA. |
11.10.2007 | > | Die neue Außenwirtschaftsstrategie der EU - Am 4. Oktober 2006 stellte der Europäische Handelskommissar, Peter Mandelson, die offizielle Version des neuen "ambitionierten Aktionsprogramms" der EU vor. Dieses wurde veröffentlicht unter dem Titel "Ein wettbewerbsfähiges Europa in einer Globalen Welt. Ein Beitrag zur EU-Strategie für Wachstum und Beschäftigung" , kurz auch ´Global Europe- Strategie` genannt. |
05.10.2007 | > | International Conference: The European Union's Financing in the Energy Sector in Africa - Which role for the European Investment Bank (EIB) and Infrastructure Partnership Trust Fund? |
28.09.2007 | > | StopEPA-Protestaktion vor dem Deutschen Bundestag in Berlin - Afrika nicht überrollen! Ungerechte EU-Freihandelsabkommen gefährden die Entwicklung Afrikas! |
27.09.2007 | > | Evaluierung der Auflagen für den Ilisu-Staudamm und ihrer Umsetzung vorgestellt - Von Erklärung von Bern (CH), WEED (D), Eca-Watch Österreich. |
27.09.2007 | > | Evaluation of conditions for Ilisu dam and their implementation: - NGO analysis shows that World Bank standards are grossly violated, conditions not met as expropriation starts. |
27.09.2007 | > | Internationale Erklärung: Afrika nicht überrollen! - Ungerechte EU-Freihandelsabkommen gefährden Afrikas Entwicklung - Erklärung zum internationalen StopEPA-Tag am 27. September 2007 in Berlin |
27.09.2007 | > | Protestaktion: Afrika nicht überrollen! - Stoppt ungerechte Freihandelsabkommen der EU - Einladung zum internationalen StopEPA-Aktionstag am 27. September 2007 in Berlin |
22.09.2007 | > | WEED - Mitgliederversammlung 2007 - Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung im Sophienhof in Berlin. |
21.09.2007 | > | European and Korean social movements and civil society unite against the ‘Global Europe’ strategy and the South Korea-EU FTA - Civil Society Statement on the occasion of the EU-Korea free trade negotiations |
27.08.2007 | > | Internationaler Rat der Museen fordert Schutz von Hasankeyf nach Appell von Bianca Jagger. - |
27.08.2007 | > | International Council of Museum passes resolution on Ilisu following appeal by Bianca Jagger. - |
11.07.2007 | > | Europäische Weltbank-Kampagne - Informationen und Aktionen! - Mehr als 70 europäische Nichtregierungsorganisationen protestieren gegen die armutsverschärfende und klimaschädliche Politik der Weltbank. Sie fordern die europäischen Regierungen auf, Entwicklungsgelder auch tatsächlich für Entwicklung auszugeben. Auch Sie können etwas tun! |
11.07.2007 | > | Email-Aktion: Fordern Sie jetzt einen Stop ungerechter EU-Handelsabkommen! - Machen Sie mit! Aus ganz Europa erhält der EU-Ratspräsident José Sócrates die Botschaft: Nicht Marktöffnung für europäische Exporte, sondern Entwicklung in den AKP-Staaten - das müssen EPAs leisten! |
28.06.2007 | > | Stop Unfair Trade Deals between Europe and ACP Countries - Offener Brief von 80 europäischen NROs an den portugiesischen EU-Ratspräsident José Sokrates. |
25.06.2007 | > | Mit Vollgas in den Klimakollaps - Die Energiepolitik der Weltbank - Eine kritische Analyse des "Clean Energy Investment Framework" der Weltbank, von Daniela Setton (WEED). |
25.06.2007 | > | Uneingelöste Versprechen der Konditionalitätenreformen der Weltbank - Ein Kommentar von Daniela Setton (WEED), erschienen in Südwind, Nr. 6, Juni 2007. |
20.06.2007 | > | G4 process is undemocratic, No WTO deal in Potsdam! - WEED signs NGO-statement on G4-meeting in Potsdam |
19.06.2007 | > | WEED beteiligt sich an G4 Protestaktion in Potsdam - Anlässlich des informellen WTO-Treffens der G4 in Potsdam haben WEED und weitere NGOs eine gemeinsame Protestaktion organisiert. |
05.06.2007 | > | Der G8 Alternativgipfel am 5.-7. Juni 2007 - Parallel zum offiziellen Treffen der acht reichsten Industrienationen der Welt wird dieses Jahr in Rostock vom 5. - 7. Juni der G8 Alternativgipfel stattfinden. |
01.06.2007 | > | WEED releases fact sheets for G8-Summit in Heiligendamm - On the occasion of the G8-Summit, WEED released several fact sheets on summit topics. The fact sheets are aimed at briefly and concisely informing about G8-relevant topics and providing critical analyses. |
31.05.2007 | > | WEED-Factsheets zum G8-Gipfel in Heiligendamm erschienen - Anlässlich des G8 Gipfels hat WEED Factsheets zu ausgewählten Gipfelthemen erstellt. WEED will damit kurz und prägnant über wesentliche Themen des G8-Gipfels informieren und eine kritische Analyse geben. |
31.05.2007 | > | WEED auf dem G8-Alternativgipfel in Rostock vom 05.-07.06.2007 - Vom 05.-07.06.2007 findet in Rostock der G8 Alternativgipfel statt. Der G8 Alternativgipfel ist Teil des globalen Protestes gegen das Treffen der G8 und deren Entscheidungen zu den Themen Weltwirtschaft, Entwicklung, Umwelt und Krieg und Frieden, welche die gesamte Menschheit betreffen. |
30.05.2007 | > | Podiumsdiskussion: Öffentliche Beschaffungspolitik - Im Rahmen der Podiumsdiskussion werden Uwe Woetzel (ver.di, CorA Netzwerk), Au Loong Yu (Globalization Monitor, China) und Herta Däubler-Gmelin (SPD, angefragt) diskutieren, ob sich öffentliche Beschaffungspolitik als Instrument zur Umsetzung von Arbeitsrechten und Umweltstandards in globalen Zulieferketten eignet? Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der spezifischen Situation in China. |
30.05.2007 | > | Werkstattgespräch: Grenzen der Freiwilligkeit - Im Werkstattgespräch in Köln werden Au Loong Yu (Globalisation Monitor, China),Sarah Bormann (WEED, PC global),Uwe Kleinert (Werkstatt Ökonomie) und Ingeborg Wick (Südwind)diskutieren, welche Konsequenzen sich aus den Erfahrungen mit freiwilligen Verhaltenskodizes in der Spielzeug- und Bekleidungsindustrie für die Elektronik-industrie ziehen lassen? Besondere Beachtung finden dabei die spezifischen Bedingungen in China. |
25.05.2007 | > | Power Point Präsentation zur Rolle der Weltbank in der internationalen Klima- und Energiepolitik - |
20.05.2007 | > | Betroffene demonstrieren in Hasankeyf gegen Ilisu-Staudamm - Pressemitteilung der Bewegung für gleiche und freie Bürger sowie der Initiative zur Rettung von Hasankeyf |
20.05.2007 | > | Demonstration against Ilisu dam in Hasankeyf - |
15.05.2007 | > | Internes Protokoll bestätigt: Irak und Syrien wurden nicht konsultiert - |
15.05.2007 | > | WEED schließt sich der Kritik der Kriminalisierung des G8-Protestes an - Die Diskreditierung der Proteste gegen den G8-Gipfel durch die Hausdurchsuchungen und die Drohung mit einem §129a-Verfahren stellt eine massive Repressionsmaßnahme dar. Darüber hinaus wird durch die Aussetzung des freien Personenverkehrs innerhalb Europas im Rahmen des Schengener Abkommens und durch Schäubles Vorstoß zur Anwendung vorbeugender Haft antidemokratisch und obrigkeitsstaatlich in die Bürgerrechte eingegriffen. |
15.05.2007 | > | Internal minutes reveal: Iraq and Syria were not consulted on Ilisu dam. - |
10.05.2007 | > | Stop Unfair Trade Deals between Europe and ACP Countries - Offener Brief von über 180 europäischen NROs an die Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul |
28.04.2007 | > | WEED-factsheet: Wie die Weltbank das Klima anheizt - In den letzten Jahren hat die Weltbank trotz ihrer verstärkt klimapolitischen Rhetorik ihre Mittelvergabe in fossile Energien wie Öl und Gas massiv erhöht. Damit heizt die wichtigste internationale Entwicklungs- und Finanzierungsorganisation weiterhin den Klimawandel an, trägt zu massiver Umweltverschmutzung bei, verschärft Armut und Konflikte- während sie gleichzeitig milliardenschwere Energiekonzerne subventioniert. |
25.04.2007 | > | Iraq denies approving Ilisu Dam. Germany, Switzerland and Austria in potential violation of international law - Press Release by The Corner House and The Kurdish Human Rights Project. |
23.04.2007 | > | Werkstattgespräch: Umweltgerechtigkeit in der globalen Computerproduktion - PC Global richtet einen Workshop zum Thema Umweltgerechtigkeit in der globalen Computerproduktion in Köln aus. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis werden ihre Erkenntnisse über ökologische Probleme in der Computer-Branche diskutieren und sich über Handlungsalternativen austauschen. Verfolgt werden soll die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung über den Produktionsprozess bis zur Verschrottung unter dem Gesichtspunkt der Umweltgerechtigkeit. Soenke Zehle, der für WEED ein Arbeitspapier zu sozial-ökologischen Auswirkungen der Computer-Industrie verfasst, wird den Zwischenstand des Papiers vorstellen. Das Gespräch findet von 10.30-17.30 Uhr in den Tagungsräumen der Jugendherberge Köln Riehl statt und richtet sich an die Fachöffentlichkeit. Das detaillierte Programm und Angaben zur Anfahrt können bei lotte.arndt@weed-online.org erfragt werden. |
22.04.2007 | > | Open letter to EU Ministers responsible for Trade and External Relations - In advance of the General Affairs and External Relations Council meeting, Luxembourg, 23-24 April 2007 - From civil society organisations across Europe, Latin America and Asia |
20.04.2007 | > | Wolfowitz Debakel nun offensichtlich: NGOs fordern europäische Regierungen in offenem Brief zu klaren Positionen auf - Mehr als 40 europäische und internationale Nichtregierungsorganisationen fordern europäische Politiker angesichts der jüngsten Auseinandersetzungen um den hoch umstrittenen Weltbankpräsidenten auf, gemeinsam und entschieden auf den Rücktritt von Paul Wolfowitz zu drängen und zugleich umfassende instutitonelle Reformen bei der Weltbank einzuleiten. |
20.04.2007 | > | Konferenz: 2. Alternativer ECOFIN - Wirtschaftspolitik für ein anderes Europa - Im Rathaus Schöneberg in Berlin Beginn: Freitag, 20.4.07 - 16.00 Uhr Ende: Samstag 21.4.07 - 19.00 Uhr |
19.04.2007 | > | EPA2007-Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin - EPA2007-Aktivisten versammelten sich vor dem Bundeskanzleramt in Berlin, um die Bundeskanzlerin und gegenwärtige EU-Ratspräsidentin Angela Merkel sowie den EU-Handelskommissar Peter Mandelson aus ihren süßen Freihandelsträumen zu wecken. |
19.04.2007 | > | EPAs Declaration - STOP the EU’s unfair trade deals - On 19 April 2007 civil society organisations and social movements worldwide are holding a day of action against the unfair trade deals that the European Union is forcing on 76 African, Caribbean and Pacific (ACP) countries, of which 39 are least developed countries. |
19.04.2007 | > | Aktion: Stoppen Sie ungerechte Freihandelsabkommen zwischen der EU und den AKP-Staaten! - |
30.03.2007 | > | Debatte: Weltbank - Das geringere Übel? - Multilateralismus stärken um jeden Preis? Ein Kommentar von Daniela Setton (WEED), erschienen in FOOD First, Fian-Magazin, Nr. 1/07. |
14.03.2007 | > | Ilisu Dam Opponents Occupy Brandenburg Gate in Berlin - |
12.03.2007 | > | International Conference: Prospects for Africa - Europe’s Policies - |
04.03.2007 | > | Europaweiter Aufruf: "Ernst machen! Entwicklungsgelder in Entwicklung stecken!" - Nichtregierungsorganisationen fordern anlässlich der Wiederauffüllungsverhandlungen für die Weltbank-Entwicklungsagentur IDA von europäischen Regierungen klare Weltbankreformen ein |
27.02.2007 | > | David gegen Goliath? Die entwicklungspolitische Kohärenz zukünftiger Freihandelsabkommen zwischen Afrika und der EU - Internationale Tagung, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berlin |
23.02.2007 | > | WEED drängt mit CorA-Netzwerk auf sozial-ökologische Beschaffungspolitik der öffentlichen Hand - In einem offenen Brief an verschiedene Minister und Bundestagsabgeordnete hat WEED sich gemeinsam mit anderen Organisationen des CorA-Netzwerks für eine Einführung verbindlicher sozialer und ökologischer Kriterien in der öffentlichen Beschaffungspolitik ausgesprochen. |
20.02.2007 | > | Vom "Washingtoner Konsens" zum "Genfer Konsens": Strukturanpassung in neuem Gewand? - Neuer Artikel zu Kontinuität und Wandel der Konditionalitätenpolitik von IWF und Weltbank erschienen! |
01.02.2007 | > | Stop Unfair Trade Deals between Europe and ACP Countries - Offener Brief von über 180 europäischen NROs an die Bundeskanzlerin Angela Merkel |
09.01.2007 | > | FORWARD WITH THE STRUGGLE TO STOP THE EPAs - Declaration of the 9th Annual Meeting of the Africa Trade Network, Accra, December 2006 |
30.11.2006 | > | Das Recht zur Beschwerde - Die öffentliche Rechenschaftspflicht der Europäischen Investitionsbank (EIB) - Internationale Tagung in Brüssel |
29.11.2006 | > | The New Financial Architecture - a Ruin? - The presentations of the speakers on the conference "The New Financial Architecture - a Ruin?" in Berlin on 29th-30th November 2006 are now available online. |
27.11.2006 | > | ‚GLOBAL EUROPE’-STRATEGIE UND NEUER BILATERALISMUS: Die EU-Konzernagenda jenseits der WTO - Workshop in Berlin, 10:00-17:00, Kirchsaal Dietrich-Bonhoeffer-Haus |
27.11.2006 | > | High-Tech-Sweatshops in China - High-Tech-Sweatshops in China Neue Arbeitssubjekte und Organisierung in Weltmarktfabriken Veranstaltungsreihe mit Pun Ngai (Chinese Women Working Network) und May Wong (Asia Monitor Ressource Center) 27. November Podiumsdiskussion in Köln 29. November Podiumsdiskussion in Berlin 30. November Workshop in Berlin |
10.11.2006 | > | THE NEW ‘GLOBAL EUROPE’ STRATEGY OF THE EU - The New ‘Global Europe’ Strategy of the EU: Serving Corporations Worldwide and at Home - A Wake-up Call to Civil Society and Trade Unions in Europe and elsewhere. |
01.11.2006 | > | Eine Welt ohne IWF ist möglich! - Eine Veranstaltung der G8 NGO-Plattform - WEED veranstaltet gemeinsam mit 19 weiteren Trägerorganisationen eine Podiumsdiskussion zum Thema IWF und Entschuldung. |
30.10.2006 | > | New study on Tobin-Tax: "A Euro Solution" - A new study prooves: the tobin tax is ready to be implemented in the European Union. It can be downloaded here. |
27.10.2006 | > | Neuerscheinung: "A Euro Solution" - Neue Studie belegt: Die Tobin Tax kann kommen! Die Studie kann hier heruntergeladen werden |
27.10.2006 | > | Neuerscheinung: Interaktive CD-Rom - Globalisierte Finanzdienstleistungen: Expansion der Finanzkonzerne und -geschäfte |
05.10.2006 | > | Development Compatibility of EPAS - A critical civil society review of the EU-ACP negotiations on Regional Free Trade Agreements - International Conference in Bonn |
05.10.2006 | > | High-Tech-Sweatshops in China: Veranstaltungsreihe im Projekt *PCglobal* im November - High-Tech-Sweatshops in China Neue Arbeitssubjekte und Organisierung in Weltmarktfabriken Veranstaltungsreihe mit Pun Ngai (Chinese Women Working Network) und May Wong (Asia Monitor Ressource Center) 27. November Podiumsdiskussion in Köln 29. November Podiumsdiskussion in Berlin 30. November Workshop in Berlin |
02.10.2006 | > | Die neuen Ziele der EU-Handelspolitik - Die neue Strategie der EU zu den so genannten 'externen Aspekten der Wettbewerbsfähigkeit' liest sich wie eine Wunschliste deutscher und europäischer Konzerne - eine Stellungnahme der Zivilgesellschaft. |
21.09.2006 | > | Stellungnahme zur anstehenden Bürgschaftsentscheidung - Eine Koalition aus NGOs und Kurdischen Verbänden übergibt eine gemeinsame Stellungnahme zur Ilisu-Bürgschaftsentscheidung. |
21.09.2006 | > | E-Card-Aktion: Wer profitiert von den EU-Agrarsubventionen? Transparenz muss her! - Jeder und jede von uns zahlt im Schnitt jährlich 100 Euro an Steuern, die als EU-Agrarsubventionen ausgeschüttet werden. |
21.09.2006 | > | E-Card-Aktion: Wer profitiert von den EU-Agrarsubventionen? Transparenz muss her! - |
14.09.2006 | > | Umweltgutachen - Stellungnahme des Schweizer Vogelschutz, ProNatura und EvB zu Umweltauswirkungen des Ilisu-Staudamms |
14.09.2006 | > | Gemeinsamer Bericht von WEED, EvB und ECA-Watch - Zum aktuellen Projektstand Sept. 2006 sowie zur anstehenden Bürgschaftsentscheidung. |
05.08.2006 | > | Grundstein für Staudamm ist Grabstein für Menschen und Kultur - 8.000 Menschen, darunter viele Bürgermeister der betroffenen Region, protestierten gestern am Tigris im Südosten der Türkei gegen die Grundsteinlegung des Ilisu-Staudamms. |
31.07.2006 | > | Ilisu-Update - WEED Ilisu-update Juli 2006. Neue Entwicklungen um den Ilisu-Staudamm. |
28.07.2006 | > | Brasilia Conference on Innovative Financing for Development and Plenary session of the Pilot Group on Innovative Financial Mechanisms. 6&7 July 2006 - Find a short summary here and download the pdf file |
14.07.2006 | > | Offene Stellungnahme europäischer NGOs zur Governance Reform des IWF - Die europäischen Regierungen sind dazu aufgerufen, eine fundamentale Reform des IWF in die Wege zu leiten. Europäische NGOs haben hierzu eine Liste von Forderungen. |
13.07.2006 | > | Konferenz: Zollsenkung bei Industriegütern - ist die WTO ein Desaster für Entwicklung und Umwelt? - Konferenz mit internationalen Experten am 13. Juli in der Neuen Mälzerei/Umweltforum in der Friedenstr. 91, Berlin. Von 10 bis 21 Uhr. |
30.06.2006 | > | Zur wachsenden EU-Koordination in den IFIs: ein Kommentar von WEED - WEED betont Relevanz demokratischer Kontrolle und Transparenz bei der EU-Koordinierung in den IFIs |
13.06.2006 | > | Workshop: Corporate Accountability im Finandienstleistungssektor: Erfahrungen, Forderungen und Strategien (13./14. Juni) - Zweitägiger Expertenworkshop über die Folgen der Liberalisierung des Handels mit Finanzdienstleistungen für Entwicklungsländer und Stategien der Zivilgesellschaft |
08.06.2006 | > | Podiumsdiskussion von WEED/Heinrich-Böll-Stiftung: Die neue Macht der Schwellenländer - Folgen für die Deutsche Weltbankpolitik? - Wie ist die ‚Neue Macht’ der Schwellenländer in der Weltbank einzuschätzen? Steht die Weltbank an einem Wendepunkt? Verlieren die Industrieländer zunehmend an Einfluss? Welche Konsequenzen sind für die deutsche Weltbankpolitik zu ziehen? |
31.05.2006 | > | Über Tobin hinaus. Möglichkeiten und Grenzen von internationalen ökologischen und ökonomischen Steuern - Einladung zum Internationalen Expertentreffen am 31.05.06 in Köln |
19.05.2006 | > | Podiumsdiskussion: Wie weiter mit Ilisu? Deutsche Beteiligung am umstrittenen Großstaudamm in der Türkei? - |
18.05.2006 | > | Die Konzernagenda in der WTO - Eine kritische Analyse von Pia Eberhardt und Alexis Passadakis zur Konzernagenda während der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Hongkong im Dezember letzten Jahres. |
25.04.2006 | > | Global Structural Policy for Africa’s Development? - The European Union’s strategy on Africa examined - report from an international conference by terre des hommes, Friedrich-Ebert-Stiftung and WEED |
12.04.2006 | > | Bilder zum Ilisu Staudamm - Hier sind Bilder aus der Gegend, die durch den Ilisu Staudamm bedroht ist. |
12.04.2006 | > | Werkstattgespräch *PC global* in Köln - 13.00 bis 17.00 Uhr |
10.04.2006 | > | Neues zum Ilisu Staudamm - Aus dem Inhalt: * Nationaler Sicherheitsrat: Ilisu-Staudamm muss vor EU-Beitritt fertiggestellt werden * Bericht des türkischen Menschenrechtsvereins zu Ausschreitungen der vergangenen Wochen * Klage beim Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gegen die Türkei, Österreich und Deutschland * Massive Informationsdefizite und große Ablehnung des Ilisu-Projekts in betroffenen Dörfern |
30.03.2006 | > | A GLOBAL CALL FOR ACTION TO STOP Economic Partnership Agreements - Policy statement concluded by civil society organisations involved in the StopEPA campaign on EU ACP Economic Partnership Agreements |
28.03.2006 | > | Projektbeschreibung: *PC global* - Die Umwelt- und Entwicklungsdimension globaler Wertschöpfungsketten am Beispiel der Computer-Produktion |
16.03.2006 | > | Die WTO - In wessen Interesse? Die Konzernagenda in der EU-Handelspolitik: 16. März in KÖLN - |
03.03.2006 | > | Spezielle Kampagnenseite zu Ilisu gestartet! - Ab nun gibt es eine getrennte Seite für die Weed Ilisu Kampagne. Hintergrundinformationen zum Staudammprojekt, Neuigkeiten sowie alle Dokumente und Publikationen rund um den Ilisu-Staudamm auf einen Blick! |
03.03.2006 | > | Results of the conference "Innovative Instruments for Financing Development", Paris 28.02/01.03.06 - The conference produced a new dynamic for the process of "Innovative Instruments for Financing Development”. Even though we can’t call it a breakthrough yet - the commitment of the other big industry nations is still too small - there is progress... |
03.03.2006 | > | Ergebnisse der Pariser Konferenz über innovative Instrumente der Entwicklungsfinanzierung 28.02./01.03.06 - Die Konferenz hat neue Dynamik in den Prozess um innovative Instrumente zur Entwicklungsfinanzierung gebracht. Zwar kann noch nicht die Rede von einem Durchbruch sein, dazu war vor allem das Engagement anderer großer Industrieländer noch zu gering, aber dennoch geht es voran... |
24.02.2006 | > | Kritik am Ilisu Staudamm bestätigt! - Ende Dezember hat das Betreiberkonsortium des umstrittenen Ilisu Staudammes im Südosten der Türkei eine neue Umweltverträglichkeitsprüfung sowie einen überarbeitenden Umsiedlungsplan vorgelegt. Nach Durchsicht bestätigen sich die zentralen Kritikpunkte: Die Gefahr negativer Auswirkungen für Umwelt und Menschen sowie das destabilisierende Potential für die Region bestehen durch das Projekt weiterhin. Die Stellungnahme von WEED, EvB und ECA Watch fasst die wesentlichen Mängel der neuen UVP und des RAP zusammen und macht deutlich, dass die Genehmigung einer Exportkreditversicherung für dieses katastrophale Projekt absolut verantwortungslos wäre. |
16.02.2006 | > | Neue Studie zur Tobinsteuer (CTT) +++ New Study on the Tobin Tax (CTT) - Die Tobinsteuer ist bereit zur Umsetzung, so lautet das Fazit einer neuen Studie über die Devisentransaktionssteuer (CTT), die von WEED herausgegeben wird. Die Autoren diskutieren komplexe ökonomische, rechtliche und technische Aspekte einer CTT und zeigen, dass sie machbar und wünschenswert ist. |
15.02.2006 | > | New Study on the Tobin Tax (CTT) +++ Neue Studie zur Tobinsteuer (CTT) - "Ready for Implementation", under this title WEED has published a new study on the Currency Transaction Tax (CTT). The authors discuss advanced economic, legal and technical aspects of a CTT and show its feasibility and desirability... |
14.02.2006 | > | NGO-Brief gegen neue investitionspolitische Initiative der OECD - WEED unterstützt den NGO-Brief an die OECD, in dem der neue OECD-Entwurf zu Investitionspolitikempfehlungen kritisch analysiert wird |
01.02.2006 | > | Corporate Accountability - wie weiter mit NGO- u. Gewerkschaftsaktivitäten in Deutschland? - Schriftliche Fassung eines Implusreferates von Peter Fuchs auf der Corporate Accountability-Tagung von GPF, terre des hommes, DGB-Bildungswerk u. WEED am 28./29.11.05 in Berlin. |
30.01.2006 | > | Dimensionen von Schuldentragfähigkeit - Wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimensionen von Schuldentragfähigkeit - Eine Einführung |
30.01.2006 | > | Dauerhaft raus aus der Schuldenfalle - aber wie? - Viele hoch verschuldete Länder haben auch nach einem Schuldenerlass wieder gravierende Schuldenprobleme. Der Schuldenerlass kann nur ein erster Schritt aus der dauerhaften Schuldenfalle sein. |
19.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 9 ** - - der aktuelle und letzte Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
17.12.2005 | > | WEED aktiv in Hongkong - Ein kleines WEED-Team nimmt an den zivilgesellschaftlichen Aktivitäten und Protesten im Umfeld der 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong (13.-18.12.2005) teil. Handy-Nummern in HK für Presseanfragen: Christina Deckwirth: +852 9535 1278 - Alexis Passadakis: +852 9535 1332 - Peter Fuchs: +852 6259 9240 (ab 12.12.05; Achtung, Zeitdifferenz MEZ+7h!) |
17.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 8 ** - - der aktuelle Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
16.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 7 ** - - der aktuelle Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
15.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 6 ** - - der aktuelle Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
14.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 5 ** - - der aktuelle Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
14.12.2005 | > | Workshop: Corporate Accountability/Corporate Power & trade policy - |
13.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 4 ** - - der aktuelle Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
12.12.2005 | > | ** RadioHongkong-Newsletter Nr. 3 ** - (ab heute direkt vom Tagungsort) - der aktuelle Newsletter von EED & WEED zur 6. WTO-Ministerkonferenz in Hongkong |
12.12.2005 | > | Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens - Anmerkungen zum jüngsten UNCTAD Handels- und Entwicklungsbericht von Thomas Kalinowski |
02.12.2005 | > | Internationale Konferenz: Globalisierung von Finanzdienstleistungen - Im Vorfeld der WTO-Ministerkonferenz organisiert Weed eine internationale Konferenz, die sich mit der globalen Expansion von Banken, Versicherungen und Investmentfonds auseinandersetzt. Sie findet vom 2. bis 4. Dezember 2005 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt. |
30.11.2005 | > | Nichtregierungsorganisationen warnen Käufer der VA Tech Hydro: Trotz neuer Umweltstudien kein grünes Licht für Ilisu-Staudamm - (Berlin, 30.11.2005) Ein Bündnis von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen warnt die potenziellen Käufer des im Siemens-Besitz befindlichen Technologieunternehmens VA Tech Hydro. Im Übernahmepaket befindet sich auch der hoch umstrittene Ilisu-Staudamm im kurdischen Südosten der Türkei. |
28.11.2005 | > | Corporate Accountability - Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven - Arbeitstagung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berlin |
26.11.2005 | > | Kein grünes Licht für Ilisu Staudamm. - Trotz neuer Umweltstudie und Umsiedlungsplan: Kein grünes Licht für Ilisu Staudamm. NGOs kündigen umfassende Überprüfung an. Bewaffnete Konflikte in der Region komplett ausgespart |
21.11.2005 | > | Die Doha Entwicklungsagenda: ein Rezept für die massenhafte Zerstörung von Existenzen, für Massenarbeitslosigkeit und die Abwertung von Arbeit. - Erklärung von über 30 Genfer und internationalen NGOs und Gewerkschaften zu "WTO und Beschäftigung" |
17.11.2005 | > | Tagung in Berlin: "Alte Konflikte, neue Fronten? - Zivilgesellschaftliche Positionen zur WTO-Ministerkonferenz in Hong Kong" - Analyse des aktuellen Verhandlungsstands vor Hong Kong - GATS, Agrar und NAMA; Die neue Rolle Chinas im Welthandel; Einfluss der Konzerne auf die WTO |
21.10.2005 | > | Free Trade as a Means for Poverty Eradication? - Economic Partnership Agreements (EPAs) and Political Alternatives |
21.10.2005 | > | Fachtagung: Freihandel im Dienste der Armutsbekämpfung? - EU-AKP-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) und ihre handelspolitischen Alternativen |
10.10.2005 | > | Neue IWF-Strategie? - Zur Reformdiskussion beim IWF. Ein Kommentar von Daniela Setton, Oktober 2005 |
01.10.2005 | > | Ein Schuldenerlass mit vielen Fallstricken - IWF und Weltbank folgen G8 Entschuldungsvorschlag - eine gute Nachricht? |
23.09.2005 | > | Grenzenlos billig? - Nicht mit uns! - WEED trat beim Abschluss der Ver.di-Kundenwoche für die sozialen Rechte von Lidl-Mitarbeiterinnen und von Beschäftigten in Zulieferfirmen weltweit auf. |
12.09.2005 | > | Diese Reform ist keine Reform! - WEED-Stellungnahme zum UN-Millennium+5-Gipfel vom 14. - 16. September 2005 in New York |
09.09.2005 | > | Aktionsseminar "Globale Steuern" - Die ATTAC AG Finanzmärkte und Steuern lädt zu einem Aktionsseminar "Globale Steuern" vom 9.-11. September in Kassel ein. |
04.08.2005 | > | WEED bei der Attac-Sommerakademie - 9.-14. August: Auf der Attac-Sommeraka-demie bieten WEED-Mitarbeiter/innen zahlreiche Workshops an, z.B. zum Ilisu-Staudamm-Projekt und zu GATS und Migration. |
29.07.2005 | > | WTO Tagebuch aus Genf: Null Punkte für Entwicklung - WTO-Verhandlungsrunde zusammengebrochen - NGO-Proteste in Genf fortgesetzt - EU will Druck verstärken |
28.07.2005 | > | Stop the EU’s Corporate Trade Agenda! - A briefing by the Seattle-to-Brussels network |
28.07.2005 | > | Workshop: Economic Partnership Agreements and the WTO - What’s at stake for the ACP? |
27.07.2005 | > | Workshop: Trade Policy between Multi- & Bilateralism - A look at the EU, Brazil and Ghana |
22.07.2005 | > | 1. Deutsches Sozialforum in Erfurt - Veranstaltungsreihe zu Entschuldung - "Ist der Süden noch zu retten?" Veranstaltungsreihe zu Entschuldung vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS), BLUE 21, Infostelle Peru, erlassjahr.de und WEED auf dem 1. Deutschen Sozialforum vom 21. - 24. Juli 2005 |
15.07.2005 | > | Mit fremden Federn geschmückt - Die Behauptung, die G 8 habe die Afrikahilfe verdoppelt, ist schlicht falsch, wenn auch typisch für einen Politikstil, der immer mehr von PR-Schaumschlägerei geprägt ist. Eine Nachlese zu Gleneagles von Peter Wahl. |
11.07.2005 | > | Offener Brief an Peter Mandelson - In einem offenen Brief fordern WEED und 20 andere NGOs den EU-Handelskommissar auf,im 1999 eingeleiteten Prozess der Begutachtung von Nachhaltigkeitseffekten der WTO-Verhandlungen (SIA) weitere Schwerpunkte zu setzen. |
03.07.2005 | > | Stamp Out Poverty - Tax the Banks - seminar/workshop at the G8 counter-conference, Sunday 3 July 2005, 10.00 - 11.45am Adam House 1, Chamber Street, Edinburgh |
30.06.2005 | > | WEED fact sheet: International Taxation - Please download the new WEED fact sheet: International Taxation: Regulating Globalisation, Financing Development |
22.06.2005 | > | Unlimited Expansions? International Seminar on Financial Services Liberalisation (22./23.06.2005) - International Seminar on the Consequences of Financial Services Liberalisation for Developing Countries |
17.06.2005 | > | Tobin Tax Discussion: WEED vs. ECB in Belgian Parliament - Comment on the "OPINION OF THE EUROPEAN CENTRAL BANK” on the Belgian law for a currency transaction tax (CTT) by Peter Wahl |
13.06.2005 | > | Podiumsdiskussion: Türkische Energiepolitik und deutsche Exporte: eine nachhaltige Mischung? - Kooperationsveranstaltung: WEED / Heinrich-Böll-Stiftung |
02.06.2005 | > | Neues Ilisu-Konsortium formiert sich - Im Februar 2005 übernahm Siemens den hoch verschuldeten österreichischen Konzern VA Tech. In ihrer Hydro Sparte hat die VA Tech im letzten Jahr das Ilisu Staudammprojekt erneut auf die Agenda gesetzt. Im Juli wird das EU Kartellamt entscheiden, ob Siemens die VA Tech Hydro behalten darf. Dann könnte der Ilisu-Staudamm zum Testfall für Siemens und die deutsche Außenwirtschaftsförderung insgesamt werden. |
01.06.2005 | > | Wolfowitz im Amt - NRO beziehen Stellung - Mehr als 300 Nichtregierungsorganisation aus 54 Ländern richten sich anlässlich der Amtsübernahme von Paul Wolfowitz als Präsident der Weltbank in einem gemeinsamen offenen Brief an den umstrittenen Architekten des Irak Kriegs. Darin werden zukünftige Herausforderungen benannt, an denen sich Wolfowitz in seiner Arbeit als Weltbankpräsident messen lassen muß. |
13.05.2005 | > | Ilisu-Staudamm in der Türkei wieder aktuell - Nachdem der Bau des Ilisu-Staudamms 2002 nach internationalen Protesten zu den Akten gelegt wurde, soll er jetzt doch von einem durch Siemens geführten Konsortium gebaut werden. |
10.05.2005 | > | Der "Fall Wolfowitz" - Ein Kommentar zur Nominierung von Paul Wolfowitz als neuen Weltbankpräsidenten |
01.05.2005 | > | Ein Entwicklungspolitisches Armutszeugnis - Ein kritischer Kommentar zu den Millenniumsentwicklungszielen |
27.04.2005 | > | Nebelkerzen aus dem BMWA: Im Rahmen des GATS stellt die EU noch immer Forderungen im Wassersektor - Aussagen des BMWA zu den neuen EU-Wasserrequest in den GATS-Verhandlungen führen in die Irre. |
26.04.2005 | > | Zweifelhafte Absichtserklärungen: - Die aktuelle Entschuldungsdebatte auf weltpolitischer Bühne |
21.04.2005 | > | Bilder der Aktionswoche für globale Gerechtigkeit - WEED war während der weltweiten Aktionswoche für globale Gerechtigkeit vom 8. bis 16. April mit zahlreichen Aktivitäten präsent. |
11.04.2005 | > | WEED, EED und FIAN: Einladung zu einer handelspolitischen Fachtagung - Nach dem Scheitern von Cancún haben die WTO-Verhandlungen wieder an Fahrt gewonnen. In diesem Jahr werden nun entscheidende Weichenstellungen für die aktuelle Welthandelsrunde gelegt - nicht zuletzt bei der 6. WTO-Ministerkonferenz in Hong Kong im Dezember 2005. Die Fachtagung informiert über offene Fragen und zivilgesellschaftliche Handlungsperspektiven. |
28.03.2005 | > | Auswirkungen des GATS auf die Kulturpolitik - Gutachten der Deutschen UNESCO-Kommission unter Mitarbeit von WEED veröffentlicht |
21.03.2005 | > | Wolfowitz als Weltbankpräsident nominiert - Deutsche NGOs fordern vom Kanzler klare Ablehnung von Paul Wolfowitz für das Amt des Weltbankpräsidenten |
03.02.2005 | > | Weltsozialforum im Umbruch - Ende Januar 2005 feierte das Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre/Brasilien seinen fünften Geburtstag. Mit über 150.000 VertreterInnen sozialer Bewegungen verwandelte sich das einstige Handelszentrum in einen zentralen Umschlagplatz für alternative Ideen und Strategien - diesmal allerdings mit einer neuen Methodologie, die Stärken und Schwächen aufwies. |
26.01.2005 | > | Neue GATS-Forderungen der EU offenbaren weiterhin eine aggressive Liberalisierungsagenda - WEED kritisiert Ignoranz der EU gegenüber Protest aus der Zivilgesellschaft |
03.01.2005 | > | Wer feiert den Jahrestag der Welthandelsorganisation? - Eine kritische Bilanz eines Jahrzehnts WTO-Politik |
01.01.2005 | > | WEED Mission Statement - FOR A DIFFERENT KIND OF GLOBALISATION! |
25.10.2004 | > | WEED unterzeichnet offenen Brief an Kommissionspräsident Barroso gegen zuviel Konzerneinfluss in der EU - WEED und andere Gruppen fordern eine Einschränkung des Einflusses von wirtschaftlichen Lobbyverbänden auf die EU-Politik. |
04.10.2004 | > | Sparminister Eichel verhindert Schuldenerlass - Jahrestagung von IWF und Weltbank 2004 |
25.09.2004 | > | IWF & Weltbank: Dirigenten der Globalisierung - In dem Attac Basis Text: IWF & Weltbank: Dirigenten der Globalisierung, geht es um zwei zentrale Institutionen der internationalen Finanzarchitektur, ohne deren grundlegende Reform weder die Schuldenspirale durchbrochen noch die Krisenhaftigkeit der Weltwirtschaft überwunden werden kann. |
16.08.2004 | > | Indische NGOs fordern die Weltbank auf, ihre neue Länderstrategie zurück zu nehmen - Über 20 indische NGOs kritisieren die Weltbank aufs Schärfste |
23.07.2004 | > | Neues WEED-Dossier zu den aktuellen WTO-Verhandlungen - Die WTO: Ein "Vulkan vor dem Ausbruch"? WEED-Dossier zum Stand der WTO-Verhandlungen und zur angestrebten Rahmenvereinbarung vom Juli 2004 Bonn/Berlin, 23. Juli 2004 - von Pia Eberhardt (10 S., kostenlose pdf-Datei zum Download) |
29.06.2004 | > | Making the European Investment Bank work for Development - Expert Workshop: The EIBs Responsibility towards EU and International Environmental Policies |
22.06.2004 | > | EU-Handelspolitik: Gipfel beschließt Demokratieverlust - Die neue EU-Verfassung - ein weiterer Schritt hin zu weniger Demokratie und mehr Zentralismus in der Gemeinsamen Handelspolitik |
22.06.2004 | > | Der Schuldenerlass ist gescheitert - "Der Schuldenerlass ist gescheitert" Ann-Kathrin Schneider sieht Entwicklungsziele für 2015 stark gefährdet. Über die Bilanz des Schuldenerlassprogramms HIPC sprach mit der Entwicklungswissenschaftlerin Martin Ling, Neues Deutschland. |
18.06.2004 | > | WEED bei UNCTAD in Sao Paulo - WEED an zivilgesellschaftlichen Aktivitaeten im Umfeld der UNCTAD-Konferenz beteiligt |
18.06.2004 | > | Development in the South by capital from the North? Foreign Investors as development assistants? - Ausländische Investoren als Entwicklungshelfer? Entwicklung im Süden durch Kapital aus dem Norden? EIN INTERNATIONALER WORKSHOP, BERLIN, 18. - 19. JUNI 2004 |
15.06.2004 | > | Privatisierung und Entwicklungspolitik - Chancen und Risiken von Public-Private-Partnerships |
07.06.2004 | > | Weltbank plant die Schwächung ihrer Umweltstandards - Mit der Verabschiedung einer neuen Strategie für Mitteleinkommensländer plant die Weltbank, die sozialen und ökologischen Standards ihrer Kreditvergabe zu schwächen. |
04.06.2004 | > | Die Wasserpolitik der Weltbank unter der Lupe - Zwischen Partizipation und Privatisierung: Das Beispiel Indien offenbart die Schwächen der Wasserpolitik der Weltbank |
04.06.2004 | > | "Europa von Unten" - Open-Space-Konferenz - Konferenz zum Austausch, Vernetzung und Neugründung von Arbeitszusammenhängen zu EU-politischen Themen |
01.06.2004 | > | Stoppt EU-AKP Freihandelsabkommen - Gemeinsamer Aufruf von Nichtregierungsorganisationen aus Afrika, der Karibik, dem Pazifik und Europa |
27.05.2004 | > | Liberalisierung des Wassermarkts - GATS öffnet Konzernen den Zugang zum globalen Wassermarkt |
27.05.2004 | > | Freihandelspoker im globalen Mehrebenensystem - Zum Zusammenhang zwischen WTO und EU-Mercosur-Verhandlungen |
24.05.2004 | > | Europäische Kampagne zur Einführung einer Tobin Tax gestartet - In verschiedenen europäischen Ländern (darunter Belgien, Großbritannien, Deutschland, Italien, Österreich, Schweden u.a.) ist eine Kampagne zur Einführung einer Devisentransaktionssteuer angelaufen... |
20.05.2004 | > | Civil Society Policy Papers from Spring Meetings - This years Spring Meetings saw a lot of activity from Civil Society, marking the 60th anniversary of the World Bank and IMF. A number of policy papers were produced on a range of topics relating to PRSPs, Debt and Adjustment. |
14.05.2004 | > | WEED Kommentar zum Lamy-Fischler-Vorschlag für die Welthandelsrunde - WEED kritisiert EU-Vorschlag in WTO-Verhandlungen als taktische Schönfärberei |
14.05.2004 | > | Perspektivenkongress 14.-16. Mai 2004 in Berlin - Vom 14.-16. Mai findet in der TU Berlin ein großer Perspektivenkongress statt, der von einem breiten Bündnis, darunter auch WEED, ver.di und Attac, getragen wird. |
01.05.2004 | > | Nach Cancún - Internationale Handelspolitik zwischen multilateraler, regionaler und bilateraler Freihandelsstrategie |
29.04.2004 | > | Bericht von der IWF/Weltbank Frühjahrstagung - Wirtschaftlicher Optimismus im Norden, Konzeptlosigkeit hinsichtlich wachsender Armut im Süden |
03.04.2004 | > | Entwicklungspolitische Organisationen unterstützen Großdemonstrationen gegen Sozialabbau am 3.4. - Die Agenda 2010 ist nicht so neu, wie ihre Erfinder behaupten. Mit ihr legt die deutsche Regierung jetzt auch der eigenen Gesellschaft auf, was den Menschen des globalen Südens schon seit Jahrzehnten zugemutet wird. Dort werden die "Reform-pakete" als "Strukturanpassungsprogramme" deklariert. Hier wie dort berufen sich die Regierung auf "Sachzwänge" der Globalisierung. |
10.03.2004 | > | Effectively Investing in Water and Sanitation in ACP Countries - NGO Response on the Establishment of an EU Water Facility |
02.03.2004 | > | Aktion gestartet: "Ihre Stimme für mehr Gerechtigkeit im Welthandel" - Am 13. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Aus diesem Anlass will die Welthandelskampagne - Gerechtigkeit jetzt! im Vorfeld der Wahl die Aktion "Ihre Stimme für mehr Gerechtigkeit im Welthandel" starten. |
13.02.2004 | > | Weltbank-Management lehnt Förderung erneuerbarer Energien ab - Ein von der Weltbank selbst angeforderter Expertenbericht soll schlichtweg ignoriert werden. Jetzt ist die Bundesregierung gefordert. |
12.02.2004 | > | Kohärenz als neues Zauberwort bei Weltbank, IWF, WTO und UNO - Mehr Effizienz durch Kohärenz wollen IWF, Weltbank, WTO und UNO erreichen. Setzen sie damit entwicklungspolitische Ziele aufs Spiel? (der Artikel erschien in zwei Teilen als "Wölfe im entwicklungspolitischen Schafspelz" und "Mainstreaming statt Kohärenz" in W&E 9/2003 und 11-12/2003) |
11.02.2004 | > | Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden" - Von Mobutu bis Saddam: Wer zahlt die Zeche? Erstes Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden" von erlassjahr.de |
28.11.2003 | > | Konferenz: "Finanzmärkte und Entwicklung" in Berlin - "MAKING FINANCIAL MARKETS WORK FOR DEVELOPMENT" Options for Reducing Instability & Financing Development
Berlin, 28 - 30 November 2003 |
25.11.2003 | > | Internationale Konferenz: Im Schatten Runder Tische - Kriegsverflechtungen, Menschenrechtsverletzungen und Steuerflucht Transnationaler Unternehmen |
17.11.2003 | > | The World Bank in India: good governance? - The current world bank policy in India |
31.10.2003 | > | WEED fordert Umkehr beim EU-Kurs in der WTO - Über 100 europäische NGOs machen Druck in der Frage der Singapur-Themen |
28.10.2003 | > | Privatisierung von Dienstleistungen - Statement beim Dialog der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit NGOs, Berlin, 24.10.2003 |
22.10.2003 | > | Stillstand auch bei Weltbank und IWF - Bericht über die IWF/Weltbank - Jahrestagung |
21.10.2003 | > | Ist die neue "Front des Südens" schon verstummt? Ernüchterung bei der IWF/Weltbank-Jahrestagung in Dubai - Kommentar zur IWF/Weltbank - Jahrestagung |
09.10.2003 | > | BTC-Pipeline: Umweltverträglichkeitsprüfung zeigt eklatante Mängel - Überblick über die Ergebnisse der UVP-Analyse für die BTC-Pipeline (englisch) |
23.09.2003 | > | A Difficult Start for Cotonou - One Year of Negotiations on new EU-ACP Regional Trade Agreements |
16.09.2003 | > | Von Cancún nach Dubai - Die IWF/ Weltbank Jahrestagung 2003 in Dubai nach dem Scheitern der WTO-Verhandlungen in Cancún |
15.09.2003 | > | WEED-News Nr.6 aus Cancún - Nr. 6 - 14./15. September 2003 - Der letzte Tag |
14.09.2003 | > | WEED-News Nr. 5 aus Cancun - Nr. 5 - 13./14. September 2003 - Der vierte und fünfte Tag (vormittags) |
12.09.2003 | > | WEED-News Nr. 4 aus Cancun - - Nr. 4 - Der dritte Tag |
11.09.2003 | > | WEED-News Nr. 3 aus Cancun - - Nr. 3 - Der zweite Verhandlungstag |
11.09.2003 | > | WEED-News Nr. 2 aus Cancun - Nr. 2 - 10./11. September 2003 - Der erste Verhandlungstag |
10.09.2003 | > | WEED-News Nr. 1 aus Cancun - - Nr.1 - Der "Tag davor" und Konferenzauftakt |
10.09.2003 | > | WEED-Team in Cancún aktiv - Zusammen mit Attac-Aktivistinnen und Partnerorganisationen aus europäischen und internationalen NGO-Netzwerken ist ein kleines WEED-Team vor Ort in Cancún aktiv. Aktuelle Berichte und Bilder weren in den nächsten Tagen auf unserer Website sowie mit dem Email-Newsletter Weed-news veröffentlicht. |
03.09.2003 | > | Call to Cancún: Halt the GATS negotiations. Take essential services, such as water, out of the WTO. - Civil Society Submission to the World Trade Organisation's (WTO) 5th Ministerial Conference in Cancun, 10-14 September 2003 |
03.09.2003 | > | Factsheets für Cancún erschienen - Themen: Mythos Entwicklungsrunde - Investitionen - GATS |
03.09.2003 | > | Aufruf für Cancún: Die GATS-Verhandlungen stoppen Basisdienstleistungen wie Wasser aus der WTO herausnehmen! - Eingabe der Zivilgesellschaft für die 5. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Cancun, 10.-14. September 2003 |
03.09.2003 | > | Wettbewerbs- und Investitionsverhandlungen in der WTO - Kritik und Alternativen - Mit Beiträgen von: 11.11.11, Attac Frankreich, Erklärung von Bern, Corporate Europe Observatory, For the Welfare State, Friends of the Earth Europe, International Coalition for Development Action (ICDA), Oxfam International, SOMO, Third World Network, World Development Movement (WDM) und WEED. |
24.08.2003 | > | Neutralisierung von Offshorezentren - Kapitalverkehrskontrollen - Regulierung von Derivatehandel und Hedge Funds - |
23.08.2003 | > | Der Zusammenhang zwischen Finanzmärkten, nationalen Arbeitsmärkten und Sozialsystemen - |
23.08.2003 | > | Gläubigerhaftung bei Finanzkrisen - Wechselkursstabilisierung - Börsenumsatzsteuer - Reform der Internationalen Finanzinstitutionen - |
25.06.2003 | > | Regulierung der Internationalen Finanzmärkte - Hintergrund - Ziel eines neuen Finanzsystems - Reformvorschläge |
10.06.2003 | > | Regionalisierung unter neoliberalem Vorzeichen? Die polit-ökonomische Geographie der EU-Handelspolitik - Fortsetzung... |
16.04.2003 | > | Auswertung der Frühjahrstagung 2003 von IWF und Weltbank in Washington - Entscheidende Reformschritte sind auf die lange Bank geschoben worden |
15.11.2002 | > | Neue Anhörungen der EU zum GATS - Weed und Attac fordern wirkliche Transparenz und Demokratisierung der Handelspolitik - Pressemitteilung |
01.10.2002 | > | Jahrestagung 2002 von IWF und Weltbank in Washington - Kurzbewertung |
01.09.2001 | > | NGO-Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung zum Ilisu-Staudamm in der Türkei - Stellungnahme der NGOs zu dem Staudamm-Projekt |
01.01.2001 | > | Links zur Welthandelspolitik und WTO - Interessante Organisationen, Infos und News im Themenfeld
Internationale Handels- und Investitionspolitik / WTO |
31.12.1999 | > | Further material for s2b-Meeting 2004 - |