Veranstaltungen / Aktionen
Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen
16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.
Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023
Meldungen
Jahrgang: 2019 ... 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
09.12.2019 | > | Podiumsdiskussion: Cum-Ex: Der organisierte Griff in die Staatskasse - Was sind die Konsequenzen? - Öffentliche Podiumsdiskussion mit Bundesfinanzminister Scholz und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft und Strafverfolgungsbehörden am 9.12.2019 in Berlin |
05.12.2019 | > | Unterrichtsmaterial: Faire Bälle - Begleitend zur Berliner Kampagne "Berliner Sport - Rund um Fair!" wurde von WEED e.V. Unterrichtsmaterial entwickelt, das sich vornehmlich an die Jahrgangsstufen 4 bis 9 richtet und die Produktionsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette von Sportbällen thematisiert. |
03.12.2019 | > | Die EZB muss endlich im Kampf gegen den Klimawandel aktiv werden - Offener Brief an die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde |
28.11.2019 | > | Abendverantstaltung zu fairer IT an der TH Ulm - Technische Hochschule Ulm, ab 17:30 Uhr |
06.11.2019 | > | Konferenz: "FAIRBESSER BERLIN! Sozial verantwortliche Beschaffung umsetzen" - Konferenz zum Abschluss der Kampagne "Berlin handel! Fair!" am 6. November 2019 im Haus der Demokratie und Menschenrechte. |
01.11.2019 | > | Präsentation: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland - Die Präsentation gibt einen Überblick über die mögliche Menge des in Immobilien gewaschenen Geldes und die unzureichende Bekämpfung des Problems. |
31.10.2019 | > | Hintergrund: Globale finanzielle Nord-Süd-Abhängigkeit - Der Hintergrund zeigt anhand von verschiedenen Aspekten des Finanzsystems, wie sich das Verhältnis von globalem Süden und globalem Norden entwickelt hat. Während der Norden immer noch dominant ist, hat der Süden - vor allem China - stark aufgeholt. |
16.10.2019 | > | Open letter to World Bank for public and free education - 173 organisations from 63 countries call on World Bank President David Malpass to support the public provision of free, quality education that benefits all without discrimination of any kind. |
26.09.2019 | > | WEED-Vortrag zu Konfliktrohstoffen bei diesjähriger Infora-Tagung - Berlin, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung |
10.09.2019 | > | Petition für Lieferkettengesetz - Unterstützt unsere Petition für ein verbindliches Lieferkettengesetz! |
10.09.2019 | > | Konferenz: Risikogeschäft öffentlich-private Partnerschaften - WEED und andere veranstalten die Konferenz, zu der unter anderem Gäste aus der Zivilgesellschaft von Indien und Mosambik sowie von Weltbank, KfW und Wissenschaft teilnehmen. |
16.08.2019 | > | So geht verantwortliche Auftragsvergabe in Berlin - Berlin braucht eine Kompetenzstelle und einen Aktionsplan. Neues Forderungspapier des FAIRgabe-Bündnis Berlin zur Umsetzung einer sozialen, ökologischen und fairen Beschaffung und deren Berücksichtigung im Doppelhaushalt 2020/2021. |
11.07.2019 | > | Ausbildung von Schüler*innen zu BNE-Scouts - |
01.07.2019 | > | Entwicklungspolitische Detektivtour - Bis Mitte 2019 wurde von WEED eine entwicklungspolitische Detektivtour zum Thema Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.pcglobal.org/globales-lernen/ |
26.06.2019 | > | Video: Investorklage zu Ölplattform vor Italiens Küste - Nachdem die italienische Regierung ein Gesetz beschloss, das Ölbohrungen vor der italienischen Küste verbietet, verklagte der Ölkonzern Rockhopper Italien vor einer internationalen Schiedsstelle und fordert bis zu 350 Millionen Dollar Schadensersatz. In einem Video, das WEED mitherausgegeben hat, wird der Fall geschildert. |
25.06.2019 | > | Video: Investorklage zu kroatischem Golfplatz - In der Studie "Red Carpet Courts" von CEO, TNI, ToEE und FoEI werden 10 Fälle von Investor-Staat-Klagen dargestellt. Zu drei der Fallstudien gibt es kurze Videos, die WEED mitherausgegeben hat. Im Fall Razvoj Golf & Elitech vs. Kroatien geht es um den Bau eines Golfresorts in der Stadt Dubrovnik. |
24.06.2019 | > | Video: Investorklage zu rumänischer Goldmine - In kurzen Dokumentationsvideos, die wir im Rahmen der Kampagne gegen Investor-Staat-Streitschlichtungen (ISDS) mitherausgeben, werden insgesamt drei ISDS-Fälle geschildert, die auch Teil der Studie "Red Carpet Courts" sind. Im ersten Video geht es um eine Goldmine in Rumänien. |
19.06.2019 | > | Jahresbericht 2018 - Der Jahresbericht gibt Rechenschaft über die Aktivitäten und Finanzen des letzten Jahres. Wir danken insbesondere den Mitgliedern und Spendern/innen für Ihre wertvolle Unterstützung! |
18.06.2019 | > | Offener Brief an die EU gegen das EU-Mercosur-Abkommen - Die EU-Mercosur-Handelsverhandlungen sind bereits weit fortgeschritten und werden nächste Woche in Brüssel fortgeführt. Heute fordern über 340 Organisationen die EU auf, die Verhandlungen einzustellen und auf ein Ende der Waldrodung sowie der Verfolgung Indigener in Brasilien hinzuwirken. |
03.06.2019 | > | Stellungnahme zum Geldwäschegesetz - Das Geldwäschegesetz muss wegen neuer EU-Vorgaben geändert werden. WEED hat gemeinsam mit anderen eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das neue Gesetz an das Finanzministerium gerichtet. |
31.05.2019 | > | Open Letter to UN: We seek Commitments, not just more Principles - In the letter, coordinated by Banktrack, 45 civil society organisations seek rewrite of Principles for Responsible Banking of the United Nations Environmental Programme's Financie Initiatve (UNEP-FI) |
23.05.2019 | > | Unternehmensteuerreform: WEED bei n-tv - Steuervermeidung bleibt trotz einiger Reformen ein Problem, insbesondere bei der digitalen Wirtschaft. WEED kommentiert die Arbeit auf internationaler Ebene bei n-tv. |
21.05.2019 | > | WEED beim globalen Anti-Chevron-Aktionstag - Weltweit protestierten heute Menschen gegen den US-Ölmulti Chevron - in Berlin wurde ein Offener Brief vieler Organisationen und Bewegungen an den Ecuadorianischen Präsidenten übergeben, denn er leitet den Prozess zur Einführung des UN-Binding Treaty zur Haftung von Konzernen |
16.05.2019 | > | Transparenzregister: Mit Open Data Geldwäsche bekämpfen - WEED nahm teil an einer Podiumsdiskussion mit Heribert Hirte (CDU) und Lisa Paus (B90/Grüne), 14-16 Uhr, Hotel nhow, Stralauer Allee 3 (Friedrichshain) |
10.05.2019 | > | Offener Brief an die hessischen Grünen gegen CETA - Der Brief fordert die hessischen Grünen auf, sich im Bundesrat gegen CETA zu stellen. |
02.05.2019 | > | Working Paper: How to Fight Excessive Tax Competition and Harmful Practices - The Case of Ecuador - Ecuador is an instructive case of a developing country that is vulnerable to excessive tax competition and the use of lowtax jurisdictions. In a series of reforms, Ecuador has tried to tackle tax havens and the abuse of double taxation agreements; it has also been active in global tax reform advocacy. In this case study, we outline the context and outcome of these changes, and draw conclusions for policy-makers. |
26.04.2019 | > | Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Konfliktmineralienverordnung - Gemeinsame Stellungnahme an die EU-Kommission für eine effektivere und transparentere Umsetzung der EU-Konfliktmineralienverordnung und der angekündigten begleitenden Maßnahmen |
25.04.2019 | > | Hintergrundpapier: Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften: Private über alles - Das Papier stellt dar, wie die Weltbank mit ihrer Arbeit zu öffentlich-privaten Partnerschaften, konkret einem Ratgeber für die öffentliche Hand, die Interessen der Privaten vertritt. |
20.04.2019 | > | Menschenrechte brauchen Verbindlichkeit: Positionspapier zum UN-Treaty-Prozess - Positionspapier der Treaty Alliance Deutschland "Für eine menschenrechtliche Regulierung der globalen Wirtschaft" |
30.03.2019 | > | Kampagne: Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen - Stop ISDS! - WEED beteiligt sich an der internationalen Kampagne für den Schutz der Menschenrechte vor Unternehmenswillkür - und gegen Konzernklagen vor internationalen Schiedsstellen. Jetzt den Aufruf unterschreiben! |
28.03.2019 | > | Transparenzregister als Open Data bereitstellen - Der offene Brief an Staatssekretär Dr. Kukies zur Umsetzung 5. EU-Geldwäscherichtlinie fordert, das Transparenzregister wirklich öffentlich und frei nutzbar zu machen. |
25.03.2019 | > | Event: Hunger for Raw Materials: Government and Industry Approaches on Responsible Mining and their Effects on the Ground - |
25.03.2019 | > | Rückblick auf Veranstaltung "Rohstoffhunger - Rohstofffluch?" - Berlin: Veranstaltung zu Rohstoffen in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung |
22.03.2019 | > | Reform des Geldwäschegesetzes - Forderungen von WEED - Aufgrund neuen EU-Rechts muss das Geldwäschegesetz bis Anfang 2020 reformiert werden. WEED stellt sieben Hauptforderungen auf, die auch auf verschiedenen Ebenen des Finanzministeriums eingebracht werden. |
02.03.2019 | > | Global financial North-South dependency revisited - The presentation held at Jena University gives some evidence on the current global financial relations between the North and the South. While China has now a remarkable new position, some important features are still prone to the North, particularly currency markets. |
17.01.2019 | > | Faire Bälle bei der Handball Weltmeisterschaft in Berlin - Faire Bälle für den Handball |
17.01.2019 | > | Faire Bälle bei der Handball Weltmeisterschaft in Berlin - Faire Bälle für den Handball |
10.01.2019 | > | Presentation "Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations" - The presentation introduced into the debate on corporate tax avoidance and the solution brought forward historically and particularily in the last years. |
07.01.2019 | > | Angebot für IT-Vergabestellen: Inhouse-Schulungen - WEED bietet Vergabestellen Inhouse-Schulungen zu sozial nachhaltiger IT-Beschaffung |
07.01.2019 | > | Berlin handel! Fair! - Gemeinsam mit der CIR wollen wir die öffentliche Beschaffung der Berliner Bezirke und Berlin insgesamt fairer machen. |