Veranstaltungen / Aktionen
Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen
16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.
Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023
Meldungen
Jahrgang: 2016 ... 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ... Neues Alle |
07.12.2016 | > | Q&A zu Electronics Watch - Das aktualisierte Arbeitspapier "Electronics Watch - häufig gestellte Fragen" gibt Vergabestellen, die überlegen, sich Electronics Watch anzuschließen, Antworten |
01.12.2016 | > | Zivilgesellschaft aus Europa und Kanada fordert: CETA muss abgelehnt werden! - In einer gemeinsamen Stellungnahme wenden sich rund 450 Organisationen gegen die Ratifizierung des EU-Kanada-Abkommens. |
23.11.2016 | > | WEED-Vorträge zur IT-Branche in Koblenz und Frankfurt - Am 1.12. (Koblenz) und am 2.12. (Frankfurt): Vorträge zu Arbeitsrechts- und Sozialstandards in der IT-Branche |
23.11.2016 | > | Veranstaltung Faires Spielzeug an die Schule und in die Kita - Diskussions- und Informationsveranstaltung zu Spielzeug im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin. |
10.11.2016 | > | CorA-Herbsttagung "Rechte für Menschen - Regeln für Unternehmen" - Wo steht Deutschland beim Menschenrechtsschutz in der globalen Wirtschaft? Jubiläum und Tagung mit anschließendem Buffet und Konzert in Berlin |
20.10.2016 | > | Anhörung im Bundestag zu Steuervermeidung von Unternehmen - WEED war als Sachverständiger zur Anhörung im Bundestag über die Einführung länderbezogener Berichte für Unternehmen und einige Abwehrmaßnahmen gegen Steuervermeidung. Die Vorschläge sind insgesamt positiv zu bewerten, auch wenn die Bundesregierung weiter hätte gehen müssen. |
25.08.2016 | > | Positionspapier: Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik - WEED fordert zusammen mit den anderen im AK Rohstoffe zusammengeschlossenen NGOs eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik ein. |
26.05.2016 | > | WEED unterstützt Unterschriften-Aktion "Menschenrechte vor Profit" - Aufforderung an Bundeskanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel: Menschenrechte vor Profit |
24.02.2016 | > | Open letter on food speculation - A coalition of 26 NGOs have just delivered an open letter to the EU Commission urging to tighten up proposed rules for addressing excessive price speculation on food and other commodities in financial markets. |
11.02.2016 | > | Neues Projekt: Grundschulen gemeinsam aktiv für Faires Spielzeug - Nachhaltigkeit spielt bei immer mehr Kaufentscheidungen eine Rolle. Zugleich werden im Zuge der Globalisierung aber immer mehr Güter in Niedriglohnländern unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt. So auch Spielzeuge, von denen weltweit mittlerweile 75 % in China produziert werden. |
09.02.2016 | > | EU-Trilog zur Konfliktrohstoffverordnung hat begonnen - Entscheidung für oder gegen verbindliche und umfassende EU-Verordnung zu Konfliktrohstoffen wird seit 1. Februar im EU-Trilog diskutiert. |
25.01.2016 | > | Illegitime Finanzströme - Made in Germany? - WEED, das Netzwerk Steuergerechtigkeit und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion am 17. Februar 2016 ein. |
18.01.2016 | > | Europaparlament stimmt über TiSA ab - Heute stimmt der Handelsausschuss über das Dienstleistungsabkommen TiSA ab. WEED, PowerShift und das Forum Umwelt und Entwicklung haben dazu einen offenen Brief mit Empfehlungen verfasst. |