Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Markus Henn

Ehrenamtlicher Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit und im Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit

  

steuergerechtigkeit(at)weed-online.org

Ausbildung: Politikwissenschaftler

Gremien:
>MitarbeiterInnen

Artikel:
>Kurzstellungnahme zur Überarbeitung des Geldwäschegesetzes
>Studie: Keine Transparenz trotz Transparenzregister
>Studie: Platz zum Laufen? - Kapitalmärkte als Entwicklungsfinanzierung
>Brief gegen Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)
>Hintergrund: Risikogeschäft ÖPP - Der Ratgeber der Weltbank zu Verträgen für öffentlich-private Partnerschaften
>Hintergrund: Investor-Staat-Klagen und Finanzdienstleistungen
>Hintergrund: Globale finanzielle Nord-Süd-Abhängigkeit
>Unterschriftenübergabe: Menschenrechte schützen, Konzernklagen stoppen!
>Die EZB muss endlich im Kampf gegen den Klimawandel aktiv werden
>Podiumsdiskussion: Cum-Ex: Der organisierte Griff in die Staatskasse - Was sind die Konsequenzen?
>Präsentation: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland
>Konferenz: Risikogeschäft öffentlich-private Partnerschaften
>Studie: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland
>Open letter to World Bank for public and free education
>Kampagne: Menschenrechte schützen - Konzernklagen stoppen - Stop ISDS!
>Video: Investorklage zu Ölplattform vor Italiens Küste
>Video: Investorklage zu kroatischem Golfplatz
>Video: Investorklage zu rumänischer Goldmine
>Offener Brief an die EU gegen das EU-Mercosur-Abkommen
>Stellungnahme zum Geldwäschegesetz
>Open Letter to UN: We seek Commitments, not just more Principles
>Unternehmensteuerreform: WEED bei n-tv
>Transparenzregister: Mit Open Data Geldwäsche bekämpfen
>Offener Brief an die hessischen Grünen gegen CETA
>Brief an Minister zu länderspezifischen Unternehmensberichten
>PM: Bundesregierung muss Blockade bei Steuertransparenz endlich beenden!
>Studie: Unternehmensteuern in Deutschland Rechtliche Grauzonen und zivil gesellschaftliche Alternativen
>Infobrief: Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
>Präsentation: Steuerflucht und Geldwäsche - Probleme und Lösungen
>Infoblatt: ÖPP-Flughafen in Dakar: Korruption durch Fraport?
>Präsentation: Der Bujagali-Damm in Uganda: Was bringt das KfW/DEG-kofinanzierte ÖPP-Projekt
>Präsentation: Die Geldpolitik der EZB
>Aktion und Aktivitäten bei Koalitionsverhandlungen zu Steuergerechtigkeit
>Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss von Handelsabkommen und Investitionsschutz auf Steuern
>Keine Offenlegung der wahren Firmeneigentümer in der EU? Verhandlungen über die 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie drohen zu scheitern
>Die Umsetzung der Positionslimits aus der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) - aktueller Stand
>Paradise Papers: Regierung hat Pläne seit letztem Skandal noch lange nicht umgesetzt
>Neue Enthüllungen über Schattenfinanzplätze: Endlich Eigentümer/innen und Steuerdaten von Unternehmen veröffentlichen
>Global PPP Manifesto
>Newsletter EU Financial Reform
>Die Deutsche Bank: Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung
>Pressemeldung: G20-Gipfel: Finanz- und Steuerreformen nicht zurückdrehen - Fokus auf private Finanzierung von Infrastruktur beenden
>Gipfel für globale Solidarität
>Wir müssen reden: Debt20 meets G20
>Positionspapier: Steuerflucht - Die internationale und europäische Dimension
>Diskussion: Ungleichheit im Fokus - Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik
>C20 Finance - Civil Society Recommendations to the G20
>Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
>The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development
>Pressemeldung: Geplantes "Transparenzregister" ist eine Mogelpackung
>Aktion gegen Verwässerung des Firmen-Transparenzregisters
>Aktivität deutscher Großunternehmen
>Stinkt der Fisch vom Kopf her? – Die Bekämpfung von Steueroasen und Steuervermeidung durch die G20 und die EU
>Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht
>Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen?
>Transparenzregister über wahre Eigentümer von Unternehmen und Trusts: Finanzminister Schäuble sollte Empfehlung des Bundesrats folgen
>Stellungnahme zur "Lizenzschranke" für Unternehmen
>Bündnis "Reichtum umverteilen" gestartet
>Das Transparenzregister muss öffentlich bleiben!
>Politikdialog "Steuerwettlauf ins Bodenlose"
>Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden
>Politisch exponierte Personen und Deutschland
>International Finance & G20 - Voices from the Global South
>Positionspapier: Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern
>Anhörung im Bundestag zu Steuervermeidung von Unternehmen
>G20 müssen endlich Schritte hin zu einem nachhaltigen Finanzsystem gehen
>Factsheet: Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) and Regulation (MiFIR)
>Newsletter EU Financial Reform - Issue 31
>Pressemeldung: OECD/G20-Ergebnis zu Unternehmenssteuer-Vermeidung versäumt den nötigen Systemwechsel
>Demo: TTIP & CETA stoppen! - Für einen gerechten Welthandel
>Stellungnahme zu länderspezifischen Berichten für Unternehmen
>Newsletter "EU-Finanzreform" März 2015
>Präsentation zu Finanzdienstleisungen in TTIP, CETA und TiSA
>Demonstration: Europa. Anders. Machen.
>Veranstaltung zu alten und neuen Staatsschuldenkrisen
>Fact sheet: Bank separation and structural reform
>Long-term investments? - Privatisation!
>Film: Langfristige Investitionen? - Privatisierung!
>Newsletter EU Financial Reform - Issue 29
>Pressemitteilung: Transparenz bei Steuervorbescheiden reicht nicht - Länderberichte überfällig
>Bericht "Schattenfinanzzentrum Deutschland" und neuer Schattenfinanzindex
>Offener Brief der Zivilgesellschaft zu Steuervermeidung von Unternehmen
>Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2015
>Unterrichtsmaterial: Was hat Weizen mit Spekulation zu tun?
>Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2014
>Offener Brief: EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie
>Info Steuergerechtigkeit: Der G20/OECD-Aktionsplan gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS)
>Newsletter "EU-Finanzreform" Oktober 2014
>Newsletter "EU-Finanzreform" Juli 2014
>Pressemeldung: TTIP bedroht Finanzmarktregulierung
>Vortrag: Länderbezogene Finanz-Berichterstattung für Unternehmen
>Fact sheet: Trade in Services Agreement (TiSA) and Financial Services
>Infoblatt: Das Dienstleistungsabkommen TiSA und Finanzdienstleistungen
>Pressemeldung: OECD tastet Steuertricks mit Patenten und Lizenzen nicht an - Länderbilanzen bleiben im Dunkeln
>Film: Hochfrequenzhandel
>Film: High Frequency Trading
>Brief an Financial Stability Board (FSB) zu Finanzmarktregulierung
>Brief an Barnier: PwC darf nicht über Bankentransparenz urteilen
>Newsletter "EU Financial Reforms" July 2014
>Konferenz: Nach den Europa-Wahlen: Was nun? Alte Probleme und neue Herausforderungen
>Wahlprogramme Europawahl 2014: Finanzmärkte
>Newsletter "EU-Finanzreform" Mai 2014
>TTIP: Mehr als 120 Organisationen fordern "Menschen, Umwelt und Demokratie vor Profit und Konzernrechten"
>Aktion: Zivilgesellschaft macht Dampf gegen den Konzern-Deal
>Letter on TTIP Regulatory Cooperation
>Präsentation: Nahrungsmittelspekulation
>Newsletter "EU-Finanzreform" März 2014
>BasisText: Die Freihandelsfalle
>Infoblatt: Europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF)
>Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2014
>Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2013
>Fact-sheet: European Long-term Investment Funds (ELTIF)
>Begrenzung von Nahrungsmittelspekulation in MiFID hätte weiter gehen sollen
>Finanzdienstleistungen im geplanten EU-US-Handelsabkommen TTIP
>Financial services in the planned EU-US trade agreement TTIP
>Trade: time for a new vision - The alternative Trade Mandate
>Briefing paper: Automatic for the people
>Infoblatt: Geldwäsche und die Reform der EU-Geldwäscherichtlinie
>Demo gegen Nahrungsmittelspekulation
>Konsultation zum neuen EU-Derivate-Gesetz
>Newsletter "EU-Finanzreform" Juni 2013
>Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations
>Steuervermeidung von Konzernen
>G8-Gipfel
>Brief zu Nahrungsmittelspekulation an deutschen Vertreter in Brüssel
>Konferenz: Zukunft der Besteuerung internationaler Konzerne - Konzepte für eine gerechtere Steuerpolitik
>Ratingregulierung geht in die 3. Runde - Die neue EU-Ratingverordnung
>Kurzfilm "Nahrungsmittelspekulation"
>Kommentar zum Literaturüberblick zu Agrarspekulation
>Memorandum on the State of the EU Financial Reform Policy
>Factsheet: High-Frequency Trading
>Faktenblatt: Hochfrequenzhandel
>Newsletter "EU-Finanzreform" März 2012
>Anhörung zu Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein
>Flyer: "Mit Essen spielt man nicht"
>Wissenschaft und Spekulation
>EU-Parlament geht nur unzureichend gegen Nahrungsmittelspekulation vor
>Newsletter on EU Financial Reforms No 11
>Stellungnahme zum SPD-Programm 2013-2017
>Greift die EU bei Ratingagenturen durch?
>Brot für die Börse
>Hungerkrisen vermeiden - Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen
>Faktenblatt: Richtlinie und Verordnung über Märkte zu Finanzinstrumenten
>Study: Farming Money
>Hintergrundpapier: Die Deutsche Bank - weltweit führend im Rohstoffgeschäft
>Ratingagenturen: Neues zur Regulierung in der EU
>Präsentation: Ratingagenturen
>Video: Steueroasen unbehelligt trotz Gesetz gegen Steuerhinterziehung
>Präsentation: Steueroasen und Schattenfinanzplätze
>Factsheet: Food Speculation
>WEED submission to consultation on MiFID
>Brief an IIF-Vorsitzenden Ackermann zu Rohstoffspekulation
>Presentation: New EU legislation on commodity derivatives
>WEED beim Kongress 'Jenseits des Wachstums?!'
>Präsentation: EU-Regulierung von Rohstoffterminmärkten
>Kommissionsvorschlag wird Nahrungsmittelspekulation nicht stoppen
>European Commission’s proposal for financial markets lacks teeth
>Brief an Barnier zu MiFID-Reform und Nahrungsmittelspekulation
>WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Derivaten (englisch)
>WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Leerverkäufen (englisch)
>WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Marktmissbrauch (englisch)
>Presseerklärung zur EU-Reform für Derivate
>Aufruf zu sofortigen Maßnahmen gegen Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln
>The speculator’s bread: what is behind rising food prices?
>Stellungnahme "Spekulation mit agrarischen Rohstoffen verhindern"
>Presentation: Develepment in the globalized context
>Stellungnahme zum Restrukturierungsgesetz für Banken
>Vortrag: Krise und Entwicklungsländer
>WEED auf der Attac-Sommerakademie
>Präsentation: Grenzen für das Kapital
>Memorandum zur Finanzmarktreform: Eine umfassende Antwort auf die systemische Krise
>taz-Sonderbeilage 20 Jahre WEED
>Presentation: Ethics in Investment