Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Schattenfinanzindex 2011: Deutschland vorne dabei

04.10.2011: WEED begrüßt die Veröffentlichung des neuen Schattenfinanzindex des internationalen Netzwerks Steuergerechtigkeit (Tax Justice Network), in dem WEED Mitglied ist.

  

Der Schattenfinanzindex ist eine Rangliste der schädlichsten Schattenfinanzzentren der Welt und bewertet 73 Länder und Gebiete nach dem Grad ihrer Intransparenz im Finanzsektor. Die Intransparenz wird anschließend mit dem Anteil der Länder am Weltmarkt für grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen gewichtet und so eine Gesamtwertung ermittelt.

Der Schattenfinanzindex ist eine wichtige und notwendige Alternative zu der laschen Praxis der Bundesregierung bei der Bewertung von Schattenfinanzplätzen, die oft als Steueroasen bezeichnet werden. Der Index verdeutlicht auch, dass Schattenfinanzzentren nicht nur in der Karibik, sondern auch mitten in Europa liegen. Auch viele Industrieländer sind deshalb mitverantwortlich für Kapitalflucht und Steuervermeidung, darunter Deutschland, das im Index vorne mit dabei auf Platz 9 landet.

Deutschland ist ein wichtiger Spieler im globalen Netz aus Geheimhaltung und Intransparenz. Dies liegt an seiner Bedeutung als wichtiger Finanzplatz für Steuerausländer und den zum Teil schwachen Offenlegungspflichten. Außerdem gewährt Deutschland weitreichende Steuervergünstigungen für im Ausland Ansässige, auch aus Entwicklungsländern. Kombiniert mit den vorhandenen Möglichkeiten der Geheimhaltung hat das zum Fluss großer Geldsummen nach Deutschland geführt.

Entwicklungsländer verlieren Jahr für Jahr Gelder in dreistelliger Milliardenhöhe durch Kapitalflucht und Steuervermeidung. Die Bundesregierung muss endlich wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerflucht in den Schattenfinanzzentren ergreifen, sowohl in Deutschland als auch international auf dem G20-Gipfel.

Weitere Informationen zum Index:

1. Alle Informationen (Englisch)

2. Kurztext mit Top 10 (Deutsch)

3. Kurzfassung der Hintergrundinformationen (Deutsch)

4. Länderbericht Deutschland (Englisch)

Weitere Informationen zum Tax Justice Network und zum Netzwerk Steuergerechtigkeit.