Podiumsdiskussion "Ein Jahr neues Vergabegesetz in Berlin - und nun?"
16.08.2011: Das FAIRgabe-Bündnis lädt Berliner Spitzenpolitiker zur Diskussion über die nachhaltige öffentliche Vergabe in Berlin ein.
Quelle: commander_keen / photocase.com |
Am 18. September findet die nächste Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Im Vorfeld der Wahl lädt das Berliner FAIRgabe-Bündnis, ein Zusammenschluss von entwicklungs- und umweltpolitischen Organisationen und Gewerkschaften, die Vertreter der politischen Parteien in Berlin zur Diskussion über Stand und Perspektive der nachhaltigen öffentlichen Vergabe in Berlin ein.
- Welche Maßnahmen haben Politik und Verwaltung bislang ergriffen, um die Umsetzung des neuen Vergabegesetzes voranzutreiben?
- Und wie soll die öffentliche nachhaltige Beschaffung in der neuen Legislaturperiode gefördert werden?
Zu diesen und mehr Themen stehen Ihnen am Dienstag, 16.08.2011, um 19.00 Uhr im DGB Haus, Rede und Antwort:
- Matthias Brauner, CDU// baupolitischer Sprecher
- Michael Müller, SPD// Landes- und Fraktionsvorsitzender
- Volker Ratzmann, Bündnis 90/Die Grünen// Fraktionsvorsitzender
- Volker Thiel, FDP// Sprecher für Wirtschaft, Kultur, Technologie, Arbeit und Frauen
- Harald Wolf, Die Linke// Bürgermeister von Berlin und Wirtschaftssenator
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.
Veranstaltet vom FAIRgabe-Bündnis Berlin im Rahmen des Projektes "Berlin be fair".