Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Fachgespräch zur Rolle der EZB in der Finanz- und Eurokrise

12.04.2011: Welche Rolle soll die Europäische Zentralbank in einer neuen Finanzarchitektur einnehmen?

  

Die Finanz- und Eurokrise ist auch eine Krise der Europäischen Zentralbank. Die EZB hat in der Krise versagt. Ihre Regeln und ihr Leitbild haben sich als völlig ungeeignet erwiesen, mit der Krise fertig zu werden.

Die Euro-Zone steht am Abgrund und kann zerbrechen, wenn es nicht zu grundlegenden Reformen kommt. Der EZB kommt eine Schlüsselrolle in einer neuen europäischen Finanzarchitektur zu. Die damit verbundene Fragen und emanzipatorische Alternativen werden in dem Fachgespräch mit hochkarätigen Experten diskutiert, u.a. mit:

  • Marica Frangakis, Nicos Poulantzas Institut Athen
  • Prof. Dominique Plihon, Universität Paris VIII, ehem. Berater von Mitterand
  • Prof. Mario Tonveronachi, Universität Siena, Institut für Finanzwissenschaften
  • Lucas Zeise, Financial Times Deutschland

Datum: 12.04.2011

Uhrzeit: 11-17 Uhr

Ort: DGB-Geschäftsstelle, Henriette-Herz-Platz 2, Raum 6

Arbeitssprache ist Englisch. Ein detailliertes Programm mit Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Um Anmeldung wird gebeten. Das Formular finden Sie hier. Bitte ausfüllen und an Peter Wahl (peter.wahl@weed-online.org) senden.

Zugehörige Dateien:
Programm_Fachgespräch_EZB.pdfDownload (278 kb)
Anmeldeformular_EZB.docDownload (21 kb)