Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Online-Debatte "Nachhaltige öffentliche Beschaffung - ein Treiber für eine verantwortliche Unternehmensführung"

19.05.2010: WEED beteiligt sich in der Online-Debatte "Nachhaltige öffentliche Beschaffung - ein Treiber für eine verantwortliche Unternehmensführung" zur öffentlichen Auftragsvergabe auf www.diskutiere.de

Die aktuelle Frage zur Online-Debatte stellte Veolia Wasser. Veolia Wasser gehört zu Veolia Environnement, einem der weltweit führenden Umweltdienstleister. In Deutschland ist Veolia Wasser Dienstleistungspartner von rund 450 Kommunen und zahlreichen Industrieunternehmen.

Peter Fuchs (WEED) setzt sich in seinem Beitrag "FAIRgabe jetzt! Oder: Wie wir Unternehmen auch per öffentlichem Einkauf zu unserem Glück zwingen können" für rechtliche Pflichten, messbare Zielvorgaben sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Aktionsplans für eine sozial-ökologische öffentliche Auftragsvergabe ein.

Mehr Informationen zu der Debatte gibt es online unter: www.diskutiere.de/2010/nachhaltige-oeffentliche-beschaffung-treiber-fuer-verantwortliche-unternehmensfuehrung/. Rechts im Menü finden sich weitere "Expertenbeiträge" vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Städtetag, der Leuphana Universität etc..

Literatur und Links

CARPE-Leitfaden: Verantwortungsbewusste Beschaffung von Städten. Eurocities 2004. Zu beziehen über www.carpe-net.org.

Germanwatch: Klimaverträgliche öffentliche Beschaffung, Positionspapier, Bonn, 2010.

ICLEI (Hrsg.) Das Procura+ - Handbuch für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der öffentlichen Beschaffung. 2. Auflage, Freiburg 2007.

RESPIRO-Leitfäden (zu Textilien und zu Beschaffungen im Baugewerbe). Zu beziehen über www.iclei-europe.org/procurement.

Umweltbundesamt (Hrsg.): Rechtsgutachten Umsetzung der neuen EU-Beschaffungsrichtlinien. Reihe Texte 41/08. Dessau-Roßlau, 2008.

WEED (Hrsg.): BUY IT FAIR. Leitfaden zur Beschaffung von Computern nach sozialen und ökologischen Kriterien. Berlin, 2009.

www.senternovem.nl - Website der niederländischen Agentur Senternovem u.a. mit dem Programm zum zukunftsfähigen Beschaffungswesen, inkl. Datenbank mit spezifischen Kriterien für ca. 50 Produktgruppen.