Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Die neuen Ziele der EU-Handelspolitik

02.10.2006: Die neue Strategie der EU zu den so genannten 'externen Aspekten der Wettbewerbsfähigkeit' liest sich wie eine Wunschliste deutscher und europäischer Konzerne - eine Stellungnahme der Zivilgesellschaft.

Am 4. Oktober 2006 stellte EU-Handelskommissar Mandelson voraussichtlich eine neue Mitteilung der EU-Kommission unter dem Titel ‚Global Europe. Competing in the world’ vor. Die darin skizzierte Strategie der EU zur internationalen Handels- und Investitionspolitik liest sich - in unverhüllt deutlicher Sprache - wie eine Wunschliste deutscher und europäischer Konzerne für neue aggressive bilaterale Handels- und Investitionsverträge. Deren konkrete Vorbereitung ist auch bereits in vollem Gange - höchste Zeit also für Zivilgesellschaft und Gewerkschaften, sich den neuen Bedrohungen ‚jenseits der WTO’ zu widmen...

Weiterlesen s. pdf-Dokument

Zugehörige Dateien:
Neue-EU-Handelspolitik-Maes-Frein-Fuchs-1-10-06.pdfDownload (27 kb)