Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

  

Immer weiter wächst die Monopolmacht weniger Unternehmen. In zahlreichen Sektoren dominieren Wenige den Markt. Tech-Giganten wie Google oder Amazon sind mittlerweile mächtiger als manche Staaten. Das hat verheerenden Folgen: Monopole setzen ihre Interessen durch, unterminieren mit ihrer Macht den demokratischen Prozess, schaffen problematische Abhängigkeiten und verhindern den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Juni 2023 das Kartellrecht gestärkt und neue Instrumente geschaffen, um die Macht von Monopolen grundlegender zu bekämpfen. Mit diesem ersten wichtigen Schritt entstehen neue Möglichkeiten, um gegen Marktkonzentration vorzugehen. Weitere könnten noch in dieser Legislaturperiode folgen.

Insgesamt benötigt das Thema dringend mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Wir brauchen einen Kurswechsel hin zu einer gerechten und demokratisch gestaltbaren Wirtschaft. Dem stehen Monopole entgegen. Auf unserer Tagung wollen wir die daraus resultierenden Probleme beleuchten und Strategien entwickeln, wie wir Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen.

Mit dabei sind u.a. Hans-Jürgen Jakobs (Das Monopol im 21. Jahrhundert) Marita Wiggerthale (ehemals Oxfam), Ulrich Müller (Rebalance Now), Rena Tangens (Digitalcourage), Tina Haupt (WEED), Nelly Grotefendt (Forum Umwelt & Entwicklung) und Max Bank (Lobby Control).

Frankfurt am Main 10. & 11.11.2023

Anmeldung: hausamdom @ bistumlimburg.de oder 069-8008718 400