Die WTO - In wessen Interesse? Die Konzernagenda in der EU-Handelspolitik: 16. März in KÖLN
Die WTO - in wessen Interesse? Die Konzernagenda in der EU-Handelspolitik
Zeit: 19:30 Uhr Ort: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Nach der WTO-Ministerkonferenz vom Dezember 2005 befindet sich die Doha-Runde möglicherweise in ihrer Schlussphase. Statt eine Entwicklungsrunde zu sein, wie von offizieller Seite verkündet wird, geht es tatsächlich um den Marktzugang für transnationale Konzerne. Die EU tritt dabei als einer der aggressivsten Player auf.
Wie aber wird die handelspolitische Agenda der EU bestimmt?.
Christina Deckwirth (WEED) beleuchtet die Interessen europäischer Konzerne, die Aktivitäten ihrer Brüsseler Lobbygruppen, aber auch die Europäische Kommission, deren Türen für Konzernanliegen weit offen stehen.
Marita Wiggerthale (freie Agrarexpertin) analysiert die Interessenvertretung des Agrobusiness auf EU-Ebene. Die Lebensmittelbranche als größter weiterverarbeitender Industriesektor der EU hat großen Einfluss und ihre Interessen werden mit Hilfe der EU-Kommission international vorangetrieben.
Ulrich Müller (LobbyControl) berichtet über die aktuelle Debatte über den Lobbyismus in Brüssel und präsentiert die aktuellen Vorschläge der europäischen "Alliance for Lobby Transparency and Ethics Regulation" (ALTER-EU), wie die Transparenz der Lobbyisten in Brüssel erhöht und privilegierte Einfluss von Wirtschaftsinteressen beschränkt werden soll.
Programm:
19:30 Uhr Beginn.
Begrüßung: Attac Köln.
1. "Die Konzernagenda in der EU- Handelspolitik", Christina Deckwirth, WEED
2. "Agrobusiness Macht Handelspolitik", Marita Wiggerthale, freie Agrarexpertin
3. "Mehr Transparenz, weniger privilegierter Zugang für Wirtschaftsinteressen - die Debatte über den Lobbyismus in Brüssel", Ulrich Müller, LobbyControl
Moderation: Alexis J. Passadakis, WEED
Eine Veranstaltung von: Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung - WEED e.V., LobbyControl, Attac Köln
Zur WEED-Broschüre "Die Konzernagenda in der Eu-Handelspolitik": www.weed-online.org/publikationen/bestellung/artikel/m_konzernagenda_in_der_eu.html
Zur WEED-Broschüre "Agrobusiness Macht Handelspolitik": www.weed-online.org/publikationen/bestellung/artikel/s_agrobusiness_macht_handelspolitik.html