WEED bei Tagung "Zwei Jahre Reform des Vergaberechts"
05.09.2018: Auf der zweiten Tagung des DGB zur Frage, welche Auswirkungen die Vergaberechtsreform von 2016 auch in der Praxis zeigt, war auch WEED wieder vertreten.
WEED war auch bei der diesjährigen Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung vertreten, die die Auswirkungen der Vergaberechtsreform in den Blick nimmt.
2017 hatten FES und der DGB auf einer gemeinsamen Fachtagung eine erste Bilanz der Vergabereform gezogen und die Situation der sozialen Kriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe beleuchtet. Bei der diesjährigen Tagung wurde der Fokus auf die Praxiserfahrungen des Bundes, der Länder und Kommunen und der Unternehmen gelenkt: Wie ist die Reform zwei Jahre nach Inkrafttreten zu bewerten? Ist die Berücksichtigung der sozialen Kriterien aus der Sicht der Vergabepraxis leichter geworden? Wo gibt es noch Handlungsbedarf? Wie ist der Stand der Diskussion im Bund und den Ländern? Wie stellen sich Unternehmen den neuen Anforderungen des Vergaberechts?
Darüber diskutierten Vertreter/innen der Gewerkschaften, Sozialkassen, NGOs, der Bundes- und Landesministerien, der kommunalen Vergabestellen, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
WEEDs Replik zum Vortrag des Referatsleiters für Vergabefragen im Bundeswirtschaftsministerium, Dr. Solbach, finden Sie hier ebenso wie das Programm der Tagung.