Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Rückblick: IT-Fachkonferenz 2018

21.06.2018: Am 21./22. Juni 2018 fand in Stuttgart die 6. bundesweite Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung statt

  

Ausbeuterische Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen kommen in der Produktion von Informations- und Kommunikationstechnologie verbreitet vor. Gleichzeitig gibt es erste Ansätze, die Wertschöpfungskette sozial verantwortlich zu gestalten. Diese Ansätze können durch die öffentliche Hand wirksam unterstützt werden, indem sie bei ihrer Beschaffung darauf achtet, dass soziale Mindeststandards und Menschenrechte eingehalten werden.

Die jährlich stattfindende Fachkonferenz wendet sich an AkteurInnen des öffentlichen Beschaffungswesens, der Landes- und Kommunalpolitik, von NGOs, Kirchen und IT-Unternehmen. Sie lädt ein zum Erfahrungsaustausch und zum Dialog, wie die öffentliche Hand mit ihrem Einkauf zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der globalen IT-Industrie beitragen kann. Die Konferenz wurde in diesem Jahr von WEED zusammen mit Werkstatt Ökonomie e.V. (WÖK) und dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. organisiert.

Ein Schwerpunkt lag diesmal erstmalig bei der Rohstoffförderung. Für Beschaffungsverantwortliche galt es bislang als unmöglich, die soziale Situation ganz am Anfang der Lieferkette zu berücksichtigen. Doch durch die Fortentwicklung von Unternehmensinitiativen, die durch den US-amerikanischen Dodd-Frank Act angestoßen wurden, sowie durch die neue EU-Verordnung zu Konfliktrohstoffen tun sich sukzessive bessere Möglichkeiten auf, auch die Rohstoffförderung in öffentliche Ausschreibungen mit einzubeziehen.

Seit 2013 hat sich die jährlich stattfindende IT-Konferenz als wichtige bundesweite Lern- und Austauschplattform für Beschaffer/innen, Vergabejurist/innen, Unternehmen und Zivilgesellschaft etabliert. Der Dialog wird 2019 auf der 7. Fachkonferenz am 9.-10. Mai in Leipzig fortgeführt. Thematische Schwerpunkte sollen dort die Verlängerung der Nutzungsdauer und das Recycling von IT-Hardware sein.

Einen Rückblick auf die Veranstaltung in Stuttgart und weitere Informationen finden Sie hier: www.faire-beschaffung.de sowie ausführlich mit Dokumenten auf der Seite unseres Mitveranstalters WÖK: www.woek.de/themen-projekte/nachhaltige-beschaffung/aktuell/detail/erfolgreiche-fachkonferenz-fuer-sozial-verantwortliche-beschaffung-von-it-hardware

Die Dokumentation finden Sie hier.

Zugehörige Dateien:
Flyer_IT_Konferenz-Stuttgart_DE.pdfDownload (2686 kb)
Dokumentation-IT-Beschaffungskonferenz-2018.pdfDownload (1329 kb)
Flyer_IT-Conference-Stuttgart_EN.pdfDownload (641 kb)