Pressebereich
Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen, Pressestatements und offenen Briefe. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich gerne per Mail oder Telefon an uns wenden:
Tel.: 030 - 275 82 163
Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich gerne bei unserem Presseverteiler an.
Pressemitteilungen & offene Briefe
Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss für das Lieferkettengesetz geeinigt. Der heutige Kompromiss ist ein wichtiger und längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung.
Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel
Ein Bündnis aus zwölf Nichtregierungsorganisationen kritisiert, dass die Bundesregierung keine verbindlichen Schritte geht, um die Textilbeschaffung der Bundesverwaltung fair und nachhaltig zu gestalten. Die Bundesministerien verfehlten klar ihr eigenes Ziel, bis 2020 die Hälfte der Textilien nach sozialen und ökologischen Kriterien zu beschaffen.
Weiterlesen … Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel
Ambitioniertes Lieferkettengesetz und Mobilitätswende müssen Leitplanken für Automobil-Dialog sein
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten
Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung - Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen
Wirtschaftsverbände haben eine Befragung zu menschenrechtlicher Verantwortung bei ihren Auslandsgeschäften mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums und des Kanzleramts im Vorfeld stark verwässert. Das belegt eine heute veröffentlichte Studie der Initiative Lieferkettengesetz.
Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten
Initiative Lieferkettengesetz fordert von Bundesregierung Taten statt Worte
Weiterlesen … Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten
WEED und weitere europäische NGOs fordern Transparenz bei Umsetzung der Konfliktmineralien-Verordnung
Mehrere Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen aus ganz Europa fordern Transparenz in der Frage, welche Unternehmen unter die EU-Verordnung zu den Konfliktmineralien Zinn, Wolfram, Tantal und Gold fallen / Durchführungsgesetz für Deutschland soll am Donnerstag verabschiedet werden.
Neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung ignoriert Klimaschutz und Menschenrechte
WEED und die weiteren im AK Rohstoffe zusammengeschlossenen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen kritisieren die heute im Kabinett vorgelegte Neuauflage der Rohstoffstrategie der Bundesregierung als verfehlt.
Weiterlesen … Neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung ignoriert Klimaschutz und Menschenrechte
Fairer Einkauf für die Fairtrade-Town Berlin. Ramona Pop nimmt Unterschriften für einen faireren öffentlichen Einkauf entgegen
Bürgermeisterin Ramona Pop wird am 21.11.2019 im Roten Rathaus Unterschriften von Berliner*innen entgegennehmen, die einen faireren öffentlichen Einkauf ihrer Stadt fordern! Diese hat der Verein Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung e.V. im Rahmen der Kampagne FAIRBESSER BERLIN gesammelt.
Öffentliche Auftragsvergabe in Berlin: Richtiger Schritt, aber nicht weit genug.
Das Berliner FAIRgabe-Bündnis, in dem WEED e.V. Mitglied ist, fordert anlässlich der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) wichtige Anpassungen am Entwurf.
Weiterlesen … Öffentliche Auftragsvergabe in Berlin: Richtiger Schritt, aber nicht weit genug.
Seite 6 von 29