Pressebereich
Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen, Pressestatements und offenen Briefe. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich gerne per Mail oder Telefon an uns wenden:
Tel.: 030 - 275 82 163
Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich gerne bei unserem Presseverteiler an.
Pressemitteilungen & offene Briefe
Interviewmöglichkeiten mit kolumbianischer Delegation zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien
Kolumbianische Delegation in Berlin vom 21.-25.3. zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien
Aufruf zu sofortigen Maßnahmen gegen Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln
Mehr als hundert Organisationen fordern die FinanzministerInnen der G20 anlässlich ihrer Zusammenkunft an diesem Wochenende auf, Nahrungsmittelspekulation von Banken und Fonds zu beschränken.
Weiterlesen … Aufruf zu sofortigen Maßnahmen gegen Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln
Rohstoffinitiative der EU verschärft Armut in Entwicklungsländern
Morgen veröffentlicht die EU eine neue Mitteilung zu ihrer Rohstoff-Strategie, mittels derer sie günstig an Rohstoffe gelangen will. Eine aktuelle Studie von Oxfam, WEED und weiteren NRO zu diesem Thema belegt hingegen, dass diese Strategie die Armut in Entwicklungsländern massiv zu verschärfen droht.
Weiterlesen … Rohstoffinitiative der EU verschärft Armut in Entwicklungsländern
Tuesday 9th November 2010, the EU Commission launched the Communication "Trade, Growth and World Affairs. Trade Policy as a core component of the EU's 2020 strategy”
After the failure of the "Global Europe Strategy”, the new EU's 2020 trade strategy will reinforce the policies responsible for the economic, social and environmental crises.
Hightech, Arbeitsmigration und Feldarbeit. WEED-Studie fordert existenzsichernde Löhne in der osteuropäischen Computerindustrie
Die neue WEED-Studie "Under Pressure" enthüllt, dass Hightech-ArbeiterInnen in Mittel- und Osteuropa nicht von ihrer Lohnarbeit leben können, sondern auf Subsistenzwirtschaft angewiesen sind. ArbeitsmigrantInnen müssen zudem bis zu drei Jahre arbeiten, um ihre Schulden an die Vermittlungsagenturen zurückzahlen zu können.
Die Verhandlungen über das EU-Indien Freihandelsabkommen müssen gestoppt werden. Die Gesundheit und die Existenzgrundlage von Millionen von Menschen stehen auf dem Spiel.
Zivilgesellschaftliche Gruppen appellieren an die Europäische Kommission und die indische Regierung die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen unverzüglich abzubrechen.
´EU-Handelspolitik trifft die Armen´- Menschenrechte und Umwelt angemahnt
Brüssel: Aktivisten für fairen Handel aus dem Netzwerk "Seattle to Brussels" fordern Europäische PolitikerInnen heute dazu auf, die europäische Handelspolitik zu ändern, da sie den Menschen in Entwicklungsländern schadet.
Weiterlesen … ´EU-Handelspolitik trifft die Armen´- Menschenrechte und Umwelt angemahnt
WEED und das Bündnis "Steuer gegen Armut" verurteilen Beschluss zur Bankenabgabe
Heute hat die Bundesregierung beschlossen, eine Bankenabgabe statt einer Finanztransaktionssteuer einzuführen. Das Bündnis "Steuer gegen Armut", in dem WEED Mitglied ist, verurteilt den Beschluss in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen … WEED und das Bündnis "Steuer gegen Armut" verurteilen Beschluss zur Bankenabgabe
Freihandel bedroht Arbeitsplätze
Gemeinsame Pressemitteilung von WEED, IG BAU und EED anlässlich der WTO-Ministerkonferenz in Genf.
Seite 13 von 29