Zum Inhalt springen

News

Rohstoffgipfel: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern global gerechte Rohstoffwende von Bundesregierung

Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert anlässlich des am 18. Oktober stattfindenden Rohstoffgipfels eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik.

Weiterlesen …

Senatsverwaltung für Wirtschaft bremst fairen öffentlichen Einkauf der Stadt aus

Berlin muss nachhaltige Beschaffung endlich anwenderfreundlich gestalten und flächendeckend umsetzen.

Weiterlesen …

Branchendialog Automobil: Beschwerdemechanismus in Mexiko braucht deutlich stärkeres Engagement von Unternehmen

Zivilgesellschaft: Automobil-Industrie muss Chance nutzen und sich stärker zum Pilotprojekt aus dem Branchendialog Automobil bekennen - mehr Beteiligung relevanter Unternehmen und verbindliche Zusagen für Beschwerdemechanismus in Mexiko wichtig

Weiterlesen …

Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die "Initiative Lieferkettengesetz", ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Weiterlesen …