Zum Inhalt springen

News

Pressemitteilung Kein Recht auf Reparatur: Der Vorschlag der EU-Kommission ignoriert die eigentlichen Probleme und wird Reparaturen nicht günstiger und zugänglicher machen

In einer Pressemitteilung beanstanden die Initiativen Runder Tisch Reparatur, bei der WEED seit kurzem Mitglied ist, und Right to Repair Europe, dass der EU-Vorschlag für ein Recht auf Reparatur zu viele Lücken aufweist, um eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen durch häufigere Reparaturen zu erreichen.

Weiterlesen …

Elektronikbranche nachlässig beim Schutz von Menschenrechten und Umwelt: "EU-Lieferkettengesetz muss liefern!"

Damit Menschenrechte und Umwelt in IT-Lieferketten wirksam geschützt werden, braucht es starke gesetzliche Vorgaben für Unternehmen durch das EU-Lieferkettengesetz, fordert WEED.

Weiterlesen …

Kartellrechtsreform: Industrielobby schießt gegen Kartellrechtsverschärfung und verteidigt Monopolmacht

Die Initiative Konzernmacht beschränken, in der auch WEED mitarbeitet, kritisiert die jüngste Stellungnahme von zwölf Wirtschaftsverbänden unter Führung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die vor der Kartellrechtsreform warnen

Weiterlesen …

Bundesregierung darf globale Anstrengungen zum Ende der fossilen Energien nicht torpedieren

Auf der letzten Weltklimakonferenz in Glasgow verpflichtete sich die Bundesregierung zusammen mit 33 weiteren Ländern und fünf bi- und multinationalen Banken mit der Unterzeichnung des Statement on International Public Support for the Clean Energy Transition dazu, die direkte internationale Finanzierung von fossilen Brennstoffen mit dem Jahr 2022 zu beenden und stattdessen gezielt nachhaltige und klimagerechte Vorhaben zu fördern.

Weiterlesen …