Zum Inhalt springen

News

EU-Lieferkettengesetz: Neun Jahre Rana Plaza - WEED fordert gemeinsam mit breitem zivilgesellschaftlichen Bündnis europaweites Lieferkettengesetz

Die Europäische Union muss Unternehmen in allen EU-Ländern dazu verpflichten, Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten zu schützen. Das fordert die "Initiative Lieferkettengesetz"

Weiterlesen …

Offener Brief an die G20 Finanzminister*innen, Zentralbankchef*innen und den IWF für eine faire Verteilung und zusätzliche Sonderziehungsrechte

Der Brief wurde vor der Sitzung des IWF Exekutivdirektoriums am 13. April 2022 im Rahmen der Frühjahrstagung verschickt, auf der der neue geplante IWF-Treuhandfond (Resilience and Sustainability Trust, RST) zur Weiterleitung der Sonderziehungsrechte (SZR) reicher Staaten diskutiert wird.

Weiterlesen …

EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an - mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel

Das EU-Vorhaben, Unternehmen in ganz Europa zu Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, findet Unterstützung von Wirtschaftsseite: Mehr als 100 Unternehmen und Investoren haben sich heute für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Weiterlesen …

Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank - europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission

In einem heute veröffentlichten offenen Brief rufen die Initiative Lieferkettengesetz und zahlreiche weitere zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu auf, sich hinter das EU-Lieferkettengesetz zu stellen und den Prozess transparenter zu gestalten.

Weiterlesen …