Zum Inhalt springen

Kampagnen, Aktionen und Termine

Kundgebung der Initiative Lieferkettengesetz vor dem Bundeskanzleramt. Auf einem Transpi steht: Nur ein starkes EU-Lieferkettengesetz ist ein Gewinn für alle.

Den Kampf für eine gerechte Welt können wir nur gemeinsam gewinnen. Mit einer Teilnahme an Aktionen und Kampagnen, dem Unterzeichnen von Petition oder Verteilen von Materialien: Es gibt viele Wege, aktiv zu werden. Unterstützen Sie unsere Arbeit, werden Sie selbst aktiv, setzen Sie sich mit uns und vielen anderen für eine global gerechte und ökologisch nachhaltige Weltwirtschaft ein!

Aktuelle Aktionen & Kampagnen

WEF-2025

Zwischen Greenwashing und autoritärer Wirtschaft: Weltwirtschaftsforum bleibt Symbol Globaler Ungleichheit

Blogbeitrag zur Kritik am Weltwirtschaftsforum in Davos 2025 für den Rundbrief des Forum Umwelt und Entwicklung.

Autor*innen: Adrian Schlegel
Datum der Veröffentlichung : 14.04.2025


Erlassjahr 2025

Kampagne und Petition für ein Erlassjahr 2025

WEED unterstützt die internationale Kampagne für ein "Erlassjahr 2025". Werde auch Du aktiv und unterschreib die Petition.

Autor*innen: Verena Kröss
Datum der Veröffentlichung : 20.03.2025


Flyer-Filmreihe

Im Schatten der Rohstoffe: Eine Filmreihe über Ausbeutung und Widerstand

In einer dreiteiligen Filmreihe (24.02, 20.03, 8.04) beleuchten wir die Auswirkungen des Rohstoffabbaus, die Rolle transnationaler Unternehmen und den Widerstand der Betroffenen.

Autor*innen: Julia Albrecht, Leonie Bröcheler
Datum der Veröffentlichung : 16.01.2025


Termine

Termine von oder mit WEED

Jun
12

Veranstaltung mit Merle Groneweg (Humboldt Universität Berlin) & Fabian Flues (PowerShift)

Ist die Ära der Liberalisierung von Zöllen wirklich am Ende? Freihandel weicht scheinbar den geopolitischen Machtkämpfen, dem Protektionismus und der Blockbildung. Gleichzeitig werden die Interessen von Investoren weiterhin geschützt und stehen u. a. einer ambitionierten Klimapolitik im Weg. Diese Diskussionsveranstaltung analysiert, wie sich diese Entwicklungen auf globale Güter- und Finanzströme, und wirtschaftliche Machtverhältnisse auswirken.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Jun
03

Veranstaltung mit Malina Stutz von erlassjahr.de

Warum ist die akute Schuldenkrise im Globalen Süden auch ein Klimaproblem und verheerend für soziale Rechte? Die meiste Last von Schuldenkrisen trifft über die Sparpolitik meist die Bevölkerung, während Gläubiger ihr Geld zurückerhalten. Wir erklären die strukturellen Ursachen dafür und zeigen, wie ein fairer Umgang aussehen müsste.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Mai
22

Veranstaltung mit Anne Löscher, Ökonomin

Warum ist der US-Dollar die weltweite Leitwährung? Warum sind US-Dollar und Euro mehr wert als andere Währungen und was bedeutet das praktisch? Die Veranstaltung beleuchtet, wie die unterschiedliche Akzeptanz nationaler Geldwährungen globale Ungleichheiten verstärkt und den Kampf gegen den Klimawandel beeinträchtigt.

Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltungen über dieses Formular. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen persönlich an der Veranstaltung teilnehmen und mit diskutieren. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.

 

Mai
15

Herausforderungen im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien: Automobilbranche im Wandel

In der "Fairtrade-Stadt" Ratingen wird rund um den bundesweiten Weltladentag zu den "Mai-FAIR-Days" eingeladen. Engagierte des Fairen Handels aus Ratingen zeigen in diesen Tagen, wie man sich für den Fairen Handel auf lokaler Ebene einsetzen kann.

Im Rahmen der Ausstellung der Stadt Rattingen zur Gewinnung von Rohstoffen findet ein Vortragsabend im Medienzentrum statt:

"Herausforderungen  im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien: Automobilbranche im Wandel"

Vortrag von Anton Pieper, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte (WEED)

Wo?

Lesecafé im Medienzentrum - Stadtbibliothek, Peter Brüning-Platz 3, 40878 Ratingen

Wann?

Donnerstag, den 15.05. von 18-19:30 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich.