Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Green Game: Watson Cup

04.04.2024 | Weed veranstaltet zusammen mit dem Sportverein Polar Pinguin ein nachhaltiges Fußballturnier //18.05.2024 - Berlin, Vorarlberger Damm 33

Mehr erfahren

Fairplay für die Eine Welt

09.01.2024 | Digitales Multiplikator*innen Seminar zum Thema Sport, globale Lieferketten und Fairer Handel am 18.01.25 // 10-12 Uhr

Mehr erfahren



Pensionsfonds erwirtschaften Rendite auf Kosten bäuerlicher Familien

12.06.2012: Über 60 Nichtregierungsorganisationen kritisieren Landkäufe von Finanzakteuren in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich des "Agricultural Investment Summit".

  

(Berlin, Köln, Stuttgart 26.6.2012) Wachsende Landinvestitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern stellen eine zunehmende Gefahr für die Lebensgrundlage bäuerlicher Familien dar. Dieser Ausverkauf der Produktionsgrundlagen werde durch die Finanzwelt vorangetrieben, hat ein Bündnis europäischer Nichtregierungsorganisationen anlässlich des heute in London stattfindenden "Agricultural Investment Summit" kritisiert. Auf dieser von der Industrie dominierten Veranstaltung wird Landgrabbing durch Agrarinvestitionen forciert. "Brot für die Welt", FIAN, WEED und mehr als 60 andere europäische Nichtregierungsorganisationen weisen in einer gemeinsamen Erklärung auf die Rolle von Pensionsfonds bei Landraub hin: Diese spielen in der Champions League der Geldgeber beim Ausverkauf natürlicher Ressourcen auf Kosten von Menschenrechten, Umwelt und Klima.

Der Kauf von Land erfreut sich in der Finanzwelt zunehmender Beliebtheit: Hohe Lebensmittelpreise, der steigende Bedarf an Agrotreibstoffen und seltenen Erden, aber auch der stabile Wert von Land und Wasser im Vergleich zu nicht realwirtschaftlich gedeckten Spekulationen garantieren Landaufkäufern satte Gewinne. Die Folgen dieses Landgrabbings sind Hunger, Vertreibungen, Umweltzerstörungen. Die Finanziers des Landraubs nehmen das in Kauf: Die Zeche zahlen schließlich andere - kleinbäuerliche Gemeinschaften, indigene Völker, aber auch zukünftige Generationen.

In ihrem Statement kritisieren die unterzeichnenden Organisationen die Verwicklungen von Pensionskassen, aber auch Investmentfonds, Agrobusiness und anderen Wirtschaftsakteuren, am weltweiten Ausverkauf von Land. "Viele europäische Pensionsfonds sind an Landraub, etwa in Afrika und Lateinamerika, beteiligt", sagte Roman Herre, Agrarreferent von FIAN-Deutschland: "Dabei wünschen sich sicherlich die wenigsten Pensionäre einen Lebensabend auf dem Rücken wirtschaftlich benachteiligter Menschen in Entwicklungsländern, zumal vor allem Frauen und Kinder von Hunger und anderen Folgen des Landraubs betroffen sind."

Auch der Staat sei in der Pflicht: Die unterzeichnenden Organisationen fordern die Staaten dazu auf, im Rahmen ihrer extraterritorialen Staatenpflicht gegen Landraub und Menschenrechtsverstöße der Unternehmen am Recht auf Nahrung vorzugehen. "Die Instrumente sind da, nur der Wille fehlt", so Carolin Callenius, Leiterin der Ernährungskampagne von "Brot für die Welt".

Zugehörige Dateien:
Statement finance land grabs.pdfDownload (1569 kb)